Discussion:
Kontrollkästchen vergrößern
(zu alt für eine Antwort)
Ka Prucha
2007-01-20 15:55:55 UTC
Permalink
Servus

Da ich gerade wieder die alberne "Trickserei" verwende:
Ist es in Access 2007 schon ohne Tricks möglich, oder doch
erst ab Office 2050?

mfg Ka Prucha
Gunter Avenius
2007-01-20 15:58:09 UTC
Permalink
Hallo Ka,
Post by Ka Prucha
Ist es in Access 2007 schon ohne Tricks möglich, oder doch
erst ab Office 2050?
das gleiche wie in den Access Version davor.
--
Gruß
Gunter
_________________________________________________
Access FAQ: http://www.donkarl.com
home: http://www.avenius.com - http://www.AccessRibbon.de
Ka Prucha
2007-01-20 16:05:04 UTC
Permalink
"Gunter Avenius" schrieb
Post by Gunter Avenius
Post by Ka Prucha
Ist es in Access 2007 schon ohne Tricks möglich, oder doch
erst ab Office 2050?
das gleiche wie in den Access Version davor.
Danke für die Auskunft!
Werde ich vielleicht doch noch bis 2050 darauf warten müssen ;-)

mfg Ka Prucha
Gunter Avenius
2007-01-20 16:08:04 UTC
Permalink
Hallo Ka,
Post by Ka Prucha
Post by Gunter Avenius
Post by Ka Prucha
Ist es in Access 2007 schon ohne Tricks möglich, oder doch
erst ab Office 2050?
das gleiche wie in den Access Version davor.
Danke für die Auskunft!
Werde ich vielleicht doch noch bis 2050 darauf warten müssen ;-)
oder wie Du schon gesagt hast "trixerei". Alternativ kannst Du ein
ActivX Checkbox Control verwenden.
--
Gruß
Gunter
_________________________________________________
Access FAQ: http://www.donkarl.com
home: http://www.avenius.com - http://www.AccessRibbon.de
Sascha Trowitzsch
2007-01-20 17:40:04 UTC
Permalink
Hi Ka,
Post by Ka Prucha
"Gunter Avenius" schrieb
Post by Gunter Avenius
Post by Ka Prucha
Ist es in Access 2007 schon ohne Tricks möglich, oder doch
erst ab Office 2050?
das gleiche wie in den Access Version davor.
Danke für die Auskunft!
Werde ich vielleicht doch noch bis 2050 darauf warten müssen ;-)
Wahrscheinlich! Ich kenne kein Programm, das vergrößerte Checkboxen enthält.
(Außer vielleicht mit erwähnten selbstprogrammierten Pseudocheckboxen.)
Das ist kein Access-Problem. Die Checkbox ist ein Standardsteuerelement von
Windows (Fensterklasse BUTTON), deren Größe nicht verändert werden KANN. Ich
denke nicht, dass das Office-Team da jemals was Proprietäres produzieren
wird.

Ciao, Sascha
Jörg Ostendorp
2007-01-20 22:04:30 UTC
Permalink
Hallo Sascha,
Post by Sascha Trowitzsch
Wahrscheinlich! Ich kenne kein Programm, das vergrößerte Checkboxen enthält.
(Außer vielleicht mit erwähnten selbstprogrammierten Pseudocheckboxen.)
Das ist kein Access-Problem. Die Checkbox ist ein Standardsteuerelement von
Windows (Fensterklasse BUTTON), deren Größe nicht verändert werden KANN. Ich
denke nicht, dass das Office-Team da jemals was Proprietäres produzieren
wird.
Wo hast Du das denn her? Zumindest in AXP zeichnet Access seine Checkboxen
immer noch hübsch selber. Würde mich auch sehr überraschen, wenn sich in
A07 daran etwas geändert haben sollte, nicht zuletzt wegen der
Endlosformulare und Datenblätter.
--
Grüßle vom Bodensee
Jörg Ostendorp

