Discussion:
HTML-Editor für Formulare
(zu alt für eine Antwort)
Andreas
2006-05-28 14:05:59 UTC
Permalink
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, einen HTML-Editor wie
Xinha, FCKEditor oder TinyMCE in ein Formularfeld von Access XP
einzubetten.
Es geht darum, Texte zu verwalten, die später auch im Internet
erscheinen sollen - dabei haben die Verfasser der Texte keine tieferen
HTML-Kenntnisse.

Bisher konnte ich recherchieren, dass die Integration eines der oben
genannten Editoren über die Web Browser Control funktionieren müsste.

Bei der genauen Umsetzung hapert es allerdings mit meinem Verständnis.
Da ich mir vorstelle, dass mein Anliegen gar nicht so exotisch ist,
wollte ich fragen, wie Andere die Eingabe von HTML-Text organisieren
und ob es vielleicht gute Literatur (Tutorials, Bücher) zu dem Thema
gibt, die ihr empfehlen würdet.

Viele Grüße,
Andreas
Klaus Oberdalhoff
2006-05-28 15:34:48 UTC
Permalink
Hi,
Post by Andreas
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, einen HTML-Editor wie
Xinha, FCKEditor oder TinyMCE in ein Formularfeld von Access XP
einzubetten.
schau dir doch mal das hier an

http://www.lebans.com/htmleditor.htm
--
mfg

Klaus Oberdalhoff ***@gmx.de

Ich beantworte keine NG-Fragen und -Nachfragen per Mail!
Newbie-Info: http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm
KnowHow-mdb und andere Beispiele: http://www.freeaccess.de
Sofern Access 200x bitte beachten:
http://www.freeaccess.de/MS-Access-Artikel.asp?ID=99

Ich unterstütze PASS Deutschland e.V. (http://www.sqlpass.de)
Andreas
2006-06-01 14:18:53 UTC
Permalink
Post by Klaus Oberdalhoff
schau dir doch mal das hier an
http://www.lebans.com/htmleditor.htm
Ja, das kannte ich schon. Da das dann doch einen leicht antiquierten
Eindruck macht, habe ich ein wenig weiter gesucht und bin auf den X
Standard lite-Editor gestoßen.
Meine erster Eindruck ist sehr gut.
Jedenfalls habe ich bisher keine Lösung gefunden, die sich so leicht
in Access <a
href="http://xstandard.com/page.asp?p=A4372B00-8D7F-4166-977C-64E5C4E3708E&ss=7A1C71B0-D84B-41B2-9024-96B19D50D1A9">integrieren
</a> lässt.
Peter Doering
2006-06-02 12:10:04 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Andreas
Post by Klaus Oberdalhoff
schau dir doch mal das hier an
http://www.lebans.com/htmleditor.htm
Ja, das kannte ich schon. Da das dann doch einen leicht antiquierten
Eindruck macht, habe ich ein wenig weiter gesucht und bin auf den X
Standard lite-Editor gestoßen.
Meine erster Eindruck ist sehr gut.
Wie der erste Eindruck doch truegen kann. Stephen's Beispiel braucht als
zusaetzlichen Verweis nur die MS Internet Controls, die mit dem IE
geliefert werden. Damit ist die Verfuegbarkeit unter Windows quasi
garantiert.

Dein lite-Editor hat dagegen sein eigenes ActiveX, welches auf jedem
Rechner, auf dem die Anwendung laufen soll, installiert und ein Verweis
gesetzt werden muss. Bei einer Einzelanwendung ist das kein Problem. Sobald
du aber woanders installieren musst, wirst du ohne Setup kaum auskommen.
Post by Andreas
Jedenfalls habe ich bisher keine Lösung gefunden, die sich so leicht
in Access integrieren lässt.
Leicht ist relativ.

Gruss - Peter
Paul Rohorzka
2006-06-06 09:33:33 UTC
Permalink
Hallo Andreas!
Post by Andreas
Post by Klaus Oberdalhoff
schau dir doch mal das hier an
http://www.lebans.com/htmleditor.htm
Ja, das kannte ich schon. Da das dann doch einen leicht antiquierten
Eindruck macht, ...
Die GUI in Stephans Demo ist ja nur ein Beispiel und kann im Rahmen des
Access-möglichen beliebig kuhl und hip gestaltet werden. Was mich an
dieser Version (wofür Stephan nix kann) wesentlich mehr stört, ist der
grauenhafte HTML-Code (voller depricated tags), der hier generiert wird.
Post by Andreas
... habe ich ein wenig weiter gesucht und bin auf den X
Standard lite-Editor gestoßen.
Meine erster Eindruck ist sehr gut.
Danke für den Hinweis, den kannte ich noch nicht. Dass der XHTML
erzeugen kann finde ich super (und alles andere heutzutage äußerst
fragwürdig).
Post by Andreas
Jedenfalls habe ich bisher keine Lösung gefunden, die sich so leicht
in Access <a
href="http://xstandard.com/page.asp?p=A4372B00-8D7F-4166-977C-64E5C4E3708E&ss=7A1C71B0-D84B-41B2-9024-96B19D50D1A9">integrieren
</a> lässt.
Als das ist mit dem Webbrowser-Control genauso einfach.

LG,
Paul
--
http://www.softconcept.at - Development, Solutions, Tools
http://access.primary.at - Wiener Access-Stammtisch
Andreas
2006-07-01 09:41:44 UTC
Permalink
Hallo Paul,

also um "Kuhlness" ging es mir auch nicht.
Post by Paul Rohorzka
Was mich an
dieser Version (wofür Stephan nix kann) wesentlich mehr stört, ist der
grauenhafte HTML-Code (voller depricated tags), der hier generiert wird.
Das ist der Punkt, weshalb ich den XStandard ebenfalls bevorzuge.
Dass man den Editor auf allen Rechnern, die die entsprechende Datenbank
verwenden, zunächst installieren muss, stört mich nicht unbedingt.
Die Konfiguration des Editors selbst kann man ja einfach per XML-File
mitliefern oder über ein Netzlaufwerk verteilen.

Das Problem der Nicht-Verfügbarkeit des Editors (bzw. der
entsprechenden Control) sollte sich doch eigentlich auch durch eine
Fallback-Lösung umgehen lassen.

Was ich mir vorstelle, ist eine Prüfung, ob die betreffende
ActiveX-Komponente von XStandard installiert ist. Ist sie installiert,
wird der Editor dargestellt, ansonsten erscheint ein Hinweistext, dass
der Editor noch installiert werden muss, bzw. einfaches Textfeld, in
das man das HTML per Hand eingeben kann.

Nun bin ich in VBA nur nicht so firm, um das aus den Stand
hinzubekommen. Hättet ihr dazu einen Hinweis, wo ich Informationen zu
Checks auf installierte Komponenten und Controls bekommen kann?

Loading...