Discussion:
Access97 MDW Datei mit Benutzerrechten entfernen
(zu alt für eine Antwort)
Ralf Dorn
2010-03-04 09:59:01 UTC
Permalink
Hallo alle zusammen,

ich habe eine Access97 Datenbank die mit unterschiedlichen Benutzerrechten
über eine mdw Datei geregelt ist. Diese Kennwort Abfrage soll nun entfernt
werden. Wie bekomme ich die Bindung zu der mdw Datei wieder los?

Die Datenbank wird mit

"C:\....\MSAccess.Exe" "C:\Eigene Dateien\MeineDB.mdb"/wrkgrp "C:\Eigene
Dateien\MeineSystem.mdw" gestertet.

Ich weiß, dass ich etwas mit dem wrkgadm.exe machen soll. Aber ich komme
nicht ganz zurecht.

Was ist genau zu tun um die DB wieder ohne Benutzernamen und Kennwörter zu
starten?

Ich meine nicht das Datenbank Kennwort :-)

Gruß


Ralf

Ich will einfach wieder die MeineDB.mdw ohne Benutzernamen und Kennwort
starten können.
Mark Doerbandt
2010-03-04 10:04:00 UTC
Permalink
Hallo, Ralf,
Post by Ralf Dorn
ich habe eine Access97 Datenbank die mit unterschiedlichen Benutzerrechten
über eine mdw Datei geregelt ist. Diese Kennwort Abfrage soll nun entfernt
werden. Wie bekomme ich die Bindung zu der mdw Datei wieder los?
Die Datenbank wird mit
"C:\....\MSAccess.Exe" "C:\Eigene Dateien\MeineDB.mdb"/wrkgrp "C:\Eigene
Dateien\MeineSystem.mdw" gestertet.
Ich weiß, dass ich etwas mit dem wrkgadm.exe machen soll. Aber ich komme
nicht ganz zurecht.
Was ist genau zu tun um die DB wieder ohne Benutzernamen und Kennwörter zu
starten?
Ich meine nicht das Datenbank Kennwort :-)
Gruß
Ralf
Ich will einfach wieder die MeineDB.mdw ohne Benutzernamen und Kennwort
starten können.
Du meinst die MDB...

Hast Du denn die Kennwörter zu den Benutzern (insbesonder dem Benutzer
der Eigentümer der Objekte ist)?

Gruss - Mark
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm

Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
Ralf Dorn
2010-03-04 11:18:01 UTC
Permalink
Hallo Mark,

ja, habe ich..
Post by Mark Doerbandt
Hallo, Ralf,
Post by Ralf Dorn
ich habe eine Access97 Datenbank die mit unterschiedlichen Benutzerrechten
über eine mdw Datei geregelt ist. Diese Kennwort Abfrage soll nun entfernt
werden. Wie bekomme ich die Bindung zu der mdw Datei wieder los?
Die Datenbank wird mit
"C:\....\MSAccess.Exe" "C:\Eigene Dateien\MeineDB.mdb"/wrkgrp "C:\Eigene
Dateien\MeineSystem.mdw" gestertet.
Ich weiß, dass ich etwas mit dem wrkgadm.exe machen soll. Aber ich komme
nicht ganz zurecht.
Was ist genau zu tun um die DB wieder ohne Benutzernamen und Kennwörter zu
starten?
Ich meine nicht das Datenbank Kennwort :-)
Gruß
Ralf
Ich will einfach wieder die MeineDB.mdw ohne Benutzernamen und Kennwort
starten können.
Du meinst die MDB...
Hast Du denn die Kennwörter zu den Benutzern (insbesonder dem Benutzer
der Eigentümer der Objekte ist)?
Gruss - Mark
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm
Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
.
Mark Doerbandt
2010-03-04 11:23:58 UTC
Permalink
Hallo, Ralf,
Post by Ralf Dorn
Post by Mark Doerbandt
Hast Du denn die Kennwörter zu den Benutzern (insbesonder dem Benutzer
der Eigentümer der Objekte ist)?
ja, habe ich..
gut, das ist wichtig. Dann hat Dir Karl ja einen Link zur
entsprechenden FAQ geschickt. Kommst Du damit klar?

