Thomas Keller
2005-12-12 17:32:53 UTC
Hallo NG
ich will mich nur vergewissern ob meine Ansicht richtig ist, weil ich dafür
eine Dokumentation(Nachweis) brauche:
1) ich kann eine Access-Db auf Betriebssystemebene
(Windows-Rechteverwaltung) nicht nur lesend öffnen, sondern immer nur
lesend/Schreibend. D.h. wenn jemand Daten lesen können soll, kann er auch in
der Datenbank schreiben. (Außer ich installiere Access-Sicherheit mit einer
mdw-Datei)
Stimmt das so ?
Wenn ja., gibt es dazu ein MS-kb?
2) Ich habe gerade einen Artikel gefunden, der beschreibt, wie man mit einer
ADODB Connection und dem Jet-Treiber auf eine schreibgeschützte Datei
zugreifen kann. Das geht also schon ?
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;195475
Geht das auch, wenn man die Schreibrechte mit der Rechteverwaltung von
Windows beschneidet (s.o.) ?
Danke und Gruß
Thomas Keller
ich will mich nur vergewissern ob meine Ansicht richtig ist, weil ich dafür
eine Dokumentation(Nachweis) brauche:
1) ich kann eine Access-Db auf Betriebssystemebene
(Windows-Rechteverwaltung) nicht nur lesend öffnen, sondern immer nur
lesend/Schreibend. D.h. wenn jemand Daten lesen können soll, kann er auch in
der Datenbank schreiben. (Außer ich installiere Access-Sicherheit mit einer
mdw-Datei)
Stimmt das so ?
Wenn ja., gibt es dazu ein MS-kb?
2) Ich habe gerade einen Artikel gefunden, der beschreibt, wie man mit einer
ADODB Connection und dem Jet-Treiber auf eine schreibgeschützte Datei
zugreifen kann. Das geht also schon ?
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;195475
Geht das auch, wenn man die Schreibrechte mit der Rechteverwaltung von
Windows beschneidet (s.o.) ?
Danke und Gruß
Thomas Keller