- Access-FAQ: www.donkarl.com
- my home: www.meersburg.de
Henry Habermacher [MVP Access]
2007-01-23 09:14:17 UTC
Permalink
Hallo Jörg
Post by Jörg Ostendorp
Wo hast Du das denn her? Zumindest in AXP zeichnet Access seine
Checkboxen immer noch hübsch selber. Würde mich auch sehr
überraschen, wenn sich in A07 daran etwas geändert haben sollte,
nicht zuletzt wegen der Endlosformulare und Datenblätter.
Ich glaube kaum, dass das Access Team die ganze Oberfläche umgeschrieben
hat. Das Window und Control Handling von Access war ja seit je her immer ein
bisschen eigen ;-) Allerdings war ich überrascht, wie schnell diese die
Windows XP Themen Unterstütztung eingebaut hatten. Da mussten sie ja alles
neu zeichnen (lassen). Oder verwenden sie inzwischen die Standard Windows
From Controls?

Gruss
Henry
--
Keine E-Mails auf Postings in NGs senden!
KB: http://support.microsoft.com/default.aspx
FAQ: http://www.donkarl.com (neu mit Suchfunktion!)
OH: Online Hilfe von Microsoft Access (Taste F1)
Downloads: http://www.dbdev.org
Jörg Ostendorp
2007-01-23 21:03:24 UTC
Permalink
Hallo Henry,
Allerdings war ich überrascht, wie schnell diese die Windows XP
Themen Unterstütztung eingebaut hatten. Da mussten sie ja alles
neu zeichnen (lassen).
Naja, MS hat für Office/Access wohl ein paar Programmierer mehr zur
Verfügung als unsereins. Daß die es zeitnah schaffen, noch ein paar
überflüssige Farbverläufe in ihr eigenes Programm zu zeichnen, läßt mich
jetzt nicht gerade in Ehrfucht erstarren ;-)
Oder verwenden sie inzwischen die Standard Windows From Controls?
Also wirklich! Warum öffnest Du nicht einfach Deinen Spyer und schaust
selber nach? 8-)
--
Grüßle vom Bodensee
Jörg Ostendorp

- Access-FAQ: www.donkarl.com
- my home: www.meersburg.de
Henry Habermacher [MVP Access]
2007-01-24 07:15:18 UTC
Permalink
Hallo Jörg
Post by Jörg Ostendorp
Also wirklich! Warum öffnest Du nicht einfach Deinen Spyer und schaust
selber nach? 8-)
Hab ich so einen? Ich bin doch VBA Programmierer, die wissen doch gar nicht
was ein Spyer ist, und wenn, dann wissen sie nicht, wie diesen zu starten
und zu konfigurieren, dass sie das sehen, was sie wollen! Zudem sind VBA
Programmerer grund-faul und kopieren sich den Code nur immer zusammen. Also
rück' schon raus, was es ist. ;-)

Gruss
Henry
--
Keine E-Mails auf Postings in NGs senden!
KB: http://support.microsoft.com/default.aspx
FAQ: http://www.donkarl.com (neu mit Suchfunktion!)
OH: Online Hilfe von Microsoft Access (Taste F1)
Downloads: http://www.dbdev.org
Jörg Ostendorp
2007-01-24 13:28:13 UTC
Permalink
Hallo Henry,
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Post by Jörg Ostendorp
Also wirklich! Warum öffnest Du nicht einfach Deinen Spyer und schaust
selber nach? 8-)
Hab ich so einen?
Wenn nicht, mußt Du zur Strafe 100 Mal die Deklarationen für die user32
abschreiben!
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Ich bin doch VBA Programmierer, die wissen doch gar nicht
was ein Spyer ist, und wenn, dann wissen sie nicht, wie diesen zu starten
und zu konfigurieren, dass sie das sehen, was sie wollen! Zudem sind VBA
Programmerer grund-faul und kopieren sich den Code nur immer zusammen.
Ich bin auch VBA-Programmierer und somit mindestens ebenso faul.
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Also rück' schon raus, was es ist. ;-)
Ich habe doch gar kein Office 2007 ;-)
--
Grüßle vom Bodensee
Jörg Ostendorp

