Discussion:
Formatierung einzelner Zelle/Spalte anders als der Rest
(zu alt für eine Antwort)
stefan onken
2004-10-07 11:49:23 UTC
Permalink
hallo NG,
ist es in Acc02 nicht möglich, eine einzelne Zelle zB mit
grünem Hintergrund zu versehen oder einer von mehreren
Spalten eine andere Schriftart zuzuweisen? In einem Buch
habe ich dazu Format/Zellen gefunden, dieses Menü gibt es
aber bei mir nicht.

Gruß
stefan
Olaf Noehring
2004-10-07 12:48:57 UTC
Permalink
Hi stefan
Post by stefan onken
ist es in Acc02 nicht möglich, eine einzelne Zelle zB mit
grünem Hintergrund zu versehen oder einer von mehreren
Spalten eine andere Schriftart zuzuweisen? In einem Buch
habe ich dazu Format/Zellen gefunden, dieses Menü gibt es
aber bei mir nicht.
Warum willst Du das machen?
Tabellen sind zum SPEICHERN da, nicht zum formatieren - das machst Du in
Formularen (und da kannst Du formatieren wie du lustig bist)

Olaf
--
* together for better software *
* Email @ Website: *
* http://www.team-noehring.de *
stefan onken
2004-10-07 13:09:59 UTC
Permalink
hallo Olaf,
vielen Dank zunächst.
Ich arbeite fast ausschliesslich mit Excel/Word und
versuche spasseshalber und des Lernes willens, eine in
Excel bestens funktionierende (kleine) Auftragsverwaltung
in Access umzusetzen. Durch die Formatierung wird in XL
der Status eines Auftrages festgelegt.

Ich muß doch ziemlich umdenken...
aber das ist ja auch Sinn der Sache.
nochmals danke

Gruß
stefan
-----Originalnachricht-----
Hi stefan
Post by stefan onken
ist es in Acc02 nicht möglich, eine einzelne Zelle zB
mit
Post by stefan onken
grünem Hintergrund zu versehen oder einer von mehreren
Spalten eine andere Schriftart zuzuweisen? In einem
Buch
Post by stefan onken
habe ich dazu Format/Zellen gefunden, dieses Menü gibt
es
Post by stefan onken
aber bei mir nicht.
Warum willst Du das machen?
Tabellen sind zum SPEICHERN da, nicht zum formatieren -
das machst Du in
Formularen (und da kannst Du formatieren wie du lustig
bist)
Olaf
--
* together for better software *
* http://www.team-noehring.de *
.
Olaf Noehring
2004-10-07 13:37:17 UTC
Permalink
Hallo Stefan
Post by stefan onken
Ich arbeite fast ausschliesslich mit Excel/Word und
versuche spasseshalber und des Lernes willens, eine in
Excel bestens funktionierende (kleine) Auftragsverwaltung
in Access umzusetzen. Durch die Formatierung wird in XL
der Status eines Auftrages festgelegt.
Ich muß doch ziemlich umdenken...
aber das ist ja auch Sinn der Sache.
Aha,wollte auch nicht unhöflich erscheinen.
Wenn Du Dir Access anguckst wirst Du wahrscheinlich früher oder später
davon überzeugt sein. (z.B. dass es für eine Auftragsverwaltung viel
besser geeignet ist). Um Dich jedoch vor großen Enttäuschungen und extra
Arbeit zu bewahren empfehle ich Dir dringend Dich unbedingt (bevor Du
anfängst wie wild drauf loszubasteln) mit Daten(bank)-Design (relationale
Datenbank, Normalform) auseinander zu setzten. Wenn Du das gemacht hast,
kannst Du sehr leicht deine DB vom Papier in dein DB-Programm (Access)
übertragen ohne wie z.B. neulich geschehen viel extra Arbeit für
eigentlich einfache Dinge zu investieren.

Diese NG wird Dir da sicherlich noch viel helfen können.

Olaf
--
* together for better software *
* Email @ Website: *
* http://www.team-noehring.de *
stefan onken
2004-10-07 13:59:21 UTC
Permalink
hi Olaf,
ich versuchs halt mit learning by doing, und ganz
unerfahren bin ich nicht (darum ja auch der zweite Weg in
die NG, bei XL-Fragen gerne in der entsprechenden ;-)).

