Discussion:
Fehler 3085 in Abfrage - Undefinierte Funktion 'Nz' in Ausdruck
(zu alt für eine Antwort)
Dietmar Thesing
2008-12-15 11:13:23 UTC
Permalink
Hallo liebe Access-FreundInnen,

ich wage es ja kaum, die Frage zu stellen.
Aber auch nach langem Gurgeln und Blick in FAQ 7.1 weiß ich nicht so
recht weiter.

Der Fehler kommt bei einer Testerin.
Leider habe ich noch keine Informationen, welche anderen Programme
oder Access-Versionen auf dem Rechner der Testerin installiert sind.

Ich kann ihn bisher weder auf meinem Entwicklungsrechner (Win XP Prof)
noch auf den VMs nachstellen. Installiert wird mit MSI-Skript von
SageKey, Access 2002.

Er passiert beim Öffnen eines Formulars.
In der Datenquelle ist nur ein Feld, das die Nz-Funktion nutzt:

IIf(Nz([utblRKom].[ID],"")="",
"noch nicht ausgedruckt",
"Ausgedruckt am " & [utblRKom].[dtmGedruckt])
AS Ausgedruckt

Nz ist ja eine Access-Funktion, deshalb kann ich noch nicht glauben
(oder verstehen), dass es an einem fehlenden Verweis liegt. Sonst wäre
die Testerin ja nicht so weit gekommen.
In der utblRKom sind vermutlich noch keine Datensätze, aber das ist
auf meinen Test-VMs und dem Entwicklungsrechner auch so.

Hat jemand von Euch eine Idee?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Dietmar
Mark Doerbandt
2008-12-15 11:22:29 UTC
Permalink
Hallo, Dietmar,
Post by Dietmar Thesing
Aber auch nach langem Gurgeln und Blick in FAQ 7.1 weiß ich nicht so
recht weiter.
Nz ist ja eine Access-Funktion, deshalb kann ich noch nicht glauben
(oder verstehen), dass es an einem fehlenden Verweis liegt. Sonst wäre
die Testerin ja nicht so weit gekommen.
doch gerade das ist typisch fuer ein Verweisproblem. Kannst Du mit ihr
zusammen am Telefon die Verweise entfernen und neu setzen? Fuer eine
grundlegende Loesung emfehle ich immer die Lektuere von

http://www.trigeminal.com/usenet/usenet026.asp?1033

Gruss - Mark
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm

Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
Dietmar Thesing
2008-12-15 11:48:29 UTC
Permalink
Hallo Mark,
vielen Dank für Deine Antwort,
Post by Mark Doerbandt
Hallo, Dietmar,
Post by Dietmar Thesing
Aber auch nach langem Gurgeln und Blick in FAQ 7.1 weiß ich nicht so
recht weiter.
Nz ist ja eine Access-Funktion, deshalb kann ich noch nicht glauben
(oder verstehen), dass es an einem fehlenden Verweis liegt. Sonst wäre
die Testerin ja nicht so weit gekommen.
doch gerade das ist typisch fuer ein Verweisproblem.
Das verstehe ich noch nicht. Ich bin nur Dilettant, wie Ihr ja wisst.
Der Verweis geht doch auf eine Bibliothek, entweder ist sie da oder
nicht?
Post by Mark Doerbandt
Kannst Du mit ihr
zusammen am Telefon die Verweise entfernen und neu setzen?
Das geht doch in einer Runtime/mde nicht?
Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass auch per Code das Neusetzen
von Verweisen in der Runtime oder mde nicht funktioniert.

Zur Fehlerfindung wäre es ja gut, aber das Problem wäre nicht gelöst -
dann muss es ja an einem fehlerhaften SageKey-Skript liegen?
Post by Mark Doerbandt
Fuer eine
grundlegende Loesung emfehle ich immer die Lektuere von
http://www.trigeminal.com/usenet/usenet026.asp?1033
danke, lese ich natürlich jetzt sofort, aber tue mich schwer, weil
mein Englisch nicht so gut ist.

