Discussion:
Im Formular Daten von Textfeld in Tabelle einfügen
(zu alt für eine Antwort)
Aptiva
2006-08-11 12:20:26 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte gerne in ein Textfeld in einem Formular Daten eingeben
können, die dann automatisch in das Feld (Autowert) in die angezeigte
Tabelle des Formulars eingelesen werden.
Nach der Aktualisierung des Autowertfeldes müsste bei einer erneuten
Dateneingabe das jeweils nächste Autwertfeld beschrieben werden.

Hat vielleicht jemand einen Lösungsansatz für mich?

Herzliche Grüße

Stephan
Mark Doerbandt
2006-08-11 12:49:59 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Aptiva
ich möchte gerne in ein Textfeld in einem Formular Daten eingeben
können, die dann automatisch in das Feld (Autowert) in die angezeigte
Tabelle des Formulars eingelesen werden.
das ist genau nicht der Sinn und Zweck des Autowertes. Dieser wird
/auto/matisch von der Datenbank vergeben.

Warum willst Du das tun?

Gruss - Mark

PS: bitte setze beim Crosspost ein followupto
fup2 mpda
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm

Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
Aptiva
2006-08-11 13:41:24 UTC
Permalink
Da hab ich mich wohl komplett falsch ausgedrück,
ich meinte die jeweilige Spalte die mit einem Autowert beginnt, dort
soll dann der Wert in das erste Feld, nämlich "exemplar" eingelesen
werden, wenn das geschehen ist, müsste das Textfeld, welches zum
einlesen verwendet wird geleert werden und bei der nächsten Eingabe
das "exemplarfeld" in der Tabelle in der "neuen" Autowertspalte
gefüllt werden.

Grüße

Stephan
Post by Aptiva
Hallo,
Post by Aptiva
ich möchte gerne in ein Textfeld in einem Formular Daten eingeben
können, die dann automatisch in das Feld (Autowert) in die angezeigte
Tabelle des Formulars eingelesen werden.
das ist genau nicht der Sinn und Zweck des Autowertes. Dieser wird
/auto/matisch von der Datenbank vergeben.
Warum willst Du das tun?
Gruss - Mark
PS: bitte setze beim Crosspost ein followupto
fup2 mpda
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm
Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
Mark Doerbandt
2006-08-11 13:47:20 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Aptiva
ich meinte die jeweilige Spalte die mit einem Autowert beginnt, dort
soll dann der Wert in das erste Feld, nämlich "exemplar" eingelesen
werden, wenn das geschehen ist, müsste das Textfeld, welches zum
einlesen verwendet wird geleert werden und bei der nächsten Eingabe
das "exemplarfeld" in der Tabelle in der "neuen" Autowertspalte
gefüllt werden.
ist nicht viel klarer geworden. Mach mal ein Beispiel.

Vielleicht meinst Du FAQ Punkt 4.22 (http://www.donkarl.com)?

Gruss - Mark
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm

Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
F.-J.Stiensmeier
2006-08-11 15:12:27 UTC
Permalink
Hallo

Stephan
Post by Aptiva
Da hab ich mich wohl komplett falsch ausgedrück,
ich meinte die jeweilige Spalte die mit einem Autowert beginnt, dort
soll dann der Wert in das erste Feld, nämlich "exemplar" eingelesen
werden, wenn das geschehen ist, müsste das Textfeld, welches zum
einlesen verwendet wird geleert werden und bei der nächsten Eingabe
das "exemplarfeld" in der Tabelle in der "neuen" Autowertspalte
gefüllt werden.
Ich vermute jetzt mal, daß dir vollgendes vorschwebt:

Du hast ein Formualar. Dort ist ein Feld in das du etwas eingibst. Und sobald du die Returntaste verwendet hast, soll in der Tabelle
TAB_Exemplar ein neuer Datensatz angelegt werden und in das Feld txt_Exemplarfeld der Inhalt abgelegt werden. Sobald geschehen, soll
das Feld wieder für eine neue Eingabe bereitstehen.



Seis drum. Möglicher Lösungsansatz für dein Vorhaben (nach meiner Deutung):

Lösung wäre im Ereignis Beforeupdate:

Dim db As DAO.Database
Dim rsExemplar As DAO.Recordset

Set db = CurrentDb
Set rsExemplar = db.OpenRecordset("TAB_Exemplar", dbOpenDynaset)

with rsExemplar
.addnew
!txt_exemplar=Me!DeinTextfeld
.update
end with

Wenn meine Deutung richtig ist, so stellt sich mir die Frage warum nicht direkt ein Formular erstellen für die Tabelle Exemplar
zwecks Eingabe. Weil so müßtest du noch eine Abfrage auf ist vorhanden durchführen. Ob der Vorgang dadurch sinnvoller wird, kann man
so schlecht sagen.

mfg

FJS
Aptiva
2006-08-13 13:49:53 UTC
Permalink
Hmm, also ich glaube das reicht nicht aus.