In XL wirds im Prinzip so gemacht:
für jeden Auftrag ist in einer Tabelle eine Zeile
angelegt. Ist ein Auftrag fertig bearbeitet, wird die
Zelle mit der Auftragnummer fett formatiert. Wird der
Auftrag storniert, wird die Zelle durchgestrichen
formatiert. Datei speichern, fertig.

Das direkte Bearbeiten der Tabelle ist dabei ok (und wäre
es auch in Access), es sind nur 3 Leute, die mit der XL-
Datei arbeiten.

Wie würde man das formatieren denn in Access umsetzen?
Ja/nein-Felder? Ich habe eben ein Endlosformular erstellt
auf Basis der Access-Tabelle, aber auch da lassen sich
nicht einzelne Zellen getrennt formatieren?

Gruß
stefan
Juergen Frieling
2004-10-07 14:27:09 UTC
Permalink
Moin,
Post by stefan onken
für jeden Auftrag ist in einer Tabelle eine Zeile
...und die Zeile wird nach rechts erweitert, je nachdem wie viele
Auftragspositionen hinzukommen? Das wäre in einer DB auf jeden Fall
flacsh, dort haben die Positionen eine eigene Tabelle mit einer Zeile
pro Position. Und deren Beschreibung steht nicht etwa im Klartext in den
Auftragspositionen sondern wieder in einer eigenen Tabelle
'Leistungsarten' o.ä.
Post by stefan onken
Das direkte Bearbeiten der Tabelle ist dabei ok (und wäre
es auch in Access), es sind nur 3 Leute, die mit der XL-
Datei arbeiten.
U.a. weil Du in einer DB mehr Tabellen hast, die miteinander verknüpft
sind, ist das Arbeiten direkt in der Tabelle ungünstig. Mit Forms
musst Du diese Verknüpfungen nicht per Hand setzen, kannst
Fremdschlüssel mittels Comboboxen setzen etc.
Post by stefan onken
Wie würde man das formatieren denn in Access umsetzen?
Ja/nein-Felder? Ich habe eben ein Endlosformular erstellt
auf Basis der Access-Tabelle, aber auch da lassen sich
nicht einzelne Zellen getrennt formatieren?
Vielleicht ein int-Feld 'Bearbeitungsstatus'. Schau für Forms mal nach
der 'Bedingten Formatierung'

Gruss,
Juergen
stefan onken
2004-10-07 15:23:34 UTC
Permalink
moin Juergen,
vielen Dank.
Nee nee, in XL sind die Daten schon auf mehrere Tabellen
verteilt (die Tabelle, wo fett/Durchgestrichen markiert
werden soll, ist quasi eine Übersichtstabelle).

Die Bed. Formatierung (ist ja wie in XL) hat geklappt,
die werde ich mir morgen mal weiter ansehen.
Danke nochmal