Gruß
Dietmar
Henry Habermacher
2008-12-15 12:03:25 UTC
Permalink
Hallo Dietmar
Post by Dietmar Thesing
Das verstehe ich noch nicht. Ich bin nur Dilettant, wie Ihr ja wisst.
Der Verweis geht doch auf eine Bibliothek, entweder ist sie da oder
nicht?
Lies' mal den Vorzüglichen Vortrag von Thomas Möller bezüglich Verweise,
Erbreihenfolge, etc anlässlich der vorletzten AEK (Link in der FAQ). Da wird
Dir vielleicht klar, wieso ein zerschossener Verweis auch andere Verweise
ins Nirwana schicken kann, was sich dann genau so zeigt.

Ansonsten: Liste doch mal auf, welche Verweise Du drin hat. Verweisprobleme
kommen bei den Standard Verweisen höchst selten, wenn überhaupt vor. Ich
habe diese mit Standard Verweisen noch nie beobachtet. Vielleicht fällt uns
ja auf, was Du ändern musst, damit das Verweis Problem nicht mehr auftritt.
Vielfach sind es ja irgendwelche OCXe (ComDlg32.ocx z.B.) oder dann Verweise
auf Office Anwendungen, die im OLE Modus benutzt werden. Die ersteren lassen
sich ziemlich einfach ersetzen (siehe dieverseste Downloads beim
www.dbdev.org), zweitere lassen sich ziemlich unumständlich auf Late Binding
ändern, welche Verweise naturgegeben nicht ins Nirvana schicken können, weil
diese eben keine Verweise brauchen.

Gruss
Henry
--
Microsoft MVP Office Access
Keine E-Mails auf Postings in NGs. Danke.
Access FAQ www.donkarl.com
Jetzt anmelden: NEK1: http://www.donkarl.com/?nek
Dietmar Thesing
2008-12-15 12:18:37 UTC
Permalink
Hallo Henry,
vielen Dank für Deine Antwort,
Post by Henry Habermacher
Hallo Dietmar
Post by Dietmar Thesing
Das verstehe ich noch nicht. Ich bin nur Dilettant, wie Ihr ja wisst.
Der Verweis geht doch auf eine Bibliothek, entweder ist sie da oder
nicht?
Lies' mal den Vorzüglichen Vortrag von Thomas Möller bezüglich
Verweise, Erbreihenfolge, etc anlässlich der vorletzten AEK (Link in
der FAQ). Da wird Dir vielleicht klar, wieso ein zerschossener
Verweis auch andere Verweise ins Nirwana schicken kann, was sich
dann genau so zeigt.
Mach ich, hatte ich heute morgen schon angefangen, aber wohl zu früh
aufgegeben.
Post by Henry Habermacher
Ansonsten: Liste doch mal auf, welche Verweise Du drin hat.
1. Visual Basic For Applications
2. Microsoft Access 10.0 Object Library
3. Microsoft DAO 3.6. Object Library
4. Schmeckt Download und Update
5. Microsoft Scripting Runtime
6. Microsoft Internet Controls

4 ist mit VB (nicht von mir) erstellt. Macht den Download von Updates
und Entpacken (z.B. von Bildern direkt nach der Installation).
Letzteres hat auch auf dem Testerin-Rechner funktioniert.

6 brauche ich für den Microsoft Webbrowser, der Registrierung und
Fehlerverschickung macht. Funktioniert - die Fehler habe ich ja
bekommen.
Post by Henry Habermacher
Verweisprobleme kommen bei den Standard Verweisen höchst selten,
wenn überhaupt vor. Ich habe diese mit Standard Verweisen noch nie
beobachtet. Vielleicht fällt uns ja auf, was Du ändern musst, damit
das Verweis Problem nicht mehr auftritt. Vielfach sind es ja
irgendwelche OCXe (ComDlg32.ocx z.B.) oder dann Verweise auf Office
Anwendungen, die im OLE Modus benutzt werden. Die ersteren lassen
sich ziemlich einfach ersetzen (siehe dieverseste Downloads beim
www.dbdev.org), zweitere lassen sich ziemlich unumständlich auf Late
Binding ändern, welche Verweise naturgegeben nicht ins Nirvana
schicken können, weil diese eben keine Verweise brauchen.
Ja, das ist mir soweit einigermaßen klar.

