Discussion:
Access 97: Zeilenumbruch in Formular
(zu alt für eine Antwort)
Christoph Schwerdtfeger
2008-08-11 09:10:12 UTC
Permalink
Hallo Liste,

ich habe hier ein Access 97 Formular auf dem zwei Textfelder
nebeneinander liegen, da diese so positioniert werden müssen, kann ich
diese Textfelder auch nicht zu einem verbinden.
Wenn nun der Text im ersten Feld zu lang wird, überschreibt er den
Inhalt aus Feld 2 (Feld 1 hat die Eigenschaft "vergrößerbar=Ja").

Wie bekomme ich es hin, dass automatisch ein Zeilenumbruch
durchgeführt wird, wenn der Text für die Breite zu lang wird? Quasi
ein vertikales "vergrößerbar=Ja" statt einem horizontalen.

Wenn ich "verkleinerbar=Ja", "vergrößerbar=Nein" setze, bleibt das
Textfeld leer, wenn ich beide auf "Ja" setze, wird Feld 2 ebenfalls
überschrieben.

Mit freundlichen Grüßen,
Christoph
Henry Habermacher
2008-08-11 09:25:08 UTC
Permalink
Hallo Christoph

"Christoph Schwerdtfeger" <***@gmx.de> wrote in message news:dbf67319-7d1a-4be3-b447-***@e39g2000hsf.googlegroups.com...

ich habe hier ein Access 97 Formular auf dem zwei Textfelder
nebeneinander liegen, da diese so positioniert werden müssen, kann ich
diese Textfelder auch nicht zu einem verbinden.
Wenn nun der Text im ersten Feld zu lang wird, überschreibt er den
Inhalt aus Feld 2 (Feld 1 hat die Eigenschaft "vergrößerbar=Ja").

==> das hat aber auf ein Formular keinen Einfluss, nur wenn Du das druckst.

Wie bekomme ich es hin, dass automatisch ein Zeilenumbruch
durchgeführt wird, wenn der Text für die Breite zu lang wird? Quasi
ein vertikales "vergrößerbar=Ja" statt einem horizontalen.

==> vergrösserbar wirkt sich immer nur auf die vertikale, nicht auf die
horizontale Breite aus. Irgendwie reden wir wohl von was anderem, oder?


Wenn ich "verkleinerbar=Ja", "vergrößerbar=Nein" setze, bleibt das
Textfeld leer, wenn ich beide auf "Ja" setze, wird Feld 2 ebenfalls
überschrieben.

==> sehr komisch. Bist Du sicher, dass Du von einem Formular sprichst? Und
in einem Bericht sollte das darunterliegende Feld runtergeschoben werden,
wenn das erste vergrössert wird. Das funktioniert allerdings nur, wenn das
zweite Feld erst nach dem ersten Feld beginnt, nicht wenn sich die Felder
überlappen.

Da Du das wahrscheinlich in einem Bericht machen willst, kannst Du doch die
beiden Felder zusammensetzen und mit einem Zeilenumbruch versehen:

SELECT .., DeinFeld1 + Chr(13) + Chr(10) & DeinFeld2
FROM ..

In einem Formular, das Du auch ausdrucken willst, kannst Du je Feld
einstellen, ob es gedruckt werden soll oder nicht. Du kannst so Deine beiden
Felder beim Drucken unsichtbar schalten und dafür wie beim Report bereits
ein zeilenumgebrochenes Feld verwenden.

