Discussion:
DBF-Datei öffnen: Index nicht gefunden
(zu alt für eine Antwort)
FH
2005-04-21 14:59:53 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich möchte mit Access2000 eine DBF-Datei öffnen (Externe Daten - Verknüpfen
bzw. Importieren). Manche lassen sich öffnen. Bei einigen kommt jedoch die
Fehlermeldung: "Index nicht gefunden" . Was kann ich da tun?

(Die DBF-Dateien werden von einem Fremdprogramm erzeugt, da habe ich keinen
Einfluß drauf)

Vielen Dank!

MfG
Frank
Jörg Ackermann
2005-04-21 15:08:03 UTC
Permalink
Hi,
Post by FH
ich möchte mit Access2000 eine DBF-Datei öffnen (Externe Daten -
Verknüpfen bzw. Importieren). Manche lassen sich öffnen. Bei einigen
kommt jedoch die Fehlermeldung: "Index nicht gefunden" . Was kann ich
da tun?
(Die DBF-Dateien werden von einem Fremdprogramm erzeugt, da habe ich
keinen Einfluß drauf)
Du hast die Indexdatei beim Import
jeweils angegeben?

Gruß
Frank Hausner
2005-04-21 15:47:24 UTC
Permalink
Hallo !

Danke für die Antwort,
Post by Jörg Ackermann
Du hast die Indexdatei beim Import
jeweils angegeben?
es gibt da eine gleichnamige .MDX-Datei. Aber wie kann ich die beim Import
angeben? Im Import-Fenster kann ich unter Dateityp nur
dbf, xls,mdb usw. auswählen. Wähle ich DBF habe ich keine Möglichkeit
entdeckt eine zusätzliche Datei anzugeben.

Was mache ich falsch?

Danke!
Frank
Jörg Ackermann
2005-04-21 16:00:38 UTC
Permalink
Post by Frank Hausner
es gibt da eine gleichnamige .MDX-Datei.
Genau.
Post by Frank Hausner
Aber wie kann ich die beim
Import angeben? Im Import-Fenster kann ich unter Dateityp nur
dbf, xls,mdb usw. auswählen. Wähle ich DBF habe ich keine Möglichkeit
entdeckt eine zusätzliche Datei anzugeben.
Unmittelbar nach Auswahl der DBF-Datei kann man die Indexdatei
auswählen.
Das sollte bei Dir auch so sein.

Gruß
Jörg Ackermann
2005-04-21 16:28:29 UTC
Permalink
Post by Jörg Ackermann
Unmittelbar nach Auswahl der DBF-Datei kann man die Indexdatei
auswählen.
Das sollte bei Dir auch so sein.
Habe gerade nochmal ein wenig getestet.

Lediglich beim DBaseIV Treiber werden die Indexdateien
abgefragt.
Versuche also zuerst die definitiv verwendete DBase-Version
zu ermitteln.

Versuche ggf. mal den DBaseIV-Treiber.

Alternativ funktionieren auch diverse Versionen von
Foxpro-Treibern sehr gut.
Diese mußt Du in neueren Access-Versionen aber
separat nachinstallieren.

Gruß
Frank Hausner
2005-04-21 16:40:02 UTC
Permalink
Ich kann auswählen DBAse 3, 4 oder 5. Aber funktionieren tuts mit keinem!
Ich kriege auch nirgends eine Abfrage für den Index.

Ich klicke auf Datei -> Externe Daten -> Importieren -> dann die DBF-Datei
markieren und auf Schaltfläche öffnen klicken, dann kommt die Fehlermeldung!

Hast du auch Access2000 ?
Jörg Ackermann
2005-04-21 17:07:36 UTC
Permalink
Post by Frank Hausner
Ich kann auswählen DBAse 3, 4 oder 5. Aber funktionieren tuts mit
keinem! Ich kriege auch nirgends eine Abfrage für den Index.
Ich klicke auf Datei -> Externe Daten -> Importieren ->
Die Abfrage der Index-Dateien kommt nur beim Verknüpfen.
Post by Frank Hausner
Hast du auch Access2000 ?
Nein. Brrrr.

Prinzipiell sollte der Index beim Import kein Problem darstellen.

Du solltest zuerst verbindlich feststellen:

- sind es wirklich DBase-Dateien, nicht vielleicht Foxpro
- wenn ja, welche Version

Dann kann man weitersuchen.

- Ist es DBase 7.x gibt es IMHO noch keinen Treiber

- Falls es nur um einen Import geht, helfen vielleicht Tools,
die Entsprechende Formate umkonvertieren können.
- Manchmal hilft auch Installation und arbeiten mit der
Borland-DB-Engine.
- Manchmal hilft einer der Foxpro-ODBC-Treiber

Insgesamt aber ohne eine vorliegende Tabelle zum Testen eher
eine Glaskugel-Geschichte.