Herzlicher Gruß
Dietmar
Henry Habermacher
2008-12-15 12:45:56 UTC
Permalink
Hallo Dietmar
Post by Dietmar Thesing
1. Visual Basic For Applications
2. Microsoft Access 10.0 Object Library
3. Microsoft DAO 3.6. Object Library
4. Schmeckt Download und Update
Was ist denn das?!?
Post by Dietmar Thesing
5. Microsoft Scripting Runtime
Läuft tadellos ohne Verweis
Post by Dietmar Thesing
6. Microsoft Internet Controls
Habe ich nicht probiert, sollte aber auch ohne Verweis auskommen.
Post by Dietmar Thesing
4 ist mit VB (nicht von mir) erstellt. Macht den Download von Updates
und Entpacken (z.B. von Bildern direkt nach der Installation).
Letzteres hat auch auf dem Testerin-Rechner funktioniert.
Das ist ja gerade der Witz an der Sache. Es heisst nicht, dass da nichts
funktioniert, sondern einfach ab einem bestimmten Bereich nichts mehr geht.
Brauchst Du das wirklich? Wenn das in VB implementiert ist, würde das
ziemlich sicher auch in VBA implementierbar sein. Ansonsten empfehle ich
Dir: "Betrieb von Access Anwendungen". Gibt's im Download Bereich des
www.dbdev.org und dürfte auch über's Internet funktionieren, mit einigen
Anpassungen.
Post by Dietmar Thesing
6 brauche ich für den Microsoft Webbrowser, der Registrierung und
Fehlerverschickung macht. Funktioniert - die Fehler habe ich ja
bekommen.
Wozu brauchst Du da ein Webbrowser? Registrierung sollte auch ohne gehen,
abhängig davon, wie die Registrierung funktioniert. Gleiches gilt sicher
auch für Fehlerverschickung, wenn dafür nicht ein Mailprogramm herhalten
darf.
Post by Dietmar Thesing
Ja, das ist mir soweit einigermaßen klar.
Ja dann, versuch's doch einfach mal, das ganze zu stabilisieren.

Gruss
Henry
--
Microsoft MVP Office Access
Keine E-Mails auf Postings in NGs. Danke.
Access FAQ www.donkarl.com
Jetzt anmelden: NEK1: http://www.donkarl.com/?nek
Dietmar Thesing
2008-12-15 14:53:46 UTC
Permalink
Hallo Henry,
Post by Henry Habermacher
Hallo Dietmar
Post by Dietmar Thesing
1. Visual Basic For Applications
2. Microsoft Access 10.0 Object Library
3. Microsoft DAO 3.6. Object Library
4. Schmeckt Download und Update
Was ist denn das?!?
Post by Dietmar Thesing
5. Microsoft Scripting Runtime
Läuft tadellos ohne Verweis
Post by Dietmar Thesing
6. Microsoft Internet Controls
Habe ich nicht probiert, sollte aber auch ohne Verweis auskommen.
Das kriege ich vielleicht noch hin, werde ich nachher probieren auf
Late Binding umzustellen.
Post by Henry Habermacher
Post by Dietmar Thesing
4 ist mit VB (nicht von mir) erstellt. Macht den Download von
Updates
und Entpacken (z.B. von Bildern direkt nach der Installation).
Letzteres hat auch auf dem Testerin-Rechner funktioniert.
Das ist ja gerade der Witz an der Sache. Es heisst nicht, dass da
nichts funktioniert, sondern einfach ab einem bestimmten Bereich
nichts mehr geht.
Auch nach dem Lesen von Thomas Möllers Vortrag ist mir das nicht
klarer geworden, was da passiert. Was heißt, "ab einem bestimmten
Bereich"? Wenn es nur die Nz-Funktion wäre, könnte ich die ja auch
durch eine eigene, sogar gleichnamige ersetzen. Wenn ich TM
(pdf-Dokument, Seite 25) richtig verstanden habe, werden ja zuerst die
eigenen Funktionen durchsucht.
Post by Henry Habermacher
Brauchst Du das wirklich?
Ja. Jedenfalls erleichtert mir diese extern erstellte dll die Arbeit
an mehreren Stellen erheblich.
Post by Henry Habermacher
Wenn das in VB implementiert ist, würde das ziemlich sicher auch in
VBA implementierbar sein.
Teilweise sicher, teilweise weiß ich es nicht,
es würde für mich u.U. Wochen brauchen, ich bin ja nur Selbstlerner.
Außerdem benutzt diese dll mindestens eine weitere von einem externen
Hersteller.
Post by Henry Habermacher
Ansonsten empfehle ich Dir: "Betrieb von Access Anwendungen". Gibt's
im Download Bereich des www.dbdev.org und dürfte auch über's
Internet funktionieren, mit einigen Anpassungen.
Das Whitepaper habe ich natürlich gelesen, mir auch die Anwendung
angesehen. Das Prinzip habe ich für meinen Zweck durchaus umgesetzt,
dachte ich jedenfalls. Nur dass die Updates eben auf dem Webserver
liegen.
Post by Henry Habermacher
Post by Dietmar Thesing
6 brauche ich für den Microsoft Webbrowser, der Registrierung und
Fehlerverschickung macht. Funktioniert - die Fehler habe ich ja
bekommen.
Wozu brauchst Du da ein Webbrowser? Registrierung sollte auch ohne
gehen, abhängig davon, wie die Registrierung funktioniert. Gleiches
gilt sicher auch für Fehlerverschickung, wenn dafür nicht ein
Mailprogramm herhalten darf.
Ich muss ja irgendwie die Internetverbindung herstellen. Und das mache
ich halt über das Webbrowser-Control, das die Fehlerdateien als
Dateien oder die Bestelldaten, Registrierungsdaten usw. per String auf
den Server schickt und dort per ASP und ADO in die Datenbank schickt.

