Discussion:
SQL Anweisung als Steuerelement Inhalt möglich?
(zu alt für eine Antwort)
eXistenZ
2004-05-06 18:02:23 UTC
Permalink
Hi NG

ich bin gerade als Fachinformatiker im Praktikum und muss da mit ACCESS
rummachen... Da ich noch nie wirklich damit gearbeitet habe, brauche ich in
den nächsten Wochen Hilfe beim Umsteigen ... Besonders mit der SYNTAX und
den Oberflächen!

Mein Problem:
Ich möchte den Wert einer Spalte bestimmter Einträge einer TAbelle in einem
Textfeld ablegen um den dann im Formular weiterverwenden zu können...

Die SQL Anweisung lautet so:
SELECT sum(Dauer) AS Gesamtdauer FROM dmqry_ZeitplanModule WHERE zid =
[zid]
und mit folgender Syntax liefert Sie sogar das gewünschte Ergebnis, als
ABFRAGE über den SQL Editor:
SELECT sum(Dauer) AS Gesamtdauer FROM dmqry_ZeitplanModule WHERE zid = 1

Wie muss die Syntax aussehen wenn ich das innerhalb des Formulars einsetzen
möchte... besser noch, wie bekomme ich die SQL Abfrage in folgendes VBA
eingebaut?

dim wert as double
wert = (Rückgabe aus SQL Abfrage, die eindeutig ist)

Danke,
Salü,
eXi
Peter Doering
2004-05-06 20:35:44 UTC
Permalink
Hallo eXistenZ,

Hier ist Realname ueblich.
Post by eXistenZ
SELECT sum(Dauer) AS Gesamtdauer FROM dmqry_ZeitplanModule WHERE zid =
[zid]
Schau dir die Hilfe zu DSum an.

Gruss - Peter
--
Ich beantworte keine Fragen per Email.
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com
Michael Zimmermann
2004-05-06 21:54:59 UTC
Permalink
Hallo, Dingsbums!
Post by eXistenZ
ich bin gerade als Fachinformatiker im Praktikum und
muss da mit ACCESS rummachen...
^^^^
Es muß "darf" heißen ;-)
Post by eXistenZ
...
Ich möchte den Wert einer Spalte bestimmter Einträge
einer TAbelle in einem Textfeld ablegen um den dann im
Formular weiterverwenden zu können...
Du mußt dem Formular die Abfrage als Eigenschaft
"Datenherkunft" (RecordSource) eintragen.

Dann kannst Du einzelnen Steuerelementen als Eigenschaft
"Steuerelementinhalt" (ControlSource) bestimmte Felder
zuweisen.

Falls Du auch die Detaildaten brauchst, kannst Du das
Formular mit der Summe als Unterformular in ein
Hauptformular einbetten oder über einen Ausdruck die
Summe erst im Formular berechnen lassen.
Post by eXistenZ
... besser noch, wie bekomme ich die SQL Abfrage in
folgendes VBA eingebaut?
dim wert as double
wert = (Rückgabe aus SQL Abfrage, die eindeutig ist)
Dim db as Dao.Database
Dim rs as Dao.Recordset

Set db = CurrentDb
Set rs = db.OpenRecordset("Abfragename")
'oder
Set rs = db.OpenRecordset("SELECT ... FROM ...")

Wenn Dein Abfrageergebnis eindeutig ist, genügt

Wert = rs.Fields("DeinFeldname").Value

Ansonsten mußt Du in einer Schleife mit den Move-Methoden
durch das Recordset wandern:

rs.Movelast
n = rs.RecordCount
rs.MoveFirst

For i = 1 To n
Wert(i) = rs.Fields("DeinFeldname").Value
rs.Movenext
Next i

Die Methode mit DSum/DomSumme finde ich weniger
empfehlenswert, da die Dom-Funktionen für ihre
fürchterliche Performance berüchtigt sind...

Gruß aus Mainz
Michael
Peter Doering
2004-05-06 22:49:57 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Zimmermann
Die Methode mit DSum/DomSumme finde ich weniger
empfehlenswert, da die Dom-Funktionen für ihre
fürchterliche Performance berüchtigt sind...
Antwort (Mehrfachnennungen moeglich):

- ... oder vielleicht, weil sie Files verbraten.
- ... aber man kann sie in die ControlSource eintragen.
- ... verbrauchen aber weniger Code.
- ... aber doch perfekt fuer jemanden, der nur damit im Praktikum
"rummachen muss".
- ... (weitere).
- Keine der genannten.