ciao
stefan
-----Originalnachricht-----
Moin,
Post by stefan onken
für jeden Auftrag ist in einer Tabelle eine Zeile
....und die Zeile wird nach rechts erweitert, je nachdem
wie viele
Auftragspositionen hinzukommen? Das wäre in einer DB auf
jeden Fall
flacsh, dort haben die Positionen eine eigene Tabelle
mit einer Zeile
pro Position. Und deren Beschreibung steht nicht etwa im
Klartext in den
Auftragspositionen sondern wieder in einer eigenen
Tabelle
'Leistungsarten' o.ä.
Post by stefan onken
Das direkte Bearbeiten der Tabelle ist dabei ok (und
wäre
Post by stefan onken
es auch in Access), es sind nur 3 Leute, die mit der
XL-
Post by stefan onken
Datei arbeiten.
U.a. weil Du in einer DB mehr Tabellen hast, die
miteinander verknüpft
sind, ist das Arbeiten direkt in der Tabelle ungünstig.
Mit Forms
musst Du diese Verknüpfungen nicht per Hand setzen,
kannst
Fremdschlüssel mittels Comboboxen setzen etc.
Post by stefan onken
Wie würde man das formatieren denn in Access umsetzen?
Ja/nein-Felder? Ich habe eben ein Endlosformular
erstellt
Post by stefan onken
auf Basis der Access-Tabelle, aber auch da lassen sich
nicht einzelne Zellen getrennt formatieren?
Vielleicht ein int-Feld 'Bearbeitungsstatus'. Schau für
Forms mal nach
der 'Bedingten Formatierung'
Gruss,
Juergen
.
Olaf Noehring
2004-10-07 15:14:03 UTC
Permalink
Hallo Stefan
Post by stefan onken
für jeden Auftrag ist in einer Tabelle eine Zeile
angelegt. Ist ein Auftrag fertig bearbeitet, wird die
Zelle mit der Auftragnummer fett formatiert. Wird der
Auftrag storniert, wird die Zelle durchgestrichen
formatiert. Datei speichern, fertig.
schnipp
Post by stefan onken
Wie würde man das formatieren denn in Access umsetzen?
Ja/nein-Felder? Ich habe eben ein Endlosformular erstellt
auf Basis der Access-Tabelle, aber auch da lassen sich
nicht einzelne Zellen getrennt formatieren?
Jürgen hat ja schon angedeutet wo es Probleme gibt: Bei den Positionen des
Auftrags. Richtig: Sowas solltest Du mit verschiedenen Tabellen in einer
DB erledigen (GAAAAAANZ - und ich schreibe hier absichtlich groß ;-)
wichtig!)

Endlosformulare sind ein wenig "Tricky". Du kannst prinzipiell jedes Feld
formatieren - jedoch sehen diese Felder in unterschiedlichen Datensätzen
(also "Zeilen") dann alle so aus wie Du das einzelne formatiert hast.
Eigentlich lassen sie sich also doch formatieren - ich weiß nicht wo das
Problem ist welches bei Dir auftritt (hast Du vielleicht
"Datenblattansicht" gewählt - da gehts nämlich nicht)

Ich hasse "ja/nein" Felder - besser ist m. E. (<- mitleser bitte beachten
und keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen) Kombinationsfelder in denen die
Möglichkeiten stehen. Da kannst du nämlich auch "-keine Angabe-"
hinterlegen. Das Feld zum "Pflichtfeld" machen und es kann bei der Eingabe
nicht vergessen werden.
Wo wir gerade dabei sind: Werte nicht als Wertliste beim Nachschlagefeld
speichern, sondern auch in einer (extra) Tabelle damit sich die Liste
leicht ändern/ergänzen lässt.

Ansonsten würde ich bei __derzeitigem Infostand__ wohl ein Feld in der
Auftragstabelle anlegen in dem eingetragen (d.h. ausgewählt)wird "offen",
"storniert", "erledigt" - zusätzlich noch ein Datum wann der entsprechende
Auftrag "storniert" oder "erledigt" wurde.

Die Anzeige der gewünschten DS kannst Du dann ganz leicht filtern /
sortieren...

Olaf
--
* together for better software *
* Email @ Website: *
* http://www.team-noehring.de *
Stefan Onken
2004-10-07 18:32:05 UTC
Permalink
hallo Olaf,

in dem Formular ist in der Tat immer die ganze Spalte formatiert, nicht nur
die einzelne Zelle. Ich wollte aber jede einzelne Zelle unabhängig von den
anderen der Zeile/Spalte formatieren können. Aber da werde/muß ich umdenken.
Ein Ja/nein -Feld brächte mich eigentlich auch gar nicht weiter, da es ja
eigentlich 3 mögliche Zustände sind. Die Kombifelder werde ich mal
ausprobieren.