Ich bin jetzt ziemlich verwirrt und hilflos.
Da geht eine zweibuchstabige *Access*-Funktion nicht, und dafür muss
ich wesentliche, *ganz andere* Teile des Programms wegwerfen und neu
erstellen? Obwohl es bei meinen Tests auf ME, 89SE, 2000, XP und
Vista, auch mit einer Paralellinstallation von Office 2000 mit Access,
keinerlei ähnliche Probleme gab?

1. Ich versuche jetzt, die beiden Verweise auf Scripting Runtime und
Webbrowser-Control umzustellen. Das wird wohl nichts helfen, weil ja
die externe dll Hauptverdächtige zu sein scheint.

2. Ich versuche es "telefonisch" mit unregistern der dll und erneutem
Registrieren.

3. Ich versuche noch Informationen über den Opfer-Computer
herauszubekommen.

Vielen Dank für Eure Antworten,
Gruß
Dietmar
Josef Poetzl
2008-12-15 15:14:09 UTC
Permalink
Hallo!

Dietmar Thesing schrieb:
[...]
Post by Dietmar Thesing
Auch nach dem Lesen von Thomas Möllers Vortrag ist mir das nicht
klarer geworden, was da passiert.
Wichtig ist die Reihenfolge für das Abarbeiten der Verweise, wenn eine
Funktion wie Nz() in diesen gesucht wird. (Das müsste im Skript von
Thomas genau beschrieben sein.)
Post by Dietmar Thesing
Was heißt, "ab einem bestimmten
Bereich"? Wenn es nur die Nz-Funktion wäre, könnte ich die ja auch
durch eine eigene, sogar gleichnamige ersetzen. Wenn ich TM
(pdf-Dokument, Seite 25) richtig verstanden habe, werden ja zuerst die
eigenen Funktionen durchsucht.
Ja, das wäre möglich.
Prinzip:
| Public Function Nz(Value As Variant, ValueIfNull As Variant) As Variant
| Nz = Access.Nz(Value, ValueIfNull)
| End Function

Das würde aber das Problem nur bei Nz() umgehen.
Wenn ich mich richtig erinnere beschreibt Thomas auch das Verhalten in
einer mde. (Ich gehe davon aus, dass du deine Anwendung als mde
weitergibst.) Dort sind die im VBA-Code verwendeten Funktionen wie Nz,
Format usw. bereits der jeweiligen Bibliothek zugeordnet. Daher kommt
es in einer mde nicht so schnell zu einer Fehlermeldung, wenn ein
anderer Verweis defekt ist.
Der defekte Verweis zeigt sich aber gerne bei Abfragen, wenn der
Jet-Expression-Service anläuft.
Und natürlich immer dann, wenn die defekte Bibliothek verwendet werden
soll.
Post by Dietmar Thesing
Post by Henry Habermacher
Brauchst Du das wirklich?
Ja. Jedenfalls erleichtert mir diese extern erstellte dll die Arbeit
an mehreren Stellen erheblich.
Und diese COM-dll muss unbedingt über Early binding verwendet werden?