;-)

Gruss - Peter
Michael Zimmermann
2004-05-07 14:59:34 UTC
Permalink
Hallo, Peter!
Post by Peter Doering
Post by Michael Zimmermann
Die Methode mit DSum/DomSumme finde ich weniger
empfehlenswert, da die Dom-Funktionen für ihre
fürchterliche Performance berüchtigt sind...
- ... oder vielleicht, weil sie Files verbraten.
Schmurgel!
Post by Peter Doering
- ... aber man kann sie in die ControlSource eintragen.
Ja.
Post by Peter Doering
- ... verbrauchen aber weniger Code.
Das ist eher ein Nachteil:
Viel Code = viel Arbeit = viel Geld = viel Konjunktur etc.
Außerdem macht das Schreiben von Code einfach Spaß.
Vielleicht solte man die Summe noch irgendwie per
RtlMoveMemory in die Variablen bringen. ;-)
Post by Peter Doering
- ... aber doch perfekt fuer jemanden, der nur damit im
Praktikum "rummachen muss".
Genau deswegen mußte ich über Deine DomWurst noch etwas
Senf geben: Praktikum klingt nach Ausbildung, also ist
nicht die möglichst wenig aufwendige Lösung am besten,
sondern ein Überblick über verschiedene Möglichkeiten
und deren Vor- und Nachteile.
Post by Peter Doering
- ... (weitere).
*Do*mIrgendwas erinnert mich an *Do*Cmd. Davon bekomme ich
Hautausschlag und Afterjucken. ;-)
Post by Peter Doering
;-)
8-P

Gruß aus Mainz
Michael
Henry Habermacher [MVP Access]
2004-05-08 03:55:06 UTC
Permalink
Post by Michael Zimmermann
Post by Peter Doering
- ... verbrauchen aber weniger Code.
Viel Code = viel Arbeit = viel Geld = viel Konjunktur etc.
Außerdem macht das Schreiben von Code einfach Spaß.
Vielleicht solte man die Summe noch irgendwie per
RtlMoveMemory in die Variablen bringen. ;-)
Herrjeh! Und am Schluss wohl noch einen vollen Geldbeutel für Schröder,
weil wieder mehr Steuern reinkommen, eine gelungene Osterweiterung von
Europa und dann zu guter letzt noch eine Wiederwahl!

Willst Du Dir das wirklich antun? Also verwende gefälligst die DLookup
Funktionen..

Gruss
Henry
--
Keine E-Mails auf Postings in NGs senden!
Don't send e-mails to postings in newsgroups!
KB: http://support.microsoft.com/default.aspx
FAQ: http://www.donkarl.com/FAQ/FAQStart.htm
OH: Online Hilfe von Microsoft Access (Taste F1)
Downloads: http://www.dbdev.org
Michael Zimmermann
2004-05-08 13:01:08 UTC
Permalink
Hallo, Henry!
Herrjeh! ... Schröder... Wiederwahl!
Willst Du Dir das wirklich antun?
Neiiiin!!!
Also verwende gefälligst die DLookup Funktionen..
Okay, wenn's hilft, mach ich sogar das.

Gruß aus Mainz
Michael
Mark Doerbandt
2004-05-09 20:34:21 UTC
Permalink
Hallo, Henry,
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Willst Du Dir das wirklich antun?
Ja.

Gruss - Mark
Peter Doering
2004-05-08 07:26:26 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Zimmermann
Post by Peter Doering
- ... aber doch perfekt fuer jemanden, der nur damit im
Praktikum "rummachen muss".
Genau deswegen mußte ich über Deine DomWurst noch etwas
Senf geben: Praktikum klingt nach Ausbildung, also ist
nicht die möglichst wenig aufwendige Lösung am besten,
sondern ein Überblick über verschiedene Möglichkeiten
und deren Vor- und Nachteile.
Setzt aber fuer mich voraus, dass jemand die richtige Einstellung mitbringt
und die kann ich nach seiner/ihrer Eingangsbemerkung, sowie der
wiederholten Ignoranz auf den Realname-Hinweis hier nicht erkennen. Dann
gibt's halt eine suboptimale Loesung.

Ansonsten ACK (huch, schon wieder ;-)

Gruss - Peter
--
Ich beantworte keine Fragen per Email.
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com
Henry Habermacher [MVP Access]
2004-05-07 05:51:09 UTC
Permalink
eXistenZ wrote in news:c7duja$ga1$02$***@news.t-online.com:

Hallo eXi

Bitte verwende hier den vollen Realnamen, das ist so üblich (siehe
Netiquette dieser NG bei MS und Infos für Neulinge, die hier regelmässig
gepostet werden). Danke.
Post by eXistenZ
dim wert as double
wert = (Rückgabe aus SQL Abfrage, die eindeutig ist)
Schau' mal die Domain Aggregat Funktionen in der OH an. In Deinem Fall
wäre es wohl ein DSum(...) oder ein DLookup(...), falls die Summe per
anderer Abfrage schon ermittelt wird.