Gruss
Henry
--
Microsoft MVP Office Access
Keine E-Mails auf Postings in NGs. Danke.
Access FAQ www.donkarl.com
Christoph Schwerdtfeger
2008-08-11 09:48:19 UTC
Permalink
Hallo Henry
Post by Henry Habermacher
Hallo Christoph
ich habe hier ein Access 97 Formular auf dem zwei Textfelder
nebeneinander liegen, da diese so positioniert werden müssen, kann ich
diese Textfelder auch nicht zu einem verbinden.
Wenn nun der Text im ersten Feld zu lang wird, überschreibt er den
Inhalt aus Feld 2 (Feld 1 hat die Eigenschaft "vergrößerbar=Ja").
==> das hat aber auf ein Formular keinen Einfluss, nur wenn Du das druckst.
Wie bekomme ich es hin, dass automatisch ein Zeilenumbruch
durchgeführt wird, wenn der Text für die Breite zu lang wird? Quasi
ein vertikales "vergrößerbar=Ja" statt einem horizontalen.
==> vergrösserbar wirkt sich immer nur auf die vertikale, nicht auf die
horizontale Breite aus. Irgendwie reden wir wohl von was anderem, oder?
Nun, scheinbar nicht. Wenn ich "vergrößerbar=Ja" einstelle,
verbreitert sich das Feld. Allerdings ebenfalls wenn ich
"vergrößerbar=Nein" und "verkleinerbar=Nein" einstelle.
Wenn ich jedoch nur "verkleinerbar=Ja" setze und "vergrößerbar=Nein",
dann wir das Feld leer gedruckt.
Post by Henry Habermacher
Wenn ich "verkleinerbar=Ja", "vergrößerbar=Nein" setze, bleibt das
Textfeld leer, wenn ich beide auf "Ja" setze, wird Feld 2 ebenfalls
überschrieben.
==> sehr komisch. Bist Du sicher, dass Du von einem Formular sprichst? Und
in einem Bericht sollte das darunterliegende Feld runtergeschoben werden,
wenn das erste vergrössert wird. Das funktioniert allerdings nur, wenn das
zweite Feld erst nach dem ersten Feld beginnt, nicht wenn sich die Felder
überlappen.
Was die Begrifflichkeit angeht, habe ich mich wohl vertan. Es handelt
sich tatsächlich um einen Bericht und nicht um ein Formular. Es
handelt sich um ein einzelnes Feld aus der Datenbank das ausgelesen
wir, ich kann also keinen Zeilenumbruch erzwingen, wie du weiter unten
vorschlägst.
Post by Henry Habermacher
Da Du das wahrscheinlich in einem Bericht machen willst, kannst Du doch die
SELECT .., DeinFeld1 + Chr(13) + Chr(10) & DeinFeld2
FROM ..
In einem Formular, das Du auch ausdrucken willst, kannst Du je Feld
einstellen, ob es gedruckt werden soll oder nicht. Du kannst so Deine beiden
Felder beim Drucken unsichtbar schalten und dafür wie beim Report bereits
ein zeilenumgebrochenes Feld verwenden.
Ich habe einmal zwei Bilder erstellt. [1] zeigt den Bericht im
Entwurfsmodus. Wie man sehen kann ist zwischen den Feldern genügend
Platz. Das Feld "Bezeichnung", auf das hier die Glätten()-Funktion
angewendet wird ist in einem Textfeld bei dem "vergrößerbar=Ja" und
"verkleinerbar=Ja" gesetzt sind. Im Ansichtsmodus sieht es dann so
aus, wie [2] zeigt. Die Felder überschneiden sich und Access macht
leider keinen Zeilenumbruch. Habe von dem linken Feld noch einmal die
Eigenschaften abgelichtet, sind unter [3] zu sehen.
Habe ich etwas übersehen?