Gruss - Mark
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm

Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
Karl Donaubauer
2010-03-04 10:22:23 UTC
Permalink
Post by Ralf Dorn
ich habe eine Access97 Datenbank die mit unterschiedlichen
Benutzerrechten über eine mdw Datei geregelt ist. Diese Kennwort
Abfrage soll nun entfernt werden. Wie bekomme ich die Bindung zu der
mdw Datei wieder los?
Die Datenbank wird mit
"C:\....\MSAccess.Exe" "C:\Eigene Dateien\MeineDB.mdb"/wrkgrp
"C:\Eigene Dateien\MeineSystem.mdw" gestertet.
Ich weiß, dass ich etwas mit dem wrkgadm.exe machen soll. Aber ich
komme nicht ganz zurecht.
Was ist genau zu tun um die DB wieder ohne Benutzernamen und
Kennwörter zu starten?
Ich meine nicht das Datenbank Kennwort :-)
...
Ich will einfach wieder die MeineDB.mdw ohne Benutzernamen und
Kennwort starten können.
http://support.microsoft.com/support/access/content/secfaq.asp?SD=gn&LN=de&gssnb=1#_Toc493299703
--
Servus
Karl
****************
Access-FAQ: http://www.donkarl.com /// http://www.donkarl.com?NEK
.NET-Entwickler-Konferenz für Accessler 20./21.3.2010
Ralf Dorn
2010-03-04 11:23:01 UTC
Permalink
Hallo Karl,

ich kann da nichts finden was mein PROBLEM BEHEBT.
Mein Englisch ist aber auch nicht so sattelfest.

kannst du mir die Stelle zeigen wo da die Vorgehensweise steht?

Gruß

Ralf
Post by Karl Donaubauer
Post by Ralf Dorn
ich habe eine Access97 Datenbank die mit unterschiedlichen
Benutzerrechten über eine mdw Datei geregelt ist. Diese Kennwort
Abfrage soll nun entfernt werden. Wie bekomme ich die Bindung zu der
mdw Datei wieder los?
Die Datenbank wird mit
"C:\....\MSAccess.Exe" "C:\Eigene Dateien\MeineDB.mdb"/wrkgrp
"C:\Eigene Dateien\MeineSystem.mdw" gestertet.
Ich weiß, dass ich etwas mit dem wrkgadm.exe machen soll. Aber ich
komme nicht ganz zurecht.
Was ist genau zu tun um die DB wieder ohne Benutzernamen und
Kennwörter zu starten?
Ich meine nicht das Datenbank Kennwort :-)
...
Ich will einfach wieder die MeineDB.mdw ohne Benutzernamen und
Kennwort starten können.
http://support.microsoft.com/support/access/content/secfaq.asp?SD=gn&LN=de&gssnb=1#_Toc493299703
--
Servus
Karl
****************
Access-FAQ: http://www.donkarl.com /// http://www.donkarl.com?NEK
..NET-Entwickler-Konferenz für Accessler 20./21.3.2010
.
Mark Doerbandt
2010-03-04 11:34:43 UTC
Permalink
Hallo, Ralf,
Post by Ralf Dorn
ich kann da nichts finden was mein PROBLEM BEHEBT.
<FAQ>
34. How can I "de-secure" a database?

You must have Administer permissions and/or be a member of the Admins
group in the workgroup information file that helped protect the
database. Grant full permissions to the Users group and the Admin user
account. Put the Admin user back in the Admins group and remove the
password from the Admin user. You will not be prompted for a logon ID
and password once the password is removed from the Admin user.
Optionally, you can also run the Security Wizard again to transfer
ownership of all objects back to the Admin user, but the wizard will
also remove permissions from the Users group, which you may not want.
</FAQ>

Du musst nicht nur die Art des Öffnens ändern (ohne MDW), sondern -
damit das klappt - auch den "Benutzern" und dem "Administrator" volle
Rechte geben. Dann noch ggf. dem Administrator in der
Standard-SYSTEM.MDW das Passwort löschen, damit keine Passwortabfrage
mehr kommt. Und am besten Du gibst dem Administrator noch das Eigentum
an all Deinen Objekten.

Gruss - Mark
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm

Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
Ralf Dorn
2010-03-04 12:49:01 UTC
Permalink
Hallo Mark,
Post by Mark Doerbandt
Du musst nicht nur die Art des Öffnens ändern (ohne MDW)
Wo mache ich das. Vielleicht frage ich etwas dumm aber ich habe die DB nicht
an der Hand. Der Rechner steht ein paar KM weg und ich fahre heute Abend dort
vorbei. Ich selber habe Access97 nicht mehr.

Mache ich das über die wrkgadm.exe ?

Der Rest sollte eigentlich klar sein.

Danke dir noch mal.

