Post by Thomas Müllerdanke erstmal für den Tip, werde gleich mal testen. Das mit dem aufblähen
ist mir klar, nur ist das Speichern in einer Datenbank sicherer bzgl.
Verschieben von Dateien auf dem Filserver! Oder wird, wenn die Datei
verschoben wird der Link automatisch aktualisiert, das wäre mir zumindestens
neu.
Nein, das tut sie nicht. Die übliche Lösung ist, einen bestimmten
Ordner zu verwenden, dann könnten die Hyperlinks bei Verschieben mit
einer UPDATE-Anfrage aktualisiert werden. Bei einmaliger Aktion alles
in Klartext, 'händisch', bei mehr oder weniger regelmäßig vorkommender
Verschiebung neuen Platz vom Benutzer fragen (bzw. über 'Ordner
öffnen' Dialog auswählen lassen).
Post by Thomas MüllerAufblähen tut sie sich meines Wissens auch nur um die Dateigröße, da
ich sie vorher in einen Binären Wert umgewandelt habe. Somit wird auf dem
Server der gleiche Speicherplatz benötigt. Oder unterliege ich hier einem
Irrtum?
Ich weiß nicht, was du meinst mit Umwandeln in binären Wert. Wenn das
Tabellenfeld ein OLE-Objekt ist (was in Datenblatt als Long Binary
angezeigt wird), und die Bilder per 'Objekt einfügen...' eingefügt
werden, ist die Blähung um einiges größer als das Bild. Du kannst es
mal ausprobieren. Wenn das alles irgendwie anders abläuft, dann weiß
ich nicht, ob PhotoEditor so einfach gestartet werden kann.
Ich weiß von einer Lösung mit Hilfe einer DLL, wo das gespeicherte
Bild nicht mehr Platz braucht, als es selber ist. Suche mal an dieser
Web-Site für LoadSaveJPEG (oder so ähnlich):
http://www.lebans.com
Gruß
Emilia
Emilia Maxim, Stuttgart
http://www.maxim-software-service.de