[1] Loading Image...
[2] Loading Image...
[3] Loading Image...
Post by Henry Habermacher
Gruss
Henry
Gruß,
Christoph
Peter Doering
2008-08-11 10:28:35 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Christoph Schwerdtfeger
Post by Christoph Schwerdtfeger
ich habe hier ein Access 97 Formular auf dem zwei Textfelder
nebeneinander liegen, da diese so positioniert werden müssen, kann ich
diese Textfelder auch nicht zu einem verbinden.
Wenn nun der Text im ersten Feld zu lang wird, überschreibt er den
Inhalt aus Feld 2 (Feld 1 hat die Eigenschaft "vergrößerbar=Ja").
Ich habe einmal zwei Bilder erstellt. [1] zeigt den Bericht im
Entwurfsmodus. Wie man sehen kann ist zwischen den Feldern genügend
Platz. Das Feld "Bezeichnung", auf das hier die Glätten()-Funktion
angewendet wird ist in einem Textfeld bei dem "vergrößerbar=Ja" und
"verkleinerbar=Ja" gesetzt sind. Im Ansichtsmodus sieht es dann so
aus, wie [2] zeigt. Die Felder überschneiden sich und Access macht
leider keinen Zeilenumbruch. Habe von dem linken Feld noch einmal die
Eigenschaften abgelichtet, sind unter [3] zu sehen.
Habe ich etwas übersehen?
[1] http://img526.imageshack.us/my.php?image=berichtentwurfsv8.jpg
[2] http://img183.imageshack.us/my.php?image=berichtansichtdi4.jpg
[3] http://img300.imageshack.us/my.php?image=berichttextfeldansichthf4.jpg
Das sieht nach einem Font-, bzw. Druckertreiber-Problem aus. Waehl mal
einen anderen Font fuer das Feld bzw. Drucker fuer die Ausgabe. Und
vergleiche Seitenansicht mit Ausdruck.

Gruss - Peter
--
Ich beantworte keine Fragen per Email.
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com
Henry Habermacher
2008-08-11 10:25:36 UTC
Permalink
Hallo Christoph
Post by Christoph Schwerdtfeger
Wie bekomme ich es hin, dass automatisch ein Zeilenumbruch
durchgeführt wird, wenn der Text für die Breite zu lang wird? Quasi
ein vertikales "vergrößerbar=Ja" statt einem horizontalen.
==> vergrösserbar wirkt sich immer nur auf die vertikale, nicht auf die
horizontale Breite aus. Irgendwie reden wir wohl von was anderem, oder?
Nun, scheinbar nicht. Wenn ich "vergrößerbar=Ja" einstelle,
verbreitert sich das Feld. Allerdings ebenfalls wenn ich

==> Nein, tut's bei mir definitiv nicht und habe ich auch noch nie
beobachtet. Das Feld ist immer genau so breit, wie es angelegt ist, nur die
Höhe variiert. Hab's sogar noch ausprobiert und steht auch so in der OH (C)
Microsoft:
"Gets or sets whether the specified control automatically adjusts
_vertically_ to print or preview all the data the control contains.
Read/write *Boolean*."


"vergrößerbar=Nein" und "verkleinerbar=Nein" einstelle.
Wenn ich jedoch nur "verkleinerbar=Ja" setze und "vergrößerbar=Nein",
dann wir das Feld leer gedruckt.

==> Ich weiss nicht was Du da machst. Könnte es sein, dass noch andere
Begrifflichkeiten nicht ganz sauber sind. Verpasse den Feldern mal einen
transparenten Hintergrund. Oder hast Du evt. gar nicht eine Textbox im
Bericht drin, sondern was anderes, z.B. ein ActiveX Control oder sowas?
Post by Christoph Schwerdtfeger
Wenn ich "verkleinerbar=Ja", "vergrößerbar=Nein" setze, bleibt das
Textfeld leer, wenn ich beide auf "Ja" setze, wird Feld 2 ebenfalls
überschrieben.
==> sehr komisch. Bist Du sicher, dass Du von einem Formular sprichst? Und
in einem Bericht sollte das darunterliegende Feld runtergeschoben werden,
wenn das erste vergrössert wird. Das funktioniert allerdings nur, wenn das
zweite Feld erst nach dem ersten Feld beginnt, nicht wenn sich die Felder
überlappen.
Was die Begrifflichkeit angeht, habe ich mich wohl vertan. Es handelt
sich tatsächlich um einen Bericht und nicht um ein Formular. Es
handelt sich um ein einzelnes Feld aus der Datenbank das ausgelesen
wir, ich kann also keinen Zeilenumbruch erzwingen, wie du weiter unten
vorschlägst.

