Discussion:
Bild mit MS Photo Editor aus Access per VBA öffnen
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Müller
2003-08-04 09:57:01 UTC
Permalink
Hallo,
ist es möglich ein Bild per VBA aus Access heraus im Photo Editor zu öffnen,
welches temporär auf der Festplatte zwischen gespeichert ist!

Ziel ist es Bilder die binär in einer Datenbank gespeichert sind, mit dem
Photo Editor öffnen zu können.

mfg Thomas
Emilia Maxim
2003-08-04 13:40:20 UTC
Permalink
Post by Thomas Müller
Hallo,
ist es möglich ein Bild per VBA aus Access heraus im Photo Editor zu öffnen,
welches temporär auf der Festplatte zwischen gespeichert ist!
Ziel ist es Bilder die binär in einer Datenbank gespeichert sind, mit dem
Photo Editor öffnen zu können.
Hallo Thomas,

Wenn das Bild wirklich in der Datenbank gespeichert ist, kannst ein
gebundenes Objektfeld-Steuerelement verwenden, und dessen
Objektaktivierung-Eigenschaft auf 'Doppelklicken' einstellen.
Voraussetzung dafür ist, daß der Dateityp (BMP, JPG, was auch immer)
mit PhotoEditor verknüpft ist (sprich, daß ein Doppelklick auf einer
Bilddatei auch sonst den PhotoEditor öffnet).

Allerdings, wenn du etwas an der DB-Struktur drehen kannst: Die
allgemeine Empfehlung ist, Bilder nicht in der DB zu speichern, weil
sie sie unheimlich aufblähen. Eher sollte man den Pfad als Hyperlink
speichern und das Bild in einem Bild-Steuerelement anzeigen. Klick auf
Hyperlink startet das verknüpfte Programm.

Gruß
Emilia

Emilia Maxim, Stuttgart
http://www.maxim-software-service.de
Thomas Müller
2003-08-05 14:28:39 UTC
Permalink
Hi Emilia,
danke erstmal für den Tip, werde gleich mal testen. Das mit dem aufblähen
ist mir klar, nur ist das Speichern in einer Datenbank sicherer bzgl.
Verschieben von Dateien auf dem Filserver! Oder wird, wenn die Datei
verschoben wird der Link automatisch aktualisiert, das wäre mir zumindestens
neu. Aufblähen tut sie sich meines Wissens auch nur um die Dateigröße, da
ich sie vorher in einen Binären Wert umgewandelt habe. Somit wird auf dem
Server der gleiche Speicherplatz benötigt. Oder unterliege ich hier einem
Irrtum?

mfg Thomas

thx for all
Post by Emilia Maxim
Post by Thomas Müller
Hallo,
ist es möglich ein Bild per VBA aus Access heraus im Photo Editor zu öffnen,
welches temporär auf der Festplatte zwischen gespeichert ist!
Ziel ist es Bilder die binär in einer Datenbank gespeichert sind, mit dem
Photo Editor öffnen zu können.
Hallo Thomas,
Wenn das Bild wirklich in der Datenbank gespeichert ist, kannst ein
gebundenes Objektfeld-Steuerelement verwenden, und dessen
Objektaktivierung-Eigenschaft auf 'Doppelklicken' einstellen.
Voraussetzung dafür ist, daß der Dateityp (BMP, JPG, was auch immer)
mit PhotoEditor verknüpft ist (sprich, daß ein Doppelklick auf einer
Bilddatei auch sonst den PhotoEditor öffnet).
Allerdings, wenn du etwas an der DB-Struktur drehen kannst: Die
allgemeine Empfehlung ist, Bilder nicht in der DB zu speichern, weil
sie sie unheimlich aufblähen. Eher sollte man den Pfad als Hyperlink
speichern und das Bild in einem Bild-Steuerelement anzeigen. Klick auf
Hyperlink startet das verknüpfte Programm.
Gruß
Emilia
Emilia Maxim, Stuttgart
http://www.maxim-software-service.de
Emilia Maxim
2003-08-06 23:54:00 UTC
Permalink
Post by Thomas Müller
danke erstmal für den Tip, werde gleich mal testen. Das mit dem aufblähen
ist mir klar, nur ist das Speichern in einer Datenbank sicherer bzgl.
Verschieben von Dateien auf dem Filserver! Oder wird, wenn die Datei
verschoben wird der Link automatisch aktualisiert, das wäre mir zumindestens
neu.
Nein, das tut sie nicht. Die übliche Lösung ist, einen bestimmten
Ordner zu verwenden, dann könnten die Hyperlinks bei Verschieben mit
einer UPDATE-Anfrage aktualisiert werden. Bei einmaliger Aktion alles
in Klartext, 'händisch', bei mehr oder weniger regelmäßig vorkommender
Verschiebung neuen Platz vom Benutzer fragen (bzw. über 'Ordner
öffnen' Dialog auswählen lassen).
Post by Thomas Müller
Aufblähen tut sie sich meines Wissens auch nur um die Dateigröße, da
ich sie vorher in einen Binären Wert umgewandelt habe. Somit wird auf dem
Server der gleiche Speicherplatz benötigt. Oder unterliege ich hier einem
Irrtum?
Ich weiß nicht, was du meinst mit Umwandeln in binären Wert. Wenn das
Tabellenfeld ein OLE-Objekt ist (was in Datenblatt als Long Binary
angezeigt wird), und die Bilder per 'Objekt einfügen...' eingefügt
werden, ist die Blähung um einiges größer als das Bild. Du kannst es
mal ausprobieren. Wenn das alles irgendwie anders abläuft, dann weiß
ich nicht, ob PhotoEditor so einfach gestartet werden kann.

Ich weiß von einer Lösung mit Hilfe einer DLL, wo das gespeicherte
Bild nicht mehr Platz braucht, als es selber ist. Suche mal an dieser
Web-Site für LoadSaveJPEG (oder so ähnlich):

http://www.lebans.com

Gruß
Emilia

Emilia Maxim, Stuttgart
http://www.maxim-software-service.de

Loading...