- Access-FAQ: www.donkarl.com
- my home: www.meersburg.de
Henry Habermacher [MVP Access]
2007-01-25 04:45:45 UTC
Permalink
Hallo Jörg
Post by Jörg Ostendorp
Wenn nicht, mußt Du zur Strafe 100 Mal die Deklarationen für die
user32 abschreiben!
Ok, habe ich gemacht. Soll ich's Dir schicken?
Post by Jörg Ostendorp
Ich bin auch VBA-Programmierer und somit mindestens ebenso faul.
Na, na. Du bist ein API Programmierer, der VBA nur dazu missbraucht um API
calls zu machen. Das ist ein wesentlicher Unterschied. Du bist nur in dem
Bereich faul, dass Du VBA dafür verwendest und nicht Visual Studio oder
EDLIN.
Post by Jörg Ostendorp
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Also rück' schon raus, was es ist. ;-)
Ich habe doch gar kein Office 2007 ;-)
Aha, habe ich doch vermutet :-) Lad' Dir doch eine Trial Version runter. Und
zur Strafe musst Du nun alle Office 2007 Webseiten in allen verfügbaren
Sprachen 50 mal abschreiben und die Bilder abzeichnen, händisch.

Gruss
Henry
--
Keine E-Mails auf Postings in NGs senden!
KB: http://support.microsoft.com/default.aspx
FAQ: http://www.donkarl.com (neu mit Suchfunktion!)
OH: Online Hilfe von Microsoft Access (Taste F1)
Downloads: http://www.dbdev.org
Jörg Ostendorp
2007-01-25 19:42:10 UTC
Permalink
Hallo Henry,
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Post by Jörg Ostendorp
Wenn nicht, mußt Du zur Strafe 100 Mal die Deklarationen für die
user32 abschreiben!
Ok, habe ich gemacht. Soll ich's Dir schicken?
Nein, Du schwindelst doch eh!
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Post by Jörg Ostendorp
Ich bin auch VBA-Programmierer und somit mindestens ebenso faul.
Na, na. Du bist ein API Programmierer...
LOL! Das ist jetzt sicher eine der schärfsten Beleidigungen, die Dir
einfällt :-)
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Post by Jörg Ostendorp
Ich habe doch gar kein Office 2007 ;-)
Aha, habe ich doch vermutet :-) Lad' Dir doch eine Trial Version runter.
Die Beta-Version hatte ich mir sogar mal runtegeladen - und erst später
festgestellt, daß dafür mind. Win XP notwendig ist. Als überzeugtem Win
2000 Nutzer kommt mir das nicht auf den Rechner. Und VMs hab ich nicht.
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Und zur Strafe musst Du nun alle Office 2007 Webseiten in allen verfügbaren
Sprachen 50 mal abschreiben und die Bilder abzeichnen, händisch.
Ach nee, eine Strafe muß schon auch einen pädogogischen Sinn ergeben.
Office-Versionen kommen und gehen, das API hingegen hat man sein Leben lang
;-)
--
Grüßle vom Bodensee
Jörg Ostendorp

- Access-FAQ: www.donkarl.com
- my home: www.meersburg.de
Henry Habermacher [MVP Access]
2007-01-26 01:38:25 UTC
Permalink
Hallo Jörg
Post by Jörg Ostendorp
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Na, na. Du bist ein API Programmierer...
LOL! Das ist jetzt sicher eine der schärfsten Beleidigungen, die Dir
einfällt :-)
Es gibt nichts Schlimmeres! Das ist wie ein Fahrschein zum Satan und ewige
Verdamniss gemeinsam ;-)
Post by Jörg Ostendorp
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Post by Jörg Ostendorp
Ich habe doch gar kein Office 2007 ;-)
Aha, habe ich doch vermutet :-) Lad' Dir doch eine Trial Version runter.
Die Beta-Version hatte ich mir sogar mal runtegeladen - und erst
später festgestellt, daß dafür mind. Win XP notwendig ist. Als
überzeugtem Win 2000 Nutzer kommt mir das nicht auf den Rechner. Und
VMs hab ich nicht.
Vergiss die Beta. Die ist nicht brauchbar. Damit ärgerst Du Dich nur rum und
laufen tut sie sowieso nicht richtig.
Post by Jörg Ostendorp
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Und zur Strafe musst Du nun alle Office 2007 Webseiten in allen
verfügbaren Sprachen 50 mal abschreiben und die Bilder abzeichnen,
händisch.
Ach nee, eine Strafe muß schon auch einen pädogogischen Sinn ergeben.
Office-Versionen kommen und gehen, das API hingegen hat man sein
Leben lang ;-)
Das ist es ja genau. Die Pädagogik dahinter ist, dass Du mal was tust, was
nicht ein Leben lang hält. Zum angewöhnen oder so...