Einen schönen Gruß

Ralf
Mark Doerbandt
2010-03-04 13:56:07 UTC
Permalink
Hallo, Ralf,
Post by Ralf Dorn
Post by Mark Doerbandt
Du musst nicht nur die Art des Öffnens ändern (ohne MDW)
Wo mache ich das. Vielleicht frage ich etwas dumm aber ich habe die DB nicht
an der Hand. Der Rechner steht ein paar KM weg und ich fahre heute Abend dort
vorbei. Ich selber habe Access97 nicht mehr.
Mache ich das über die wrkgadm.exe ?
das kommt darauf an. So wie Du es schreibst und wie man es
normalerweise auch macht, musst Du dieses Tool nicht anfassen. Damit
legst Du fest, mit welcher MDW MDBs geöffnet werden, bei denen /wrkgrp
nicht im Aufruf benutzt wird (die sogenannte Standard-MDW, meist
SYSTEM.MDW benannt). Da Du ja einen Shortcut mit /wrkgrp benutzt,
musst Du lediglich dieses weglassen (und vorher die Objekte freigeben
wie beschrieben).

Gruss - Mark
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm

Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
Ralf Dorn
2010-03-05 08:41:01 UTC
Permalink
Hallo Mark,

ich habe angefangen die rechte zu ändern, bin aber gleich auf
Schwierigkeiten gestoßen. Die DB hatte massig Tabellen, Abfragen usw. Ich
muss ja jede Tabelle einzeln anklicken und die Rechte ändern. Mindestens habe
ich keine andere Möglichkeit gefunden.

Dann habe ich die Möglichkeit von Lutz probiert. Da war es in 10 Minuten
erledigt.

Danke dir für die Infos.

Gruß

Ralf
Mark Doerbandt
2010-03-05 08:51:01 UTC
Permalink
Hallo, Ralf,
Post by Ralf Dorn
Dann habe ich die Möglichkeit von Lutz probiert.
Da war es in 10 Minuten erledigt.
schön, dass es (so schnell) geklappt hat.

So einfach geht es aber leider nicht immer - je nach dem, wie "dicht"
die Anwendung abgesichert war.

Gruß - Mark
Lutz Uhlmann
2010-03-05 10:02:16 UTC
Permalink
Beim Import wird der aktuell eingeloggte Benutzer Besitzer der neuen
Objekte.
Wird diese Datenbank dann mit der Standard-Sicherheit geöffnet,
existiert ja nur noch der Benutzer Administrator und der Besitzer der
Objekte ist in diesem Kontext <unbekannt>.
Aber da der Administrator ja im neuen Kontext alle Rechte hat, kann er
auf alles zugreifen.

Der Ordnung halber müßte man vielleicht noch den Besitzer für alle
Objekte auf Administrator ändern.

Btw @Ralf:
Du kannst in den Berechtigungsdialogen auch alle Objekte auf einmal
selektieren und dann Rechte bzw Eigentümer für alle in einem Ritt
ändern. Du mußt nicht jede Tabelle etc einzeln anfassen!

Lutz
Mark Doerbandt
2010-03-05 10:15:46 UTC
Permalink
Hallo, Lutz,
Post by Lutz Uhlmann
Beim Import wird der aktuell eingeloggte Benutzer Besitzer der neuen
Objekte.
sofern dieser (der Standardadministrator) das darf. Manchmal muss man
dafür erst sorgen...
Post by Lutz Uhlmann
Der Ordnung halber müßte man vielleicht noch den Besitzer für alle
Objekte auf Administrator ändern.
Richtig.

Gruß - Mark

Lutz Uhlmann
2010-03-04 14:08:02 UTC
Permalink
Ein anderer Weg könnte sein, eine neue MDB anzulegen ohne MDW. Diese mit
der MDW zu öffnen und in diesem Sicherheitskontext alle Objekte aus der
alten MDB in die neue ungesicherte zu importieren!

Das hat zumindest bei geklappt.

Lutz
Ralf Dorn
2010-03-04 15:16:01 UTC
Permalink
Hallo Lutz,

das ist ja auch interessant. Jetzt habe ich mehrere Alternativen für heute
Abend.

Ich danke euch allen recht herzlich und hoffe dass ich euch nicht noch
einmal belästigen muss.
Ralf Dorn
2010-03-05 08:31:01 UTC
Permalink
Hallo Lutz,

danke für den Tipp. Das hat funktioniert! ich bin begeistert!

Gruß

Ralf
Post by Lutz Uhlmann
Ein anderer Weg könnte sein, eine neue MDB anzulegen ohne MDW. Diese mit
der MDW zu öffnen und in diesem Sicherheitskontext alle Objekte aus der
alten MDB in die neue ungesicherte zu importieren!
Das hat zumindest bei geklappt.
Lutz
.
Loading...