Discussion:
Endlosformular + Unterformular
(zu alt für eine Antwort)
Robert Stracke
2003-10-29 15:19:30 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte aus einem Endlosformular (bzw. aus einer Liste mit
Haupt-Datensätzen) durch die Auswahl der dortigen Datensätze die
jeweils verbundenen Detaildaten in einem Unterformular anzeigen
lassen. Wer hat einen Tip ?

Danke, Schönen Gruss,

Robert
Mike Fried
2003-10-29 16:19:44 UTC
Permalink
Hallo Robert,
Post by Robert Stracke
ich möchte aus einem Endlosformular (bzw. aus einer Liste mit
Haupt-Datensätzen) durch die Auswahl der dortigen Datensätze die
jeweils verbundenen Detaildaten in einem Unterformular anzeigen
lassen. Wer hat einen Tip ?
Erstes Problem : Endlosformulare können keine Unterformulare haben. Daher
solltest Du zur Darstellung lieber ein normales Formular benutzen und da
eben oben eine Listbox einsetzen, die als Datenherkunft die Deines jetzigen
Endlosformulars hat. Die Listbox hat wiederum ein gebundenens Feld. Deine
Datensätze im Endlosformular haben doch bestimmt einen Identifier. Der
sollte das gebundenen Feld sein. Wenn Du den nicht mit anzeigen möchtest
kannst Du die Spaltenbreite in der Listbox ja auf 0 stellen.
Dein Unterformular brauchst Du auch nicht mehr. Arrangiere einfach die
Ausgabefelder in dem selben Formular.
Im Ereignis beim Klicken oder Doppelklick der Listbox kannst Du dann Deinem
Formular die passende Recordsource geben.

z.B. me.Recordsource = "Select * from Tabelle where Identifier = " &
me!Listbox

Gruß Mike
Johannes Karl @lumino.de>
2003-10-30 06:55:04 UTC
Permalink
Moin Mike,
Post by Mike Fried
Hallo Robert,
Post by Robert Stracke
ich möchte aus einem Endlosformular (bzw. aus einer Liste mit
Haupt-Datensätzen) durch die Auswahl der dortigen Datensätze die
jeweils verbundenen Detaildaten in einem Unterformular anzeigen
lassen. Wer hat einen Tip ?
Erstes Problem : Endlosformulare können keine Unterformulare haben.
Das ist so nicht ganz richtig: Wenn du ein Endlosformular MIT Kopf oder Fuß
hast kannst du in diesen ein weiteres Formular einbinden. Access meckert
zwar das du in ein Endlosformular KEIN UFO einbinden kannst, und stellt die
Formularoption wieder zurück, aber das kannman wieder Ändern. Und dann
klappt das.
Post by Mike Fried
Daher
solltest Du zur Darstellung lieber ein normales Formular benutzen und da
eben oben eine Listbox einsetzen, die als Datenherkunft die Deines jetzigen
Endlosformulars hat. Die Listbox hat wiederum ein gebundenens Feld. Deine
Datensätze im Endlosformular haben doch bestimmt einen Identifier. Der
sollte das gebundenen Feld sein. Wenn Du den nicht mit anzeigen möchtest
kannst Du die Spaltenbreite in der Listbox ja auf 0 stellen.
Dein Unterformular brauchst Du auch nicht mehr. Arrangiere einfach die
Ausgabefelder in dem selben Formular.
Im Ereignis beim Klicken oder Doppelklick der Listbox kannst Du dann Deinem
Formular die passende Recordsource geben.
z.B. me.Recordsource = "Select * from Tabelle where Identifier = " &
me!Listbox
Gruß Mike
Mit der Listenbox ist meist einfacher und schöner, hat aber auch Nachteile.

MfG Johannes
Robert Stracke
2003-11-03 11:00:44 UTC
Permalink
Vielen Dank, der Tip mit dem Formular - Fuß hat prima geklappt. Für
die Tips zum Listenfeld auch Dankeschön !

Gruß, Robert

Thomas Möller
2003-10-29 16:19:14 UTC
Permalink
Hallo Robert,
Post by Robert Stracke
ich möchte aus einem Endlosformular (bzw. aus einer Liste mit
Haupt-Datensätzen) durch die Auswahl der dortigen Datensätze die
jeweils verbundenen Detaildaten in einem Unterformular anzeigen
lassen.
was hast Du genau für ein Problem? Was hast Du schon probiert? Was
funktioniert genau nicht?

CUL
--
***@Team-Moeller.de

Homepage: www.team-moeller.de

TM-FixObjectNames: Update auf Version 2.15 (seit 29.10.03)
Addin: Steuerelemente gemäß Namenskonvention umbenennen
Loading...