So long

Henry
--
Keine E-Mails auf Postings in NGs senden!
KB: http://support.microsoft.com/default.aspx
FAQ: http://www.donkarl.com (neu mit Suchfunktion!)
OH: Online Hilfe von Microsoft Access (Taste F1)
Downloads: http://www.dbdev.org
Jörg Ostendorp
2007-01-28 19:40:15 UTC
Permalink
Hallo Henry,
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Post by Jörg Ostendorp
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Na, na. Du bist ein API Programmierer...
LOL! Das ist jetzt sicher eine der schärfsten Beleidigungen, die Dir
einfällt :-)
Es gibt nichts Schlimmeres! Das ist wie ein Fahrschein zum Satan und ewige
Verdamniss gemeinsam ;-)
Aus Assembler-Sicht hast Du da natürlich recht ;-)
--
Grüßle vom Bodensee
Jörg Ostendorp

- Access-FAQ: www.donkarl.com
- my home: www.meersburg.de
Sascha Trowitzsch
2007-01-23 18:47:36 UTC
Permalink
Hi Jörg,
Post by Jörg Ostendorp
Hallo Sascha,
Post by Sascha Trowitzsch
Wahrscheinlich! Ich kenne kein Programm, das vergrößerte Checkboxen enthält.
(Außer vielleicht mit erwähnten selbstprogrammierten Pseudocheckboxen.)
Das ist kein Access-Problem. Die Checkbox ist ein Standardsteuerelement von
Windows (Fensterklasse BUTTON), deren Größe nicht verändert werden KANN. Ich
denke nicht, dass das Office-Team da jemals was Proprietäres produzieren
wird.
Wo hast Du das denn her? Zumindest in AXP zeichnet Access seine Checkboxen
immer noch hübsch selber. Würde mich auch sehr überraschen, wenn sich in
A07 daran etwas geändert haben sollte, nicht zuletzt wegen der
Endlosformulare und Datenblätter.
Hab jetzt mal Zeit gefunden, das zu verifizieren. Du scheinst richtig zu
liegen.
Ich bin einfach davon ausgegangen, das Dev auf
http://www.mvps.org/access/api/api0027.htm recht hat. Dem ist aber nur
eingeschränkt so.
Ich verwende ähnlichen Code ebenfalls, um das hwnd von
Registersteuerelementen zu ermitteln um dann den grauen Balken rechts der
Reiter bei transparenter Einstellung per SetWindowLong auf die
Hintergrundfarbe zu setzen (A2000). Ich weiß auch von Lebans Code, der
Access-Listboxen als Windows-Listboxen subclasst.
Ich hab das also für alle Controls unter allen Access 2000-2007 per API
durchgecheckt und stelle fest:
Ein Handle erhalten nur Textboxen, Listboxen, Comboboxen,
Registersteuerelement und Subforms.
Kontrollkastchen nicht.
(Ob allerdings nicht doch zur Laufzeit temporär ein Windows-BUTTON erzeugt
wird, da bin ich mir immer noch nicht sicher, auch wenn man das Handle nicht
kriegt.)
Ist übrigens egal, ob normales Formular, Popup oder Endlosformular.

Tja, dann dürfte es für MS ja ein Leichtes sein, den Checkboxen eine
beliebige einstellbare Größe zu verpassen... ;-)