mfg
Josef
--
EPT: (Access Error Prevention Table) http://access.joposol.com/
FAQ: (Access-FAQ von Karl Donaubauer) http://www.donkarl.com/
Dietmar Thesing
2008-12-15 19:28:05 UTC
Permalink
Hallo Josef,
herzlichen Dank ...
Post by Josef Poetzl
Hallo!
[...]
Wenn ich mich richtig erinnere beschreibt Thomas auch das Verhalten in
einer mde. (Ich gehe davon aus, dass du deine Anwendung als mde
weitergibst.)
Ja klar, sonst könnte ich mir die Registrierung gleich sparen. ;-)
Post by Josef Poetzl
Dort sind die im VBA-Code verwendeten Funktionen wie Nz,
Format usw. bereits der jeweiligen Bibliothek zugeordnet. Daher kommt
es in einer mde nicht so schnell zu einer Fehlermeldung, wenn ein
anderer Verweis defekt ist.
Ja, das steht bei Thomas. Fange ich aber erst jetzt an zu verstehen.
Post by Josef Poetzl
Der defekte Verweis zeigt sich aber gerne bei Abfragen, wenn der
Jet-Expression-Service anläuft.
Und natürlich immer dann, wenn die defekte Bibliothek verwendet werden
soll.
Da bin ich gespannt, ob der Verweischecker was rausfindet. Leider
erreiche ich die Testerin mit dem Opfer-PC noch nicht.
Post by Josef Poetzl
Post by Dietmar Thesing
Post by Henry Habermacher
Brauchst Du das wirklich?
Ja. Jedenfalls erleichtert mir diese extern erstellte dll die
Arbeit
an mehreren Stellen erheblich.
Und diese COM-dll muss unbedingt über Early binding verwendet
werden?
Nein.
:-(
Ich habe ein Brett vor dem Kopf.
Das war der entscheidende Hinweis.
Zumindest auf dem Arbeits-PC in der mdb klappt jetzt scheinbar alles
auch ohne weitere Verweise.

Vieeelen Dank,
Dietmar
Thomas Möller
2008-12-15 17:07:21 UTC
Permalink
Hallo Dietmar,
Post by Dietmar Thesing
Ich bin jetzt ziemlich verwirrt und hilflos.
Da geht eine zweibuchstabige *Access*-Funktion nicht, und dafür muss ich
wesentliche, *ganz andere* Teile des Programms wegwerfen und neu
erstellen? Obwohl es bei meinen Tests auf ME, 89SE, 2000, XP und Vista,
auch mit einer Paralellinstallation von Office 2000 mit Access,
keinerlei ähnliche Probleme gab?
1. Ich versuche jetzt, die beiden Verweise auf Scripting Runtime und
Webbrowser-Control umzustellen. Das wird wohl nichts helfen, weil ja die
externe dll Hauptverdächtige zu sein scheint.
2. Ich versuche es "telefonisch" mit unregistern der dll und erneutem
Registrieren.
3. Ich versuche noch Informationen über den Opfer-Computer
herauszubekommen.
Du kannst mal folgendes probieren:
Du erstellst eine neue Datenbank als *.mdb. Im VBA-Editor setzt Du alle
Verweise, die Du in Deiner Anwendung auch hast. Jetzt fügst Du noch den
References-Wizard hinzu:
http://www.mvps.org/access/modules/mdl0022.htm
(Link in einer Zeile)

Diese Datenbank schickst Du Deinem Anwender und weist ihn an, das
Formular des Reference-Wizards zu öffnen. Von dem Formular lässt Du Dir
einen Screenshot schicken.