Gruss
Henry
--
Keine E-Mails auf Postings in NGs senden!
Don't send e-mails to postings in newsgroups!
KB: http://support.microsoft.com/default.aspx
FAQ: http://www.donkarl.com/FAQ/FAQStart.htm
OH: Online Hilfe von Microsoft Access (Taste F1)
Downloads: http://www.dbdev.org
eXistenZ
2004-06-01 23:21:05 UTC
Permalink
Danke für die vielen Tips.... Auch wenn ich nun etwas spät antworte...

PS.: Seit wann tritt man im Internet mit Realnames auf und riskiert, das
irgendwelche Fremden auf einen aufmerksam werden?
Post by Peter Doering
Hallo eXi
Bitte verwende hier den vollen Realnamen, das ist so üblich (siehe
Netiquette dieser NG bei MS und Infos für Neulinge, die hier regelmässig
gepostet werden). Danke.
Post by eXistenZ
dim wert as double
wert = (Rückgabe aus SQL Abfrage, die eindeutig ist)
Schau' mal die Domain Aggregat Funktionen in der OH an. In Deinem Fall
wäre es wohl ein DSum(...) oder ein DLookup(...), falls die Summe per
anderer Abfrage schon ermittelt wird.
Gruss
Henry
--
Keine E-Mails auf Postings in NGs senden!
Don't send e-mails to postings in newsgroups!
KB: http://support.microsoft.com/default.aspx
FAQ: http://www.donkarl.com/FAQ/FAQStart.htm
OH: Online Hilfe von Microsoft Access (Taste F1)
Downloads: http://www.dbdev.org
Jörg Ackermann
2004-06-02 00:15:06 UTC
Permalink
Hi,
Post by eXistenZ
PS.: Seit wann tritt man im Internet mit Realnames auf und riskiert,
das irgendwelche Fremden auf einen aufmerksam werden?
Exakt seit dem Zeitpunkt, ab dem man durch das was man
sagt oder schreibt ernst genommen werden will.
Es ist einfach eine Frage des Respekts gegenüber den Leuten,
die man trifft, wo man sich bewegt.

Ich weiß nicht wer suggeriert, daß Anstand aufhört, sobald man
vor einer Tastatur sitzt.

Stell Dir vor Du stellst Dich Deinem Nachbarn als
'Pumukl', 'Stecher der weißen Witwen', Pu der Bär'
oder 'eXistenZ' vor...

Entscheide selbst, wie, wer oder was Du für uns bist.

Gruß
Sven Arkasmussen
2004-06-02 06:33:57 UTC
Permalink
Post by Jörg Ackermann
Stell Dir vor Du stellst Dich Deinem Nachbarn als
'Pumukl', 'Stecher der weißen Witwen', Pu der Bär'
oder 'eXistenZ' vor...
Ein Vergleich, der dann zutreffend wäre, wenn etwa 3
Millionen übelwollender Mitmenschen mit Richtmikrofonen
mithören würden, wie der neue Nachbar heisst, zu welcher
Uhrzeit er genügend Freizeit hat um sich seinem Nachbarn
vorzustellen, was der Tonfall der Vorstellung darüber
aussagt wie leicht man ihm eine Versicherung zu welchem
Lebensbereich aufschwatzen könnte usw.

Ich z.B. habe auch sehnlichere Wünsche als dass einer
meiner Vorgesetzten oder jemand aus der Personalabteilung
mich fragt, wieso ich an einem normalen Arbeitstag mitten
in der Arbeitszeit Zeit habe, Beiträge an eine Newsgroup
zu verfassen.

Salü,

Sven
--
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die Groß-/Kleinschreibung
abzuschaffen ist.
Mark Doerbandt
2004-06-02 08:19:02 UTC
Permalink
Hallo, Kurt,
Ich z.B. habe auch sehnlichere Wuensche als dass einer
meiner Vorgesetzten oder jemand aus der Personalabteilung
mich fragt, wieso ich an einem normalen Arbeitstag mitten
in der Arbeitszeit Zeit habe, Beitraege an eine Newsgroup
zu verfassen.
Die wichtigere Frage solltest Du Dir selber stellen: warum hast Du
Zeit, an einem normalen Arbeitstag zu posten? Der Mensch ist in erster
Linie seinem (eigenen) Gewissen verpflichtet.

