Hallo Christoph
Post by Christoph SchwerdtfegerWie bekomme ich es hin, dass automatisch ein Zeilenumbruch
durchgeführt wird, wenn der Text für die Breite zu lang wird? Quasi
ein vertikales "vergrößerbar=Ja" statt einem horizontalen.
==> vergrösserbar wirkt sich immer nur auf die vertikale, nicht auf die
horizontale Breite aus. Irgendwie reden wir wohl von was anderem, oder?
Nun, scheinbar nicht. Wenn ich "vergrößerbar=Ja" einstelle,
verbreitert sich das Feld. Allerdings ebenfalls wenn ich
==> Nein, tut's bei mir definitiv nicht und habe ich auch noch nie
beobachtet. Das Feld ist immer genau so breit, wie es angelegt ist, nur die
Höhe variiert. Hab's sogar noch ausprobiert und steht auch so in der OH (C)
Microsoft:
"Gets or sets whether the specified control automatically adjusts
_vertically_ to print or preview all the data the control contains.
Read/write *Boolean*."
"vergrößerbar=Nein" und "verkleinerbar=Nein" einstelle.
Wenn ich jedoch nur "verkleinerbar=Ja" setze und "vergrößerbar=Nein",
dann wir das Feld leer gedruckt.
==> Ich weiss nicht was Du da machst. Könnte es sein, dass noch andere
Begrifflichkeiten nicht ganz sauber sind. Verpasse den Feldern mal einen
transparenten Hintergrund. Oder hast Du evt. gar nicht eine Textbox im
Bericht drin, sondern was anderes, z.B. ein ActiveX Control oder sowas?
Post by Christoph SchwerdtfegerWenn ich "verkleinerbar=Ja", "vergrößerbar=Nein" setze, bleibt das
Textfeld leer, wenn ich beide auf "Ja" setze, wird Feld 2 ebenfalls
überschrieben.
==> sehr komisch. Bist Du sicher, dass Du von einem Formular sprichst? Und
in einem Bericht sollte das darunterliegende Feld runtergeschoben werden,
wenn das erste vergrössert wird. Das funktioniert allerdings nur, wenn das
zweite Feld erst nach dem ersten Feld beginnt, nicht wenn sich die Felder
überlappen.
Was die Begrifflichkeit angeht, habe ich mich wohl vertan. Es handelt
sich tatsächlich um einen Bericht und nicht um ein Formular. Es
handelt sich um ein einzelnes Feld aus der Datenbank das ausgelesen
wir, ich kann also keinen Zeilenumbruch erzwingen, wie du weiter unten
vorschlägst.
Schalt mal den Rahmen auf sichtbar/schwarz und schau, ob dieser wirklich
grösser wird, oder ob da einfach neben dem Rahmen weitergeschrieben wird.
Verwende mal eine andere Schriftart.
Post by Christoph SchwerdtfegerIn einem Formular, das Du auch ausdrucken willst, kannst Du je Feld
einstellen, ob es gedruckt werden soll oder nicht. Du kannst so Deine beiden
Felder beim Drucken unsichtbar schalten und dafür wie beim Report bereits
ein zeilenumgebrochenes Feld verwenden.
Ich habe einmal zwei Bilder erstellt. [1] zeigt den Bericht im
Entwurfsmodus. Wie man sehen kann ist zwischen den Feldern genügend
Platz. Das Feld "Bezeichnung", auf das hier die Glätten()-Funktion
angewendet wird ist in einem Textfeld bei dem "vergrößerbar=Ja" und
"verkleinerbar=Ja" gesetzt sind. Im Ansichtsmodus sieht es dann so
aus, wie [2] zeigt. Die Felder überschneiden sich und Access macht
leider keinen Zeilenumbruch. Habe von dem linken Feld noch einmal die
Eigenschaften abgelichtet, sind unter [3] zu sehen.
Habe ich etwas übersehen?
[1] http://img526.imageshack.us/my.php?image=berichtentwurfsv8.jpg
[2] http://img183.imageshack.us/my.php?image=berichtansichtdi4.jpg
[3] http://img300.imageshack.us/my.php?image=berichttextfeldansichthf4.jpg
==> Ich seh's aber bei mir ist's einfach nicht so. Darum fällt es mir
schwer, das zu glauben, dass da Textfelder plötzlich in der horizontalen
vergrössert werden sollen.
Gruss
Henry
--
Microsoft MVP Office Access
Keine E-Mails auf Postings in NGs. Danke.
Access FAQ www.donkarl.com