Discussion:
Formular (Datenblattansicht) modal öffnen
(zu alt für eine Antwort)
2004-09-21 18:14:34 UTC
Permalink
Hi,

welche Properties muss ich im Formular setzen damit ich ein Formular modal in der Datenblattansicht öffnen kann ?

Folgende Properties habe ich zur Zeit gesetzt:
Standardansicht=Datenblatt
PopUp=Ja
Gebunden=Ja
Rahmenart=Dialog

Das Formular ist zwar nach dem Öffnen "on Top", aber ich kann auf alle darunterliegende Objekte (Forumlare, Tabellen, etc)
zugreifen.

Wenn ich das Property Standardansicht=Einzelnes Formular setze, dann ist das Formular tatsächlich modal, aber es ist nicht mehr in
der Datenblattansicht. Ich kann dann erst wieder auf andere Forumulare zugreifen wenn das modale Formulat geschlossen wird.

Mit diesen Aufruf call DoCmd.OpenForm("frmFormular", acFormDS, , , , acDialog) bekomme ich ebenfalls das Formular als Datenblatt
modal geöffnet.

Danke & Gruß
Der Maddin
Dipl. Ing. Olaf Podendorf
2004-09-22 07:47:18 UTC
Permalink
Guten Tag,

es wäre schön, wenn Sie, wie hier üblich KEINEN Nickname verwenden.

Nun zum Problem:
Mit Access-Bordmitteln ist anscheinend wirklich kein modaler Dialog in der
Datenblattansicht zu erreichen :-(

Folgende Idee....
Einfach ein normales (ungebundenes) Formular erstellen und darauf ein
Unterformular setzen. Das Unterformular dann in die Datenblattansicht
schalten und das Hauptformular modal machen.

Vielleicht habe ich ja geholfen

cu Olaf Podendorf
Post by
Hi,
welche Properties muss ich im Formular setzen damit ich ein Formular modal
in der Datenblattansicht öffnen kann ?
Standardansicht=Datenblatt
PopUp=Ja
Gebunden=Ja
Rahmenart=Dialog
Das Formular ist zwar nach dem Öffnen "on Top", aber ich kann auf alle
darunterliegende Objekte (Forumlare, Tabellen, etc)
zugreifen.
Wenn ich das Property Standardansicht=Einzelnes Formular setze, dann ist
das Formular tatsächlich modal, aber es ist nicht mehr in
der Datenblattansicht. Ich kann dann erst wieder auf andere Forumulare
zugreifen wenn das modale Formulat geschlossen wird.
Mit diesen Aufruf call DoCmd.OpenForm("frmFormular", acFormDS, , , ,
acDialog) bekomme ich ebenfalls das Formular als Datenblatt
modal geöffnet.
Danke & Gruß
Der Maddin
2004-09-22 08:19:56 UTC
Permalink
Hallo,

Danke für die kompetente Antwort;-)
Jetzt weiß ich wenigstens dass es nicht geht!

Seit wann darf man in Newsgroups nicht anonym sein ?!?
Werde ich aber ändern ;-)

Das mit den Unterforumularen habe ich mir auch schon überlegt, hätte aber dann wieder so unnötige Behelfsobjekte.
call DoCmd.OpenForm("frmFormular", acFormDS, , , , acDialog) sagt mir da schon eher zu.

Kann man eigentlich in den Access benutzerdefinierten Menüleisten auch Code ausführen ? So wie bei Makros.
Dann würde ich Formular einfach über call DoCmd.OpenForm ... aufrufen.

Gruß
Martin
Post by Dipl. Ing. Olaf Podendorf
Guten Tag,
es wäre schön, wenn Sie, wie hier üblich KEINEN Nickname verwenden.
Mit Access-Bordmitteln ist anscheinend wirklich kein modaler Dialog in der
Datenblattansicht zu erreichen :-(
Folgende Idee....
Einfach ein normales (ungebundenes) Formular erstellen und darauf ein
Unterformular setzen. Das Unterformular dann in die Datenblattansicht
schalten und das Hauptformular modal machen.
Vielleicht habe ich ja geholfen
cu Olaf Podendorf
Post by
Hi,
welche Properties muss ich im Formular setzen damit ich ein Formular modal
in der Datenblattansicht öffnen kann ?
Standardansicht=Datenblatt
PopUp=Ja
Gebunden=Ja
Rahmenart=Dialog
Das Formular ist zwar nach dem Öffnen "on Top", aber ich kann auf alle
darunterliegende Objekte (Forumlare, Tabellen, etc)
zugreifen.
Wenn ich das Property Standardansicht=Einzelnes Formular setze, dann ist
das Formular tatsächlich modal, aber es ist nicht mehr in
der Datenblattansicht. Ich kann dann erst wieder auf andere Forumulare
zugreifen wenn das modale Formulat geschlossen wird.
Mit diesen Aufruf call DoCmd.OpenForm("frmFormular", acFormDS, , , ,
acDialog) bekomme ich ebenfalls das Formular als Datenblatt
modal geöffnet.
Danke & Gruß
Der Maddin
Olaf Podendorf
2004-09-22 22:20:24 UTC
Permalink
Hallo,
Post by
Seit wann darf man in Newsgroups nicht anonym sein ?!?
Werde ich aber ändern ;-)
Es geht nicht um "Dürfen" oder "Verbote", sondern darum, dass dies hier
üblich ist, und die meisten halten sich auch daran. Insofern freut es mich,
dich kennzulernen Martin Deringer.
Post by
Kann man eigentlich in den Access benutzerdefinierten Menüleisten auch
Code ausführen ? So wie bei Makros.
Dann würde ich Formular einfach über call DoCmd.OpenForm ... aufrufen.
Ja, das sollte gehen. Schon ausprobiert?