Ciao, Sascha
Jörg Ostendorp
2007-01-23 21:10:33 UTC
Permalink
Hallo Sascha,
Post by Sascha Trowitzsch
Post by Jörg Ostendorp
Post by Sascha Trowitzsch
Wahrscheinlich! Ich kenne kein Programm, das vergrößerte Checkboxen
enthält. (Außer vielleicht mit erwähnten selbstprogrammierten
Pseudocheckboxen.) Das ist kein Access-Problem. Die Checkbox ist ein
Standardsteuerelement von Windows (Fensterklasse BUTTON), deren Größe
nicht verändert werden KANN. Ich denke nicht, dass das Office-Team da
jemals was Proprietäres produzieren wird.
Wo hast Du das denn her? Zumindest in AXP zeichnet Access seine Checkboxen
immer noch hübsch selber. Würde mich auch sehr überraschen, wenn sich in
A07 daran etwas geändert haben sollte, nicht zuletzt wegen der
Endlosformulare und Datenblätter.
Hab jetzt mal Zeit gefunden, das zu verifizieren. Du scheinst richtig zu
liegen.
Ich bin einfach davon ausgegangen, das Dev auf
http://www.mvps.org/access/api/api0027.htm recht hat. Dem ist aber nur
eingeschränkt so.
[...]
Ich hab das also für alle Controls unter allen Access 2000-2007 per API
Ein Handle erhalten nur Textboxen, Listboxen, Comboboxen,
Registersteuerelement und Subforms.
Kontrollkastchen nicht.
Labels und besonders ImageControls ja leider auch nicht. (Bei den anderen
Controls gibt's dann noch einen Unterschied: Bei Comboboxen und Textfeldern
wird beim ersten Fokuserhalt nur jeweils ein Fenster erzeugt, welches dann
dynamisch als Eingabe-Fake an die entsprechenden Feld-Positionen verschoben
wird. Listboxen und Register haben für jedes Control ein eigenes Handle.
Bei Efos gibt es also immer genauso viele Kindfenster wie dargestellte
Datensätze * Controls. Deswegen finde ich es - zumindest von der
Applikationsoberfläche her gesehen - auch reichlich unverständlich, daß
keine Ufos in Efos möglich sind (außer man baute es halt selber nach)).
Post by Sascha Trowitzsch
(Ob allerdings nicht doch zur Laufzeit temporär ein Windows-BUTTON erzeugt
wird, da bin ich mir immer noch nicht sicher, auch wenn man das Handle nicht
kriegt.)
Kannst Du relativ einfach überprüfen, indem Du das eintsprechende
Sektionsfenster subclasst. Wenn dann ein Kindfenster erzeugt wird, geht
eine entsprechende WM_PARENTNOTIFY mit einem WM_CREATE (im low-order word
vom wparam) ans Elternfenster. Sollte dann eigentlich aber auch im Spyer
sichtbar sein.
Post by Sascha Trowitzsch
Tja, dann dürfte es für MS ja ein Leichtes sein, den Checkboxen eine
beliebige einstellbare Größe zu verpassen... ;-)
Jo :-) Ich glaube für Microsoft wäre es aber ebenso ein leichtes eine
vergrößerbare Checkbox per neuem BS_-Style zu konstruieren oder
Access-seitig eine solche per BS_OWNERDRAW bereitzustellen. Die haben die
Programme ja schließlich geschrieben...
--
Grüßle vom Bodensee
Jörg Ostendorp

- Access-FAQ: www.donkarl.com
- my home: www.meersburg.de
Henry Habermacher [MVP Access]
2007-01-24 07:18:27 UTC
Permalink
Hallo Jörg
Post by Jörg Ostendorp
Controls. Deswegen finde ich es - zumindest von der
Applikationsoberfläche her gesehen - auch reichlich unverständlich,
daß keine Ufos in Efos möglich sind (außer man baute es halt selber
nach)).
Doch, sind sie, mit einem Trick. Tony Toews hat schon mehrfach darüber
berichtet. Irgendwie schafft er es jeweils in EFOs UFOs einzubauen. Frag'
mich aber nicht mehr wie er es macht, weil ich's noch nie gebraucht habe.
Ich weiss nur noch, dass er es mit Access Bordmitteln und ohne APIs gemacht
hat.