Vielen Dank nochmals!
stefan
Post by Olaf Noehring
Hallo Stefan
Post by stefan onken
für jeden Auftrag ist in einer Tabelle eine Zeile
angelegt. Ist ein Auftrag fertig bearbeitet, wird die
Zelle mit der Auftragnummer fett formatiert. Wird der
Auftrag storniert, wird die Zelle durchgestrichen
formatiert. Datei speichern, fertig.
schnipp
Post by stefan onken
Wie würde man das formatieren denn in Access umsetzen?
Ja/nein-Felder? Ich habe eben ein Endlosformular erstellt
auf Basis der Access-Tabelle, aber auch da lassen sich
nicht einzelne Zellen getrennt formatieren?
Jürgen hat ja schon angedeutet wo es Probleme gibt: Bei den Positionen des
Auftrags. Richtig: Sowas solltest Du mit verschiedenen Tabellen in einer
DB erledigen (GAAAAAANZ - und ich schreibe hier absichtlich groß ;-)
wichtig!)
Endlosformulare sind ein wenig "Tricky". Du kannst prinzipiell jedes Feld
formatieren - jedoch sehen diese Felder in unterschiedlichen Datensätzen
(also "Zeilen") dann alle so aus wie Du das einzelne formatiert hast.
Eigentlich lassen sie sich also doch formatieren - ich weiß nicht wo das
Problem ist welches bei Dir auftritt (hast Du vielleicht
"Datenblattansicht" gewählt - da gehts nämlich nicht)
Ich hasse "ja/nein" Felder - besser ist m. E. (<- mitleser bitte beachten
und keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen) Kombinationsfelder in denen die
Möglichkeiten stehen. Da kannst du nämlich auch "-keine Angabe-"
hinterlegen. Das Feld zum "Pflichtfeld" machen und es kann bei der Eingabe
nicht vergessen werden.
Wo wir gerade dabei sind: Werte nicht als Wertliste beim Nachschlagefeld
speichern, sondern auch in einer (extra) Tabelle damit sich die Liste
leicht ändern/ergänzen lässt.
Ansonsten würde ich bei __derzeitigem Infostand__ wohl ein Feld in der
Auftragstabelle anlegen in dem eingetragen (d.h. ausgewählt)wird "offen",
"storniert", "erledigt" - zusätzlich noch ein Datum wann der entsprechende
Auftrag "storniert" oder "erledigt" wurde.
Die Anzeige der gewünschten DS kannst Du dann ganz leicht filtern /
sortieren...
Olaf
--
* together for better software *
* http://www.team-noehring.de *
Philipp Stiefel
2004-10-07 19:10:09 UTC
Permalink
Post by Olaf Noehring
Ich hasse "ja/nein" Felder - besser ist m. E. (<- mitleser bitte
beachten und keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen)
Kombinationsfelder in denen die Möglichkeiten stehen. Da kannst
du nämlich auch "-keine Angabe-" hinterlegen.
Nein, kein Glaubenskrieg, nur ein Hinweis: Ja/Nein-Felder kann man
eigentlich nur dann verwenden, wenn es nur diese beiden Optionen
gibt. Sobald auch ein "Keine Angabe" oder sonstwas möglich ist, sind
Ja/Nein-Felder nicht mehr die richtige Wahl. Access lässt zwar
Checkboxen mit Triple-Satte zu, aber Windows-Standard ist das nicht.
Mit gutem Grund, denn erfahrungsgemäß kapiert kaum ein Benutzer wo
der Unterschied bei einer leeren und bei einer leeren schraffierten
Checkbox ist.

Gruß
Phil
--
Bitte verwendet für Fragen zu Access mit DBMS-Server-Backends
die Newsgroup microsoft.public.de.access.clientserver! Danke!

Richtig zitieren im Usenet -> http://got.to/quote
Michael Zimmermann
2004-10-07 20:00:15 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Olaf Noehring
Ich hasse "ja/nein" Felder - besser ist m. E. (<-
mitleser bitte beachten und keinen Glaubenskrieg vom Zaun
brechen) Kombinationsfelder in denen die Möglichkeiten
stehen. Da kannst du nämlich auch "-keine Angabe-"
hinterlegen. Das Feld zum "Pflichtfeld" machen und es
kann bei der Eingabe nicht vergessen werden.
Die Idee, einen nicht vorhandenen (im Sinne von "Wert nicht
bekannt") Eintrag durch "-keine Angabe-" zu codieren, halte
ich für keine gute Idee, und von der DB-Theorie ist es
verboten.

Dort wird ausdrücklich gefordert, daß nicht vorhandenene
Werte einheitlich durch alle Datentypen durch den NULL-Wert
auszudrücken sind.