...mal wieder OT, daher fup2 ;-)

Gruss - Mark

PS: ansonsten pflichte ich mal wieder Acki bei
Henry Habermacher [MVP Access]
2004-06-02 10:03:20 UTC
Permalink
Hallo Mark
Post by Mark Doerbandt
Die wichtigere Frage solltest Du Dir selber stellen: warum hast Du
Zeit, an einem normalen Arbeitstag zu posten? Der Mensch ist in erster
Linie seinem (eigenen) Gewissen verpflichtet.
Na, solche Stellen hatte ich auch schon ;-) Grundsätzlich ist das
richtig und man kann das Gewissen durch kostenfreie Hilfestellungen im
UseNet durchaus beschwichtigen und der Teil des schlechten Gewissens der
übrig bleibt auf dem Gewissenskonto "Weiterbildung" verbuchen, was ja
der Firma schlussendlich auch wieder zu gut kommt. Vielfach ist es halt
einfach so, dass der Arbeitsgeber einzelne Angestellte bezüglich
Produktivität unterschätzt und wenn diese produktiver werden, anderen
Mitarbeitern auf den Füssen rumtrampeln oder als Streber gemobt werden.

Life is Life.

;-)

Gruss
Henry

PS: Ich will damit nicht sagen, dass ich für den Verlust des Realnamens
im UseNet bin, aber ich behalte mir vor, welche Postings ich eher
beantworte, solche mit Realnamen oder solche mit Pseudonymen wie
eXistenz oder Developper.
--
Keine E-Mails auf Postings in NGs senden!
Don't send e-mails to postings in newsgroups!
KB: http://support.microsoft.com/default.aspx
FAQ: http://www.donkarl.com/FAQ/FAQStart.htm
OH: Online Hilfe von Microsoft Access (Taste F1)
Downloads: http://www.dbdev.org
Mark Doerbandt
2004-06-02 14:01:27 UTC
Permalink
Hallo, Henry,
Na, solche Stellen hatte ich auch schon ;-) Grundsaetzlich ist das
richtig und man kann das Gewissen durch kostenfreie
Hilfestellungen im UseNet durchaus beschwichtigen und der Teil
des schlechten Gewissens der uebrig bleibt auf dem Gewissenskonto
"Weiterbildung" verbuchen, was ja der Firma schlussendlich auch
wieder zu gut kommt. Vielfach ist es halt einfach so, dass der
Arbeitsgeber einzelne Angestellte bezueglich Produktivitaet
unterschaetzt und wenn diese produktiver werden, anderen
Mitarbeitern auf den Fuessen rumtrampeln oder als Streber gemobt
werden.
Na dann doch noch mal, um keinen falschen Eindruck entstehen zu
lassen. Mir ist es egal, mit welchem vollstaendigen Namen man hier
auftaucht. Spaetestens wenn ich bei der AEK mit einem Sven Bier
trinken wuerde und er dann erstmals sagte, Du ich bin der Kurt, waere
das allerdings wohl eine merkwuerdige Situation.

Ich mag keine Spielenamen - die sollen da bleiben, wo die Spiele sind
(btw: als "Gamer" heisse ich Brutus, was mich schon einmal fast zu
einem heftigen OT-Posting an Michael veranlasst haette, der mich hier
zufaellig so nannte).

Ansonsten ist auch ein sarkastischer Realname ein Realname, dessen
Echtheit ich erst pruefen kann, wenn ich einen Ausweis sehe - und wenn
es der Teilnehmerausweis der AEK ist (was ich nicht glaube, oder?).
Insofern lebe ich auch mit den absurdesten
Vor-/Nachnamenkombinantionen ganz gut, so lange sie nicht jeden Tag
wechseln und eindeutig sind. Der Realname dient fuer mich dazu, mir die
Person dahinter vorzustellen.

Worum es mir mit dem "Gewissen" ging: die Frage nach dem Arbeitgeber /
Vorgesetzten / der Personalabteilung ist fuer mich zweitrangig. Wenn
ich posten will und meine, dass das in Ordnung ist - sei es als
Weiterbildung oder wegen ueberschaeumender Produktivitaet und daher
Langerweile oder um nicht die Preise zu verderben - dann ist das in
Ordnung. (Wenn ein Betrieb es verbieten will, soll er es technisch
abstellen.)

Gruss - Mark

PS: kein fup2p, da das hier sowieso immer ignoriert wird ;-)
Sven Arkasmussen
2004-06-02 14:46:11 UTC
Permalink
Post by Mark Doerbandt
Worum es mir mit dem "Gewissen" ging: die Frage nach dem Arbeitgeber
/ Vorgesetzten / der Personalabteilung ist fuer mich zweitrangig.
Schön für dich.