Gruss
Henry
--
Keine E-Mails auf Postings in NGs senden!
KB: http://support.microsoft.com/default.aspx
FAQ: http://www.donkarl.com (neu mit Suchfunktion!)
OH: Online Hilfe von Microsoft Access (Taste F1)
Downloads: http://www.dbdev.org
Henry Habermacher [MVP Access]
2007-01-24 10:45:26 UTC
Permalink
Ich mach mal kurz auf Ingrid
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Doch, sind sie, mit einem Trick. Tony Toews hat schon mehrfach darüber
berichtet. Irgendwie schafft er es jeweils in EFOs UFOs einzubauen.
Soweit stimmt das ja auch, aber die UFOs sind dann nicht im Detail Bereich
der Endlos-HFOs eingebaut, sondern im Fussbereich, was ja nicht das war, was
für Jörg reichlich unverständlich ist.

Gruss
Ingrid

PS: Trick, an den mich nun Peter Doerig wieder erinnerte:

- HFO bauen in der Endlos ansicht
- UFO bauen
- UFO im HFO in den Fussbereich einfügen
- HFO wird mit Meldung, dass das nicht gehe, in die Einzelformular Ansicht
geändert
- UFO kontrollieren, dass es richtig mit dem HFO verknüpft ist
- HFO wieder auf Endlosansicht ändern
--
Keine E-Mails auf Postings in NGs senden!
KB: http://support.microsoft.com/default.aspx
FAQ: http://www.donkarl.com (neu mit Suchfunktion!)
OH: Online Hilfe von Microsoft Access (Taste F1)
Downloads: http://www.dbdev.org
Henry Habermacher [MVP Access]
2007-01-23 09:11:05 UTC
Permalink
Hallo Ka
Post by Ka Prucha
Werde ich vielleicht doch noch bis 2050 darauf warten müssen ;-)
Wenn Du diese Anforderung nie an MS stellst, wirst Du bis in alle Ewigkeit
darauf warten müssen. Zudem kommt hinzu, dass MS nur die Anforderungen
realisiert, welche auch einen bestimmten Druck der Benutzer erzeugen, also
von vielen Benutzern gewünst werden. Du bist bis jetzt der erste und einzige
der diesen Wunsch in all den Jahren, die ich mit Access arbeite, geäussert
hat. Ob sich da das warten überhaupt lohnt, wage ich zu bezweifeln.

Bis dahin verwende statt eines Controlkästchens z.B. ein Zeichen aus dem
WingDings oder einem ähnlichen Font. Bei Wingdings ist übrigens das gefüllte
Kontrollkästchen nicht überraschenderweise ein "x". Aber auch Wingdings 2
und Webdings beinhalten analoge Zeichen. Zu guter letzt gibt's auch noch die
Möglichkeit statt des Kontrol Kästchens eine Bitmap zu verwenden, wie dies
Access wohl intern auch macht. Dazu musst Du ja dann nur das MouseUp und
KeyUp Ereignis abfangen, um analog zu reagieren, wie dies das
Kontrolkästchen tut.

Gruss
Henry
--
Keine E-Mails auf Postings in NGs senden!
KB: http://support.microsoft.com/default.aspx
FAQ: http://www.donkarl.com (neu mit Suchfunktion!)
OH: Online Hilfe von Microsoft Access (Taste F1)
Downloads: http://www.dbdev.org
Ka Prucha
2007-01-23 16:45:57 UTC
Permalink
"Henry Habermacher [MVP Access]" schrieb
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Wenn Du diese Anforderung nie an MS stellst, wirst Du bis in alle Ewigkeit
darauf warten müssen.
Servus

Nein, nur noch 2 Jahre, danach ist es mir aber so etwas von egal. :-))
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Bis dahin verwende statt eines Controlkästchens z.B. ein Zeichen aus dem
WingDings oder einem ähnlichen Font.
Zur Zeit verwende ich Textboxen mit "b" und "f" von Font Marlett den auch
Windows immer noch verwendet. Bei einigen Anwender mit 96 und 106 dpi
TFT, die auch noch Lupenprogramme zur Vergrößerung der Anzeige
verwenden gibt es aber dabei Schwierigkeiten.

Ich werde also doch etwas mit wechselnden Bitmaps wie an einer anderen
Stelle machen müssen.

Spätestens wenn die Checkboxen mit ihrer fixen Pixelgröße auf elektronischen
Papier mit 161 dpi dargestellt werden, wird sich Microsoft aber doch reagieren
müssen.

mfg Ka Prucha
Loading...