Es gibt mehrere Gründe hierfür:

1.) Es soll über alle Datenbanken, -systeme und Plattformen
eine einheitliche Handhabung garantiert sein.
Jeder (fast jeder) DB-Programmierer würde sich blind
darauf verlassen, daß in einer übernommenen DB
ein fehlendes Konto mit IsNull(Konto) aufgefunden
wird.

2.) Ein NULL-Wert schließt bestimmte logische Implikationen
ein - ich habe das Verhalten von NULL mit True und
False schon mehrfach tabellarisch gepostet -, die
in Form einer dreiwertigen Logik präzise seiner
Bedeutung entsprechen. Wenn Du einen selbstgemachten
Wert für "keine Angabe" benutzt, funktioniert das
natürlich nicht mehr.

3.) Wenn Du ein Feld zum Pflichtfeld machst, und dann die
Eingabe eines Wertes zuläßt, der für "keine Angabe"
steht, dann hast Du die Eingabepflicht ja wieder
ausgehebelt und ihren Sinn damit ad absurdum geführt.

Wenn man "keine Angabe" machen darf, laß die
Eingabepflicht weg und man macht halt keine Angabe.

4.) Andere Codierungen für "Nichts" als der systemimmanente
NULL-Wert sind fehleranfällig:
Statt "-keine Angabe-": "- keine Angabe -" oder
"-keine Agnabe-" oder, oder, oder...

Okay, Du hast die Liste in einer Tabelle hinterlegt,
Du Listenreicher (Vorsicht, Wortspiel ;-) ), aber:
Wie stellst Du sicher, daß in 30 Jahren niemand die
Werte "Weiß nicht", "Will nicht" und wasweißich
hinterlegt, die Dein Code nicht kennt?

5.) Wenn der Benutzer nichts weiß, tippt er (oder wählt aus)
einfach nichts. Das ist anschaulicher als "Nichts" in
welcher Form auch immer einzugeben.
Post by Olaf Noehring
Wo wir gerade dabei sind: Werte nicht als Wertliste beim
Nachschlagefeld speichern, sondern auch in einer (extra)
Tabelle damit sich die Liste leicht ändern/ergänzen lässt.
Bei benutzererweiterbaren Listen ganz klar ja (endlich mal
kein Gemecker ;-) ) - idealerweise entsprechend DKNF mit
Integerschlüssel und zweitem Feld Beschreibungstext.

Bei konstanten Listen, an denen sich nichts ändern kann
oder darf, wäre aber in jedem Fall die Wertliste als
Gültigkeitsregel zu hinterlegen, um Benutzererweiterungen
gerade zu verhindern.
Post by Olaf Noehring
Ansonsten würde ich bei __derzeitigem Infostand__ wohl
ein Feld in der Auftragstabelle anlegen in dem
eingetragen (d.h. ausgewählt)wird "offen", "storniert",
"erledigt" - zusätzlich noch ein Datum wann der
entsprechende Auftrag "storniert" oder "erledigt" wurde.
Stornodatum und Storno Ja/Nein (andere entsprechend) ist
mit größter Vorsicht zu genießen: Eigentlich ein
Entwurfsfehler, da Storno ein berechneter Wert
ist:

Storno = Not IsNull(Stornodatum)

Ich habe das selbst schon mit angewidertem Gesichtsausdruck
und viel Code zur Widerspruchsvermeidung gemacht, wenn
schlecht gepflegte Altdaten zu übernehmen waren - Storniert
ja, aber ohne Datum.

Bei einer "frischen" DB würde ich das aber tunlichst
unterlassen. Damit User$ nicht das Datum eintippen muß,
kann im Formular ein Storno-Button das aktuelle Datum
einsetzen oder einen Popup-Kalender aufrufen, falls
ein anderes Datum gewünscht ist. Ein codegesteuertes
Rechteck/Textfeld mag rot bei stornierten und grün bei
sonstigen werden.

Ich hoffe, das war jetzt keine Kriegserklärung für Dich. ;-)
Aber bei manchen, was Du sagst, habe ich, wie ich meine,
begründete Bedenken.

