Bernd Heumann
2006-01-17 14:51:30 UTC
Hallo NG
Gegeben ist folgender Code.
In einem Klassenmodul (IControl):
dim m_Control as control
public property let IControlL(ctrl as control)
set m_Control=ctrl
end property
public property set IControlS(ctrl as control)
set m_Control=ctrl
end property
Der Aufruf erfolgt dann z.B. in einem Formular:
sub test
dim cI as cls_IControl
set cI= new cls_IControl
'Übergabe via property let
cI.IControlL = me.txtVorname
'Übergabe via Property set
set cI.IControlS = me.txtVorname
end sub
Die Objectübergabe mittels Property Let hab ich bei Stephan Lebans
gefunden. Ich selbst habe bisher immer Property Set verwendet.
Es scheint beides gleichermaßen zu funktionieren, oder gibt es da einen
Unterschied (außer der Syntax;).
Wenn ja, dann wüßte ich natürlich gerne welchen und welche Methode zu
bevorzugen ist.
Wenn nein, wozu dann überhaupt Property Set ...
Grüße
Bernd
Gegeben ist folgender Code.
In einem Klassenmodul (IControl):
dim m_Control as control
public property let IControlL(ctrl as control)
set m_Control=ctrl
end property
public property set IControlS(ctrl as control)
set m_Control=ctrl
end property
Der Aufruf erfolgt dann z.B. in einem Formular:
sub test
dim cI as cls_IControl
set cI= new cls_IControl
'Übergabe via property let
cI.IControlL = me.txtVorname
'Übergabe via Property set
set cI.IControlS = me.txtVorname
end sub
Die Objectübergabe mittels Property Let hab ich bei Stephan Lebans
gefunden. Ich selbst habe bisher immer Property Set verwendet.
Es scheint beides gleichermaßen zu funktionieren, oder gibt es da einen
Unterschied (außer der Syntax;).
Wenn ja, dann wüßte ich natürlich gerne welchen und welche Methode zu
bevorzugen ist.
Wenn nein, wozu dann überhaupt Property Set ...
Grüße
Bernd