cu Olaf Podendorf
2004-09-23 07:34:03 UTC
Permalink
Hallo Herr Podendorf,

bisher habe ich nur die möglichkeit gefunden in access-menus makros aufzurufen.
wenn man code aufrufen könnte wäre das für mich die eleganteste lösung ;-)

danke
martin
Post by
Hallo,
Post by
Seit wann darf man in Newsgroups nicht anonym sein ?!?
Werde ich aber ändern ;-)
Es geht nicht um "Dürfen" oder "Verbote", sondern darum, dass dies hier
üblich ist, und die meisten halten sich auch daran. Insofern freut es mich,
dich kennzulernen Martin Deringer.
Post by
Kann man eigentlich in den Access benutzerdefinierten Menüleisten auch
Code ausführen ? So wie bei Makros.
Dann würde ich Formular einfach über call DoCmd.OpenForm ... aufrufen.
Ja, das sollte gehen. Schon ausprobiert?
cu Olaf Podendorf
Ahmed Martens
2004-09-23 07:44:21 UTC
Permalink
Hallo Martin,
Post by
Hallo Herr Podendorf,
bisher habe ich nur die möglichkeit gefunden in access-menus makros
aufzurufen. wenn man code aufrufen könnte wäre das für mich die
eleganteste lösung ;-)
eine andere Möglichkeit als Makros aufzurufen gibt es IMO nicht. Ich
löse so etwas, indem im Makro einfach auf ein Funktion verwiesen wird
(Makro-Aktion: AusführenCode).

Eine andere Lösung kenne ich leider nicht.

Gruß Ahmed
--
Antworten bitte nur in der Newsgroup.
Michel Fouquet
2004-09-23 08:31:50 UTC
Permalink
Hallo Martin,

<Martin Deringer> schrieb im Newsbeitrag news:***@TK2MSFTNGP10.phx.gbl

sei doch bitte so gut, das Newbie-Info und den Link zum "richtigen
Zitieren" durchzulesen und zu beherzigen (TOFU).
(Betrifft auch den "Herrn Dipl.Ing. Olaf Podendorf").
Post by
bisher habe ich nur die möglichkeit gefunden in access-menus makros aufzurufen.
wenn man code aufrufen könnte wäre das für mich die eleganteste lösung ;-)
in der Menüoption unter "Bei Aktion" eintragen

=MyFunction()

wobei MyFunction() eben eine Function - keine Sub! - ist, die die von
Dir gewünschte Aktion auslöst. Das funzt bei mir hervorragend.

mfg,
Michel
--
Informationen für Newbies (Neulinge) in den Access-Newsgroups
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm

Richtig zitieren im Usenet
http://got.to/quote
2004-09-23 09:04:41 UTC
Permalink
Hi Michel,

vielen dank ;-) klappt hervorragend !

Martin
Post by Ahmed Martens
Hallo Martin,
sei doch bitte so gut, das Newbie-Info und den Link zum "richtigen
Zitieren" durchzulesen und zu beherzigen (TOFU).
(Betrifft auch den "Herrn Dipl.Ing. Olaf Podendorf").
Post by
bisher habe ich nur die möglichkeit gefunden in access-menus makros aufzurufen.
wenn man code aufrufen könnte wäre das für mich die eleganteste lösung ;-)
in der Menüoption unter "Bei Aktion" eintragen
=MyFunction()
wobei MyFunction() eben eine Function - keine Sub! - ist, die die von
Dir gewünschte Aktion auslöst. Das funzt bei mir hervorragend.
mfg,
Michel
--
Informationen für Newbies (Neulinge) in den Access-Newsgroups
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm
Richtig zitieren im Usenet
http://got.to/quote
Loading...