Hallo Sascha,
Post by Sascha TrowitzschPost by Jörg OstendorpPost by Sascha TrowitzschWahrscheinlich! Ich kenne kein Programm, das vergrößerte Checkboxen
enthält. (Außer vielleicht mit erwähnten selbstprogrammierten
Pseudocheckboxen.) Das ist kein Access-Problem. Die Checkbox ist ein
Standardsteuerelement von Windows (Fensterklasse BUTTON), deren Größe
nicht verändert werden KANN. Ich denke nicht, dass das Office-Team da
jemals was Proprietäres produzieren wird.
Wo hast Du das denn her? Zumindest in AXP zeichnet Access seine Checkboxen
immer noch hübsch selber. Würde mich auch sehr überraschen, wenn sich in
A07 daran etwas geändert haben sollte, nicht zuletzt wegen der
Endlosformulare und Datenblätter.
Hab jetzt mal Zeit gefunden, das zu verifizieren. Du scheinst richtig zu
liegen.
Ich bin einfach davon ausgegangen, das Dev auf
http://www.mvps.org/access/api/api0027.htm recht hat. Dem ist aber nur
eingeschränkt so.
[...]
Ich hab das also für alle Controls unter allen Access 2000-2007 per API
Ein Handle erhalten nur Textboxen, Listboxen, Comboboxen,
Registersteuerelement und Subforms.
Kontrollkastchen nicht.
Labels und besonders ImageControls ja leider auch nicht. (Bei den anderen
Controls gibt's dann noch einen Unterschied: Bei Comboboxen und Textfeldern
wird beim ersten Fokuserhalt nur jeweils ein Fenster erzeugt, welches dann
dynamisch als Eingabe-Fake an die entsprechenden Feld-Positionen verschoben
wird. Listboxen und Register haben für jedes Control ein eigenes Handle.
Bei Efos gibt es also immer genauso viele Kindfenster wie dargestellte
Datensätze * Controls. Deswegen finde ich es - zumindest von der
Applikationsoberfläche her gesehen - auch reichlich unverständlich, daß
keine Ufos in Efos möglich sind (außer man baute es halt selber nach)).
Post by Sascha Trowitzsch(Ob allerdings nicht doch zur Laufzeit temporär ein Windows-BUTTON erzeugt
wird, da bin ich mir immer noch nicht sicher, auch wenn man das Handle nicht
kriegt.)
Kannst Du relativ einfach überprüfen, indem Du das eintsprechende
Sektionsfenster subclasst. Wenn dann ein Kindfenster erzeugt wird, geht
eine entsprechende WM_PARENTNOTIFY mit einem WM_CREATE (im low-order word
vom wparam) ans Elternfenster. Sollte dann eigentlich aber auch im Spyer
sichtbar sein.
Post by Sascha TrowitzschTja, dann dürfte es für MS ja ein Leichtes sein, den Checkboxen eine
beliebige einstellbare Größe zu verpassen... ;-)
Jo :-) Ich glaube für Microsoft wäre es aber ebenso ein leichtes eine
vergrößerbare Checkbox per neuem BS_-Style zu konstruieren oder
Access-seitig eine solche per BS_OWNERDRAW bereitzustellen. Die haben die
Programme ja schließlich geschrieben...
--
Grüßle vom Bodensee
Jörg Ostendorp
- Access-FAQ: www.donkarl.com
- my home: www.meersburg.de