...aber eine gute L?sung kommt nie zu sp?t.
Bei einem Kunden hatte ich ebenfals mit dieser Problematik unter Access zu k?mpfen.
Die sich ?ndernden Druckernamen und auch die Ports waren ein echtes Problem.
Versuche mit Scripts f?r die Druckererstellung endeten im Timingdilema f?r TS-User mit unterschiedlicher Bandbreite.
Ich habe dann letzendlich mehre 3rd-party Programme f?r das Drucken getestet (Thinprint, Elusiva, Tricerat und Slimprinter).
Thinprint ist an sich nicht schlecht, zeigt aber Probleme bei der Ansteuerung mehrerer Sch?chte.
Elusiva ist "unterste Kaj?te" und kann nur Standardausgaben. Tricerat und Slimprinter haben das im Griff, wobei Slimprinter auch mit konstanten Portnamen umgehen kann (habe einen Workaround dazu vom Hersteller bekommen) und ist letztendlich das Produkt mit dem esten Preis/Leistungsverh?ltnis auch auf lange Sicht gesehen (kostenlose Versionsupdates mit automatischer Verteilung an die Clients).
Seit dem Einsatz dieser Software klappts auch mit dem ... Access.
Post by Stefan DaseHallo und guten Morgen!
Wir haben einige Access-Anwendungen, die auf Terminalservern laufen. Nun
kommt es hin und wieder dazu, dass ein neuer Drucker eingerichtet werden
soll, die Treiber f?r den Drucker nicht gefunden werden o.?.
a) Entweder wird der Drucker fest auf dem Server eingerichtet. Dies
funktioniert f?r alle in der Dom?ne ?ber einen Printserver erreichbaren
Drucker problemlos, erfasst aber nicht alle unsere Nutzer, da einige
auch au?erhalb der Dom?ne arbeiten.
b) Oder wir verwenden die lokalen Drucker ?ber die Remoteverbindung, was
aber immer wieder zu Problemen f?hrt, wenn der Haken in der
Remotekonsole nicht gesetzt ist, die Session sich ?ndert usw.
Wie geht ihr mit der Thematik Drucken auf dem Terminalserver um? Gibt es
einen standardisierten Weg? Optimal w?re aus meiner Sicht, wenn die
Anwendung nach dem Starten nach verf?gbaren Druckern sucht und nur diese
anbieten w?rde.
Viele Gr??e aus Bremen,
Stefan
Das mach doch aber f?r die TS Benutzer keinen Unterschied.
Wenn es nicht konfiguriert ist, kann es auch nicht funktionieren. Was
hat die Session damit zu tun? Die Synchronisation der Treiber ist auf
jeden Fall ein Problem. Dies bekommt man nur ?ber Drittprodukte in den
Griff.
Nein. Wie hei?t es so sch?n: "Jede IT ist einzigartig".
Wer will schon alle Drucker aller Standorte, Abteilungen, ... in der
Druckerauswahl haben?
Ein m?glicher Weg ist, die Drucker auf dem Printserver zu installieren
und dann ?ber ein Tool, wie z. B. printmig, auszubringen. Die Anwender
holen sich dann entweder die gew?nschten Drucker manuell oder bekommen
sie ?ber per Richtlinie, GPO, Script, ...
Martin
Post by Stefan DaseHallo Martin!
Erstmal danke f?r deine Hinweise.
Die Drucker vom Printserver kann ich direkt am TS einrichten und zur
Auswahl anbieten. Lokale Drucker, oder Drucker, die in anderen Dom?nen
liegen, sind f?r den Server zun?chst nicht sichtbar. Also kann ich diese
nicht fest einrichten.
Die Drucker bekommen dann so illustre Namen wie "Dell 2330 dn (in
Session x)", wobei x eine Zahl je nach angemeldeten Benutzern ist. Da
sich dieser Eintrag bei jedem Login ?ndert, kann ich ihn auch nicht fest
einrichten.
Daher ja auch die Idee, nur die am Client verf?gbaren anzubieten. Habe
ich eine Chance, die per VBA am TS auszulesen?
Thinprint scheint so etwas anzubieten. Allerdings habe ich die Funktion
der Software nicht so ganz verstanden, werde mich beim Hersteller
nochmal schlaufragen.
Viele Gr??e aus Bremen,
Stefan
Das war mi?verst?ndlich ausgedr?ckt. Da bleiben nur autocreated client
printer.
Das ist in solchen Umgebungen nunmal so. Da sollte man auch tunlichst
nichts dran ?nndern. Es sind tempor?re Drucker dieser einen Session. Die
sieht auch kein anderer. Es bleibt nur den Client-Drucker automatisch
zum Standarddrucker zu machen oder dies evtl. ?ber Scripting zuzuweisen.
Es bleibt nur die M?glichkeit, diese bei der Anmeldung automatisch
erstellen zu lassen (zumindest dies vorzusehen). Dies hat diverse
Probleme (Druckertreiber, Druckeranschlu?, Geschwindigkeit,
Druckvolumen, ...). Die Auswahl kann man z. B. ?ber die Sessionnummer
einschr?nken.
Das ist eine L?sung. Citrix d?rfte, gerade da es auch firmenfremde
Nutzer sind, interessant sein.
Martin
Submitted via EggHeadCafe - Software Developer Portal of Choice
A Comparison of Managed Compression Algorithms
http://www.eggheadcafe.com/tutorials/aspnet/71485ecc-2d2d-435a-9c35-3d12b279f9ae/a-comparison-of-managed-compression-algorithms.aspx