Schalt mal den Rahmen auf sichtbar/schwarz und schau, ob dieser wirklich
grösser wird, oder ob da einfach neben dem Rahmen weitergeschrieben wird.
Verwende mal eine andere Schriftart.
Post by Christoph Schwerdtfeger
In einem Formular, das Du auch ausdrucken willst, kannst Du je Feld
einstellen, ob es gedruckt werden soll oder nicht. Du kannst so Deine beiden
Felder beim Drucken unsichtbar schalten und dafür wie beim Report bereits
ein zeilenumgebrochenes Feld verwenden.
Ich habe einmal zwei Bilder erstellt. [1] zeigt den Bericht im
Entwurfsmodus. Wie man sehen kann ist zwischen den Feldern genügend
Platz. Das Feld "Bezeichnung", auf das hier die Glätten()-Funktion
angewendet wird ist in einem Textfeld bei dem "vergrößerbar=Ja" und
"verkleinerbar=Ja" gesetzt sind. Im Ansichtsmodus sieht es dann so
aus, wie [2] zeigt. Die Felder überschneiden sich und Access macht
leider keinen Zeilenumbruch. Habe von dem linken Feld noch einmal die
Eigenschaften abgelichtet, sind unter [3] zu sehen.
Habe ich etwas übersehen?

[1] http://img526.imageshack.us/my.php?image=berichtentwurfsv8.jpg
[2] http://img183.imageshack.us/my.php?image=berichtansichtdi4.jpg
[3] http://img300.imageshack.us/my.php?image=berichttextfeldansichthf4.jpg

==> Ich seh's aber bei mir ist's einfach nicht so. Darum fällt es mir
schwer, das zu glauben, dass da Textfelder plötzlich in der horizontalen
vergrössert werden sollen.

Gruss
Henry
--
Microsoft MVP Office Access
Keine E-Mails auf Postings in NGs. Danke.
Access FAQ www.donkarl.com
Christoph Schwerdtfeger
2008-08-12 08:32:10 UTC
Permalink
Post by Henry Habermacher
Hallo Christoph
[...]
Post by Henry Habermacher
"vergrößerbar=Nein" und "verkleinerbar=Nein" einstelle.
Wenn ich jedoch nur "verkleinerbar=Ja" setze und "vergrößerbar=Nein",
dann wir das Feld leer gedruckt.
==> Ich weiss nicht was Du da machst. Könnte es sein, dass noch andere
Begrifflichkeiten nicht ganz sauber sind. Verpasse den Feldern mal einen
transparenten Hintergrund. Oder hast Du evt. gar nicht eine Textbox im
Bericht drin, sondern was anderes, z.B. ein ActiveX Control oder sowas?
Wie man auf dem Screenshot [3] meines vorherigen Postings sehen kann,
ist es ein ganz normales Textfeld und keine ActiveX Control.

Ich hab' die Schrift auf Helvetica gestellt, die Schriftgröße von 8
auf 10 erhöht und dem Feld einen Rahmen verpasst. Den Feldern, die
überschrieben werden, habe ich die Eigenschaft "Hochgestellt" (Button-
Style) verpasst, damit es besser auffällt, dass diese überschrieben
werden. Das ganze kann man sich unter [1] angucken.
Andere Schriftarten, die ich getestet habe: Courier und Times New
Roman (selbes Ergebnis).