Gruß aus Mainz
Michael
Olaf Noehring
2004-10-08 10:13:48 UTC
Permalink
Hi Michael
Post by Michael Zimmermann
Post by Olaf Noehring
Wo wir gerade dabei sind: Werte nicht als Wertliste beim
Nachschlagefeld speichern, sondern auch in einer (extra)
Tabelle damit sich die Liste leicht ändern/ergänzen lässt.
Bei benutzererweiterbaren Listen ganz klar ja (endlich mal
kein Gemecker ;-) ) - idealerweise entsprechend DKNF mit
Integerschlüssel und zweitem Feld Beschreibungstext.
Bei konstanten Listen, an denen sich nichts ändern kann
oder darf, wäre aber in jedem Fall die Wertliste als
Gültigkeitsregel zu hinterlegen, um Benutzererweiterungen
gerade zu verhindern.
Post by Olaf Noehring
Ansonsten würde ich bei __derzeitigem Infostand__ wohl
ein Feld in der Auftragstabelle anlegen in dem
eingetragen (d.h. ausgewählt)wird "offen", "storniert",
"erledigt" - zusätzlich noch ein Datum wann der
entsprechende Auftrag "storniert" oder "erledigt" wurde.
Stornodatum und Storno Ja/Nein (andere entsprechend) ist
mit größter Vorsicht zu genießen: Eigentlich ein
Entwurfsfehler, da Storno ein berechneter Wert
Storno = Not IsNull(Stornodatum)
Ich habe das selbst schon mit angewidertem Gesichtsausdruck
und viel Code zur Widerspruchsvermeidung gemacht, wenn
schlecht gepflegte Altdaten zu übernehmen waren - Storniert
ja, aber ohne Datum.
Bei einer "frischen" DB würde ich das aber tunlichst
unterlassen. Damit User$ nicht das Datum eintippen muß,
kann im Formular ein Storno-Button das aktuelle Datum
einsetzen oder einen Popup-Kalender aufrufen, falls
ein anderes Datum gewünscht ist. Ein codegesteuertes
Rechteck/Textfeld mag rot bei stornierten und grün bei
sonstigen werden.
puh, das war viel ...
a) Gebe Dir recht mit dem STORNO was sich mit der Eingabe eins Storno
Datum ergibt. Ich hatte übersehen, dass StornoDatum und ErledigtDatum 2
unterschiedliche Dinge sind und hatte nur 1 Datumfeld im Sinn. - OK, Dein
Vorschlag hört sich sinnvoller an.

b) zu dem was ich alles weggeschnitten habe: Kombifelder mit "-keine
Angabe-" So genau hab ich wohl noch nie drüber nachgedacht. Hatte den
Gedanken aber übernommen weil es sonst zu oft vorkommt dass ein DS nicht
eingegeben werden kann weil irgendetwas unbekannt ist. So stelle Dir ein
Fragebogen vor, der von einem Arzt ausgefüllt wird und dann an ein
Forschungsunternehmen weitergegeben wird (konkreter Fall) Die hacken dann
die Bögen in die DB ein und ooops - da fehlt die Angabe zu ..... - damit
der Bogen aber erfasst werden kann um ggf. aufwendiges Nachforschen
verschieben zu können bzw. komplett "ausfallen" zu lassen weil der ... die
Praxis nun Pleite ist und die Info nicht beschaffbar ist dachte ich an das
"keine Angabe". Das Feld ist ein Pflichtfeld, es gibt dennoch ein "keine
Angabe" weil ggf. auch der Student (die scheinen mit Belieben für solche
Tätigkeiten herangezogen zu werden) zu dumm war alle Werte einzugeben.
Aber: Werde Deine Ausführungen im Kopf behalten.