Gruß
Ulrich Haarmeyer
2005-04-21 15:12:56 UTC
Permalink
hallo FH
Post by FH
Hallo NG,
ich möchte mit Access2000 eine DBF-Datei öffnen (Externe Daten - Verknüpfen
bzw. Importieren). Manche lassen sich öffnen. Bei einigen kommt jedoch die
Fehlermeldung: "Index nicht gefunden" . Was kann ich da tun?
(Die DBF-Dateien werden von einem Fremdprogramm erzeugt, da habe ich keinen
Einfluß drauf)
Der Datenimportfilter für DBF-Dateien in Access bezieht sich auf das DBase
Dateiformat.
Wenn die DBF-Dateien deines Fremdprogramms dazu nicht kompatibel sind,
müßtest du dir vom Hersteller des Fremdprogramms einen passenden
Datenimportfilter besorgen.

Gruß
Uli
Frank Hausner
2005-04-21 15:49:42 UTC
Permalink
Hallo,

vielen Dank für deine Antwort, aber der Fremdhersteller hat leider kein
Interesse seine Daten offen zu legen, also fällt die Möglichkeit über einen
speziellen Filter leider weg!

Viele Grüße
Frank
Ulrich Haarmeyer
2005-04-21 16:00:42 UTC
Permalink
Hallo Frank
Post by Frank Hausner
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort, aber der Fremdhersteller hat leider kein
Interesse seine Daten offen zu legen, also fällt die Möglichkeit über einen
speziellen Filter leider weg!
Das ist ziemlich eigenwillig von dem Fremdhersteller und reduziert mit
Sicherheit die Kundenanzahl entsprechend.
Aus deinem anderen Posting zu Jörgs Antwort hier ein Tip.
Versuch mal die MDX Datei zu kopieren und als IDX Datei zu benennen.
Soviel ich weiß ist das die Standard-Dateiendung bei DBase-Indexdateien.
Die Auswahl der Indexdateien erhälst du meines Wissens nach nur dann, wenn
du eine DBase Datenbank importierst, nicht bei einzelnen Tabellen.

Gruß
Uli
Ulrich Haarmeyer
2005-04-21 16:09:23 UTC
Permalink
Korrektur

Hab gerade mal nachgesehen. NDX ist die Standard-Dateiendung für
DBase-Indexdateien

Gruß
Uli
Frank Hausner
2005-04-21 16:44:13 UTC
Permalink
Ich hab Kopien mit IDX und NDX gemacht, aber es will nicht funktionieren!

--> Die Auswahl der Indexdateien erhälst du meines Wissens nach nur dann,
wenn
--> du eine DBase Datenbank importierst, nicht bei einzelnen Tabellen.

Meine Vorgehensweise habe ich im anderen Thread gerade geschrieben. Damit
habe ich doch die ganze DBF-Datenbank importiert, oder?

Vielen Dank!

Ein verzweifelter Frank
Ulrich Haarmeyer
2005-04-21 16:52:04 UTC
Permalink
Hallo Frank
Post by Frank Hausner
Ich hab Kopien mit IDX und NDX gemacht, aber es will nicht funktionieren!
--> Die Auswahl der Indexdateien erhälst du meines Wissens nach nur dann,
wenn
--> du eine DBase Datenbank importierst, nicht bei einzelnen Tabellen.
Meine Vorgehensweise habe ich im anderen Thread gerade geschrieben. Damit
habe ich doch die ganze DBF-Datenbank importiert, oder?
Nein, damit hast du lediglich eine Tabelle der Datenbank zum Import
ausgewählt.
Eine Datenbank importierst du, indem du auf Öffnen gehst, unter Dateityp das
Datenbankformat auswählst und dann auf Öffnen gehst.

Gruß
Uli
Jörg Ackermann
2005-04-21 17:10:42 UTC
Permalink
Post by Ulrich Haarmeyer
Nein, damit hast du lediglich eine Tabelle der Datenbank zum Import
ausgewählt.
Eine Datenbank importierst du, indem du auf Öffnen gehst, unter
Dateityp das Datenbankformat auswählst und dann auf Öffnen gehst.
DBase kennt keine 'Datenbanken'.

Gruß
Ulrich Haarmeyer
2005-04-21 17:17:12 UTC
Permalink
Hallo Jörg
Post by Jörg Ackermann
Post by Ulrich Haarmeyer
Nein, damit hast du lediglich eine Tabelle der Datenbank zum Import
ausgewählt.
Eine Datenbank importierst du, indem du auf Öffnen gehst, unter
Dateityp das Datenbankformat auswählst und dann auf Öffnen gehst.
DBase kennt keine 'Datenbanken'.
Nicht in einer einzelnen Datei.
Dann drück ich es mal so aus.
Access erzeugt aus einer Ansammlung zusammengehöriger Dbase Objekte wie
Tabellen und Indexdateien eine Datenbank

Gruß
Uli

Loading...