Per PDFCreator[2] habe ich das ganze "ausgedruckt": ebenfalls das
selbe Ergebnis.
Post by Henry Habermacher
Post by Christoph Schwerdtfeger
Wenn ich "verkleinerbar=Ja", "vergrößerbar=Nein" setze, bleibt das
Textfeld leer, wenn ich beide auf "Ja" setze, wird Feld 2 ebenfalls
überschrieben.
==> sehr komisch. Bist Du sicher, dass Du von einem Formular sprichst? Und
in einem Bericht sollte das darunterliegende Feld runtergeschoben werden,
wenn das erste vergrössert wird. Das funktioniert allerdings nur, wenn das
zweite Feld erst nach dem ersten Feld beginnt, nicht wenn sich die Felder
überlappen.
Was die Begrifflichkeit angeht, habe ich mich wohl vertan. Es handelt
sich tatsächlich um einen Bericht und nicht um ein Formular. Es
handelt sich um ein einzelnes Feld aus der Datenbank das ausgelesen
wir, ich kann also keinen Zeilenumbruch erzwingen, wie du weiter unten
vorschlägst.
Schalt mal den Rahmen auf sichtbar/schwarz und schau, ob dieser wirklich
grösser wird, oder ob da einfach neben dem Rahmen weitergeschrieben wird.
Verwende mal eine andere Schriftart.
Siehe oben bzw. unter [1].
Post by Henry Habermacher
Gruss
Henry
Gruß,
Christoph

[1] Loading Image...
[2] http://www.pdfforge.org/
Henry Habermacher
2008-08-12 08:44:55 UTC
Permalink
Hallo Christoph

"Christoph Schwerdtfeger" <***@gmx.de> wrote in message news:818769bd-e7f2-40c0-9a91-***@m3g2000hsc.googlegroups.com...
On 11 Aug., 12:25, "Henry Habermacher" <***@psp-online.com>
wrote:

Per PDFCreator[2] habe ich das ganze "ausgedruckt": ebenfalls das
selbe Ergebnis.

==> Ich weiss hier auch nicht mehr weiter. Das ist definitiv nicht das
Verhalten, wie es sein sollte. Evt. liegt hier ein Bug vor, aber MS wird das
nicht weiter untersuchen, A97 ist schon ziemlich lange nicht mehr supported.
Ich kann bei mir diesen Fehler nicht nachstellen.

Ich kann Dir also auch nicht weiterhelfen. Das einzige was Du noch versuchen
könntest, wäre ein Unterreport für dieses Feld als Bugumgehung zu verwenden,
nur ob das auf die Dauer besser ist, als auf eine supportete Version zu
wechseln, z.B. A2003 oder A2007, wage ich zu bezweifeln.

Gruss
Henry
Peter Doering
2008-08-12 09:27:12 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Christoph Schwerdtfeger
[...]
Ich hab' die Schrift auf Helvetica gestellt, die Schriftgröße von 8
auf 10 erhöht und dem Feld einen Rahmen verpasst. Den Feldern, die
überschrieben werden, habe ich die Eigenschaft "Hochgestellt" (Button-
Style) verpasst, damit es besser auffällt, dass diese überschrieben
werden. Das ganze kann man sich unter [1] angucken.
Andere Schriftarten, die ich getestet habe: Courier und Times New
Roman (selbes Ergebnis).
Probier mal mit MS Sans Serif, Groesse 8, wobei ich das auch nur als
Strohhalm ansehe.
Post by Christoph Schwerdtfeger
Per PDFCreator[2] habe ich das ganze "ausgedruckt": ebenfalls das
selbe Ergebnis.
Auch auf Papier?

Ansonsten geht es mir wie Henry, ich kann das Problem nicht nachstellen.

Hast du mal auf einem anderen Rechner probiert?

Gruss - Peter
--
Ich beantworte keine Fragen per Email.
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com
Thomas Möller
2008-08-12 17:44:48 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Doering
Post by Christoph Schwerdtfeger
Per PDFCreator[2] habe ich das ganze "ausgedruckt": ebenfalls das
selbe Ergebnis.
Auch auf Papier?
das wäre auch meine Frage. Ich habe leider schon hin und wieder
erlebt, dass bei der Erstellung eines PDFs die Datei und der Ausdruck
auf Papier unterschiedlich waren. Dies trat meistens an den Stellen auf,
an denen irgendwelche "Besonderheiten" im Dokument zu berücksichtigen waren.