c) Auch konstante Listen würde ich mittlerweile (wohl) (<- beachte meine
vorsichtige Ausdrucksweise) immer in einer Tabelle erfassen:
Rechtschreibfehler, Wert soll später doch anders "heißen" (Statt "Norden"
nun doch "Nord" oder "North"....) oder irgendjemand kommt auf die Idee die
DB soll plötzlich mehrsprachig werden.... Der Dau ... ja, den gibt es,
aber mal unter uns gesprochen - hört ja keiner zu: Jedes Programm muss
erlernt werden - so auch eine DB bzw. grundlegende Kenntnisse in Access um
mit einer Access DB zu arbeiten sonst werden immer Fehler auftreten.
(Meine Erfahrung - STRG-F, Filterfunktionen - solche Sachen sind nicht
bekannt, die Leute wollen dass man diese Features programmiert statt
erstmal zu fragen was mit dem Tool "Access" überhaupt geht - schrecklich)

Olaf
--
* together for better software *
* Email @ Website: *
* http://www.team-noehring.de *
Michael Zimmermann
2004-10-08 10:41:32 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Olaf Noehring
b) zu dem was ich alles weggeschnitten habe: Kombifelder
mit "-keine Angabe-" So genau hab ich wohl noch nie
drüber nachgedacht. Hatte den Gedanken aber übernommen
weil es sonst zu oft vorkommt dass ein DS nicht
eingegeben werden kann weil irgendetwas unbekannt ist. So
stelle Dir ein Fragebogen vor, der von einem Arzt
ausgefüllt wird und dann an ein Forschungsunternehmen
weitergegeben wird (konkreter Fall) Die hacken dann die
Bögen in die DB ein und ooops - da fehlt die Angabe zu
..... - damit der Bogen aber erfasst werden kann um ggf.
aufwendiges Nachforschen verschieben zu können bzw.
komplett "ausfallen" zu lassen weil der ... die Praxis
nun Pleite ist und die Info nicht beschaffbar ist dachte
ich an das "keine Angabe". Das Feld ist ein Pflichtfeld,
es gibt dennoch ein "keine Angabe" weil ggf. auch der
Student (die scheinen mit Belieben für solche Tätigkeiten
herangezogen zu werden) zu dumm war alle Werte
einzugeben. Aber: Werde Deine Ausführungen im Kopf
behalten.
Denk über Dein Beispiel nochmal nach:

Wenn bei Patientengewicht neben sinnvollen Zahlen auch
der Eintrag "-keine Angabe-" zulässig ist, dann ist es
logisch eben *kein* Pflichtfeld.

Pflichtfeld würde heißen, daß auf jeden Fall ein zulässiger
Zahlenwert eingetragen werden muß.

Bei einem solchen Feld würde man in der Tabelle die
logische Ebene ("-keine Angabe-" zulässig) dadurch
abbilden, daß keine Angabe zulässig ist, d. h. die
*Eingabepflicht* *weglassen*.

Der Fehler ist, Felder mit Eingabepflicht zu versehen,
wenn dort auch kein gültiger Wert zulässig sein soll.
Das widerspricht sich ja gerade.

Wenn es Dir um die Optik geht: Du kannst mit dem Feldformat
@, "Keine Angabe" in Textfeldern NULL-Wette für die Anzeige
als "KeineAngabe" formatieren. Oder für Zahlen z. B.
+0,0;-0,0;0,0;"k. A."

Gruß aus Mainz
Michael
Olaf Noehring
2004-10-08 19:59:32 UTC
Permalink
Hi Michael
Post by Michael Zimmermann
Wenn bei Patientengewicht neben sinnvollen Zahlen auch
der Eintrag "-keine Angabe-" zulässig ist, dann ist es
logisch eben *kein* Pflichtfeld.
schnip
Post by Michael Zimmermann
Wenn es Dir um die Optik geht: Du kannst mit dem Feldformat
@, "Keine Angabe" in Textfeldern NULL-Wette für die Anzeige
als "KeineAngabe" formatieren. Oder für Zahlen z. B.
+0,0;-0,0;0,0;"k. A."
oben: hast recht
Die Idee finde ich klasse ....

Olaf
--
* together for better software *
* Email @ Website: *
* http://www.team-noehring.de *
Michael Zimmermann
2004-10-07 16:05:43 UTC
Permalink
Hallo!
Post by stefan onken
für jeden Auftrag ist in einer Tabelle eine Zeile
angelegt. Ist ein Auftrag fertig bearbeitet, wird die
Zelle mit der Auftragnummer fett formatiert. Wird der
Auftrag storniert, wird die Zelle durchgestrichen
formatiert. Datei speichern, fertig.
...
Wie würde man das formatieren denn in Access umsetzen?
Ja/nein-Felder?
In einer DB werden Informationen grundsätzlich nicht
als Formatierungen oder Positionen festgehalten.