Mein Gewissen hat jedenfalls kein Problem mit der NG-Teilnahme. Da
diese erstrangige Frage geklärt ist, rücke ich vor zur zweitrangigen.

Da stellt es sich so dar, dass das Fressen vor der Moral kommt, wie
Bert Brecht schon sagte, und wer sich selbst so darstellt als ob
das bei ihm nicht der Fall wäre, dem glaube ich das erst, wenn
derjenige erstmal eine Zeit lang nichts zu fressen hatte, und zwar
ohne dass absehbar wäre, wann und ob überhaupt jemals sich das
wieder ändern würde.

Angenehme Jobs mit halbwegs guter Bezahlung liegen heutzutage
nicht mehr auf der Straße, nicht mal für unverbrauchte junge
Leute, geschweige denn für Menschen über 45. Da ist etwas
Vorsicht nicht unangebracht bzw. muss man nicht mit Gewalt
Leute mit der Nase auf etwas stoßen, das sie im möglicherweise
über Nacht plötzlich eintretenden Bedarfsfall gegen einen
verwenden können. Feindliche Übernahmen mit "Personal-
umstrukturierung" sind ja an der Tagesordnung. Eine davon habe
ich schon hinter mir (auch wenn sie als "Fusion" schöngeredet
wurde) und diesmal noch glücklich überstanden.

Salü,

Sven
--
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die Groß-/Kleinschreibung
abzuschaffen ist.
Mark Doerbandt
2004-06-02 14:59:14 UTC
Permalink
Hallo, Kurt,
Post by Mark Doerbandt
ist fuer mich zweitrangig.
Schoen fuer dich.
Ja. U.a. genau deswegen bin ich mein eigener Chef. Ich sagte uebrigens
nicht: sollte /fuer Dich/ zweitrangig sein. Nur ist dieser Grund /fuer
mich/ so wenig wichtig wie die Angst vor 30.000 Spitzeln um uns herum.

Will sagen: die Gruende fuer verfaelschte Realnamen sind mir egal.

Gruss - Mark

Peter Doering
2004-06-02 08:29:38 UTC
Permalink
Hallo "Sven",
Post by Sven Arkasmussen
Ich z.B. habe auch sehnlichere Wünsche als dass einer
meiner Vorgesetzten oder jemand aus der Personalabteilung
mich fragt, wieso ich an einem normalen Arbeitstag mitten
in der Arbeitszeit Zeit habe, Beiträge an eine Newsgroup
zu verfassen.
Sind das die einzigen, die deine Identitaet noch nicht kennen? ;-)

Gruss - Peter
Sven Arkasmussen
2004-06-02 13:06:21 UTC
Permalink
Post by Peter Doering
Post by Sven Arkasmussen
Ich z.B. habe auch sehnlichere Wünsche als dass einer
meiner Vorgesetzten oder jemand aus der Personalabteilung
mich fragt, wieso ich an einem normalen Arbeitstag mitten
in der Arbeitszeit Zeit habe, Beiträge an eine Newsgroup
zu verfassen.
Sind das die einzigen, die deine Identitaet noch nicht
kennen? ;-)
Nachdem ich inzwischen in einer anderen Firma arbeite als
damals als ich mit Realnamen gepostet hatte, gehe ich davon
aus, dass in der gesamten Firma von > 3.000 MitarbeiterInnen
niemand weiss, was hier einige der "Veteranen" wissen.

Und dass es auch niemand von denen interessiert. Vorläufig.

In dieser neuen Firma wurde schon einmal (nach Ankündigung)
einen Tag lang die Internetnutzung durch die MitarbeiterInnen
überwacht. Warum trotz Ankündigung einige so blöd waren, auf
Pronoseiten zu surfen ist mir nicht ganz erklärlich. Womöglich
haben die die Ankündigung verschlafen. Aber solange es solche
gibt, braucht man sich keine Sorgen zu machen dass das bisschen
Netztraffic das durch NG-Teilnahme entsteht irgendwie großartig
genug heraussticht, als dass es einer näheren Überprüfung für
wert befunden würde.

Allerdings kann ich gern darauf verzichten, dass wohlmeinende
KollegInnen über Google oder sonstwo per Zufall meinen Realnamen
entdecken und sich inspiriert fühlen, jemand darauf aufmerksam
zu machen. Nicht dass ich nicht eine an Henrys Beitrag angelehnte
Erklärung parat hätte, aber man muss es nicht provozieren.

Salü,

Sven
--
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die Groß-/Kleinschreibung
abzuschaffen ist.
Loading...