Mit dem PDFCreator habe ich da keine speziellen Erfahrungen. Mich würde
aber trotzdem interessieren, ob der ausdruck auf dem Papier auch noch so
falsch aussieht. Dann könnten wir nämlich einen Fehler im Druckertreiber
von PDFCreator ausschließen.

CU
--
Thomas

Homepage: www.Team-Moeller.de
Christoph Schwerdtfeger
2008-08-13 09:31:20 UTC
Permalink
Hallo,

danke euch allen für die Hilfe, aber ich hab' das Problem erstmal ad
acta gelegt. Da wir Berichte nicht nur in Access, sondern auch noch
über andere Reporting-Tools ausgeben, muss im entsprechenden Fall halt
auf eins der anderen Tools umgestellt werden.

Ob das Umstellen auf MS Sans Serif wirklich etwas bringt, wage ich zu
bezweifeln, da ich ja bereits Courier, Times New Roman und Helvetica
(neben dem ursprünglichen Arial) in den Größen 8 und 10 getestet habe.

Natürlich _könnte_ dies am Druckertreiber vom PDFCreator liegen, die
Frage ist jedoch warum es dann in der Seitenansicht in Access bereits
so aussieht und warum das Feld überhaupt so breit gezogen wird, obwohl
der eigentliche Text weniger als die Hälfte in Anspruch nimmt (siehe
dazu [1]).

Falls ich mich noch einmal mit diesem Thema beschäftige, werde ich
meine Ergebnisse an dieser Stelle kundtun. Da ich jedoch nicht weiß,
wann das sein wird, sollte hier niemand darauf warten.
Falls jemand jedoch noch einen siedend heißen Tipp für mich hat - her
damit.

Danke nochmal und viele Grüße,
Christoph

[1] http://img505.imageshack.us/my.php?image=berichtmitrahmenif0.jpg
(bereits in einem vorherigen Posting von mir verlinkt)
Peter Doering
2008-08-13 09:41:41 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Christoph Schwerdtfeger
Ob das Umstellen auf MS Sans Serif wirklich etwas bringt, wage ich zu
bezweifeln, da ich ja bereits Courier, Times New Roman und Helvetica
(neben dem ursprünglichen Arial) in den Größen 8 und 10 getestet habe.
MS Sans Serif ist die Standardschrift, deshalb hatte ich die vorgeschlagen.
Ich glaub aber auch nicht wirklich, dass das in dem Fall was bringt.
Post by Christoph Schwerdtfeger
Natürlich _könnte_ dies am Druckertreiber vom PDFCreator liegen, die
Frage ist jedoch warum es dann in der Seitenansicht in Access bereits
so aussieht und warum das Feld überhaupt so breit gezogen wird, obwohl
der eigentliche Text weniger als die Hälfte in Anspruch nimmt (siehe
dazu [1]).
Das ist typisches Verhalten bei Treiberproblemen: Seitenansicht <> Druck.

Gruss - Peter
--
Ich beantworte keine Fragen per Email.
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com
Henry Habermacher
2008-08-13 09:42:38 UTC
Permalink
Hallo Christoph

"Christoph Schwerdtfeger" <***@gmx.de> wrote in message news:ceb67ab9-e9d4-4fa8-bc42-***@k30g2000hse.googlegroups.com...

Natürlich _könnte_ dies am Druckertreiber vom PDFCreator liegen, die
Frage ist jedoch warum es dann in der Seitenansicht in Access bereits
so aussieht und warum das Feld überhaupt so breit gezogen wird, obwohl

Für das Erstellen der Seitenansicht wird der Druckertreiber benutzt.

Gruss
Henry

Loading...