In meinem Formular wird ja die Tabelle Bestellung angezeigt, den
jeweils angezeigten Datensatz muss man erweitern um das Unterdatenblatt
der Tabelle Ausleihe angezeigt zu bekommen.
Hier gibt es ein Feld mit dem Namen Exemplar in das Daten eingelesen
werden sollen.
Meine naive Vorstellung wäre also das z.B. nach einer Eingabe in
dieses Datensatzfeld sprich nach drücken der "Returntaste" der Cursor
nicht wie üblich nach rechts springt, sondern ein Feld weiter nach
unten um weitere Daten eingeben zu können.
Aber ich gehe mal nicht davon aus das das so einfach möglich ist.
Also würde ich es gerne über ein Kombinationsfeld im Formular
möglich machen, das Daten in das Exemplarfeld der "neuen" leeren
Spalte einliest und danach jeweils wieder das "neue" leere Exemplarfeld
beschreibt.

Grüße

Stephan
Post by Aptiva
Hallo
Stephan
Post by Aptiva
Da hab ich mich wohl komplett falsch ausgedrück,
ich meinte die jeweilige Spalte die mit einem Autowert beginnt, dort
soll dann der Wert in das erste Feld, nämlich "exemplar" eingelesen
werden, wenn das geschehen ist, müsste das Textfeld, welches zum
einlesen verwendet wird geleert werden und bei der nächsten Eingabe
das "exemplarfeld" in der Tabelle in der "neuen" Autowertspalte
gefüllt werden.
Du hast ein Formualar. Dort ist ein Feld in das du etwas eingibst. Und sobald du die Returntaste verwendet hast, soll in der Tabelle
TAB_Exemplar ein neuer Datensatz angelegt werden und in das Feld txt_Exemplarfeld der Inhalt abgelegt werden. Sobald geschehen, soll
das Feld wieder für eine neue Eingabe bereitstehen.
Dim db As DAO.Database
Dim rsExemplar As DAO.Recordset
Set db = CurrentDb
Set rsExemplar = db.OpenRecordset("TAB_Exemplar", dbOpenDynaset)
with rsExemplar
.addnew
!txt_exemplar=Me!DeinTextfeld
.update
end with
Wenn meine Deutung richtig ist, so stellt sich mir die Frage warum nicht direkt ein Formular erstellen für die Tabelle Exemplar
zwecks Eingabe. Weil so müßtest du noch eine Abfrage auf ist vorhanden durchführen. Ob der Vorgang dadurch sinnvoller wird, kann man
so schlecht sagen.
mfg
FJS
Thomas Möller
2006-08-13 16:00:32 UTC
Permalink
Hallo!

In dieser NG ist es üblich den vollen Realnamen (Vor- und Nachname)
anzugeben. Danke!
Post by Aptiva
In meinem Formular wird ja die Tabelle Bestellung angezeigt, den
jeweils angezeigten Datensatz muss man erweitern um das
Unterdatenblatt
der Tabelle Ausleihe angezeigt zu bekommen.
Hier gibt es ein Feld mit dem Namen Exemplar in das Daten eingelesen
werden sollen.
Meine naive Vorstellung wäre also das z.B. nach einer Eingabe in
dieses Datensatzfeld sprich nach drücken der "Returntaste" der Cursor
nicht wie üblich nach rechts springt, sondern ein Feld weiter nach
unten um weitere Daten eingeben zu können.
schau mal unter Extras / Optionen / Tastatur / Cursor mit Eingabetaste
bewegen ob die Option "Nächster Datensatz" Dein Problem löst.

HTH
--
Thomas

Homepage: www.Team-Moeller.de
Aptiva
2006-08-13 21:49:22 UTC
Permalink
Unglaublich,

nach ca. 5 vollkommen unterschiedlichen Herangehensweisen mit VBA hat
dieser Klick mein Problem gelöst !

Dafür danke ich dir voll und ganz mit meinem Namen! :)

Herzliche Grüße

Stephan Greve
Post by Thomas Möller
Hallo!
In dieser NG ist es üblich den vollen Realnamen (Vor- und Nachname)
anzugeben. Danke!
Post by Aptiva
In meinem Formular wird ja die Tabelle Bestellung angezeigt, den
jeweils angezeigten Datensatz muss man erweitern um das
Unterdatenblatt
der Tabelle Ausleihe angezeigt zu bekommen.
Hier gibt es ein Feld mit dem Namen Exemplar in das Daten eingelesen
werden sollen.
Meine naive Vorstellung wäre also das z.B. nach einer Eingabe in
dieses Datensatzfeld sprich nach drücken der "Returntaste" der Cursor
nicht wie üblich nach rechts springt, sondern ein Feld weiter nach
unten um weitere Daten eingeben zu können.
schau mal unter Extras / Optionen / Tastatur / Cursor mit Eingabetaste
bewegen ob die Option "Nächster Datensatz" Dein Problem löst.
HTH
--
Thomas
Homepage: www.Team-Moeller.de
Mark Doerbandt
2006-08-14 14:13:35 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Aptiva
nach ca. 5 vollkommen unterschiedlichen Herangehensweisen mit VBA hat
dieser Klick mein Problem gelöst !
interessant. Glueckwunsch an Thomas, der die richtige Deutung gefunden
hat.

Gruss - Mark
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm

Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
Loading...