Eine Information, die Du als Fett/Nicht fett ablegst,
könnte z. B. eine Tabellenfeld Ja/Nein sein. Oder aus
vier Farben, die einen Status repräsentieren wird ein
Statusfeld vom Integertyp (1, 2, 3, 4).

Die formatierte Darstellung kannsz Du aus diesen
Informationen für die Formulardarstellung natürlich
erzeugen, aber die Speicherung erfolgt in jedem Falle
über Tabellendaten.

Ein zweites Problem, das sich Dir als Exceler sicher
stellen wird, ist, daß in einer Kalkulationstabelle
Zellpositionen bedeutungstragend sind. Darauf basieren
z. B. die Formeln.

In einer DB ist die Anordnung von Feldern (Spalten)
und Datensätzen (Zeilen) grundsätzlich beliebig.

Daher gibt es kein "Spalte 1 Nach rechts, eine Zeile
drüber" in Berechnungen in Abfragen. Vielmehr muß ein
Wert, der in eine Berechnung eingehen soll, über einen
Index und einen Feldnamen identifiziert werden.

Um einen guten Einstieg zu finden, vergiß beim accesslen
alles, was Du jemals geexcelt hast - trotz oberflächlicher
Ähnlichkeit (Tabellen) führt Dich das nur auf ein totes
Gleis.

Gruß aus Mainz
Michael
Stefan Onken
2004-10-07 18:15:41 UTC
Permalink
hallo Michael,
Post by Michael Zimmermann
Um einen guten Einstieg zu finden, vergiß beim accesslen
alles, was Du jemals geexcelt hast -
das werde ich dann am WE mal versuchen ;-)

dank dir und evtl mal wieder in der XL-NG
stefan
Post by Michael Zimmermann
Hallo!
Post by stefan onken
für jeden Auftrag ist in einer Tabelle eine Zeile
angelegt. Ist ein Auftrag fertig bearbeitet, wird die
Zelle mit der Auftragnummer fett formatiert. Wird der
Auftrag storniert, wird die Zelle durchgestrichen
formatiert. Datei speichern, fertig.
...
Wie würde man das formatieren denn in Access umsetzen?
Ja/nein-Felder?
In einer DB werden Informationen grundsätzlich nicht
als Formatierungen oder Positionen festgehalten.
Eine Information, die Du als Fett/Nicht fett ablegst,
könnte z. B. eine Tabellenfeld Ja/Nein sein. Oder aus
vier Farben, die einen Status repräsentieren wird ein
Statusfeld vom Integertyp (1, 2, 3, 4).
Die formatierte Darstellung kannsz Du aus diesen
Informationen für die Formulardarstellung natürlich
erzeugen, aber die Speicherung erfolgt in jedem Falle
über Tabellendaten.
Ein zweites Problem, das sich Dir als Exceler sicher
stellen wird, ist, daß in einer Kalkulationstabelle
Zellpositionen bedeutungstragend sind. Darauf basieren
z. B. die Formeln.
In einer DB ist die Anordnung von Feldern (Spalten)
und Datensätzen (Zeilen) grundsätzlich beliebig.
Daher gibt es kein "Spalte 1 Nach rechts, eine Zeile
drüber" in Berechnungen in Abfragen. Vielmehr muß ein
Wert, der in eine Berechnung eingehen soll, über einen
Index und einen Feldnamen identifiziert werden.
Um einen guten Einstieg zu finden, vergiß beim accesslen
alles, was Du jemals geexcelt hast - trotz oberflächlicher
Ähnlichkeit (Tabellen) führt Dich das nur auf ein totes
Gleis.
Gruß aus Mainz
Michael
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Formatierung einzelner Zelle/Spalte anders als der Rest' (Fragen und Antworten)
6
Antworten
Frage zu MS Excel...?
gestartet 2007-01-22 08:00:04 UTC
software
Loading...