HTH
--
Thomas

Homepage: www.Team-Moeller.de
Dietmar Thesing
2008-12-30 10:48:23 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
vielen Dank, aber...
Post by Thomas Möller
Hallo Dietmar,
...
Post by Thomas Möller
Du erstellst eine neue Datenbank als *.mdb. Im VBA-Editor setzt Du
alle Verweise, die Du in Deiner Anwendung auch hast. Jetzt fügst Du
http://www.mvps.org/access/modules/mdl0022.htm
(Link in einer Zeile)
Diese Datenbank schickst Du Deinem Anwender und weist ihn an, das
Formular des Reference-Wizards zu öffnen. Von dem Formular lässt Du
Dir einen Screenshot schicken.
... das hat so nicht ganz funktioniert.
Die Datenbank habe ich so erstellt, mit allen 6, also auch den
unnötigen Verweisen.
Wenn sie direkt per Doppelklick geöffnet wird, läuft allerdings -
logisch - das dort installierte Access 2003. Ergebnis: alle Verweise
in Ordnung.

Eine Verknüpfung zu erstellen, die diese Verweis-Check.mdb mit Runtime
2002 (SageKey) öffnet, ging nicht direkt, weil sie für eine
Desktop-Verknüpfung zu lang war. Also ein Makro in Word gemacht, um
die Verweis-Check mit 2002-Runtime zu öffnen.
Ergebnis: Alle Verweise in Ordnung.

Ich weiß also nicht weiter - siehe mein anderes neues Posting in
diesem Thread.

Herzlicher Gruß
Dietmar
Dietmar Thesing
2008-12-15 19:40:56 UTC
Permalink
Hallo Henry,
Post by Henry Habermacher
Hallo Dietmar
Post by Dietmar Thesing
1. Visual Basic For Applications
2. Microsoft Access 10.0 Object Library
3. Microsoft DAO 3.6. Object Library
4. Schmeckt Download und Update
Was ist denn das?!?
Post by Dietmar Thesing
5. Microsoft Scripting Runtime
Läuft tadellos ohne Verweis
Post by Dietmar Thesing
6. Microsoft Internet Controls
Habe ich nicht probiert, sollte aber auch ohne Verweis auskommen.
Du hast vermutlich Recht. Auf dem Arbeits-PC geht es jedenfalls.
Irgendwie habe ich geglaubt, er müsse sein, weil er automatisch
eingefügt wird, beim Einfügen des Controls.

......
Post by Henry Habermacher
Ja dann, versuch's doch einfach mal, das ganze zu stabilisieren.
Wie denn, mit einem Brett vor dem Kopf?
;-)

Die Verweise sind jetzt raus.

Danke Dir,
Dietmar
Dietmar Thesing
2008-12-15 19:33:04 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

vielen Dank, Mark, Henry, Josef, Thomas.

Leider weiß ich noch nicht, ob das Problem mit dem Entfernen der
überflüssigen Verweise gelöst ist.
Ich melde mich auf jeden Fall zurück, sobald ich mehr weiß.

Herzlicher Gruß
Dietmar
Dietmar Thesing
2008-12-30 11:55:46 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
hab ja versprochen, mich noch mal zu melden.
Leider ist das Problem noch immer nicht gelöst und ich weiß nicht
mehr, wo ich noch suchen soll.

Die unnötigen Verweise sind jetzt entfernt - es gibt nur noch die 3
Standardverweise auf Access, DAO und VBA.

Es funktioniert so lange alles, bis in einer Abfrage die Nz-Funktion
kommt.
Post by Dietmar Thesing
IIf(Nz([utblRKom].[ID],"")="",
"noch nicht ausgedruckt",
"Ausgedruckt am " & [utblRKom].[dtmGedruckt])
AS Ausgedruckt
Es handelt sich um eine mde-Datei (Schmeckt.mde), erstellt mit A2002,
installiert mit dem SageKey-msi-Wizard.
Sie wird über die Verknüpfung korrekt mit der Runtime-Version 2002
geöffnet.
Auf dem Problem-Laptop (Win XP Prof) ist Office 2003, SP3, mit Access
2003 installiert, vermutlich ohne Hotfix.

Auf dem "normalen" PC (auch Win XP) der Testerin läuft das Programm
vollkommen problemlos. Auch dort ist Access 2003 parallel vorhanden.

Habt ihr noch irgendeine Idee, wie ich nach dem Fehler suchen kann?
Das Einzige, was mir noch einfällt, ist die Access-NZ-Funktion durch
Josefs Vorschlag zu ersetzen.
Wäre evtl. noch einen Test wert - aber das befriedigt natürlich nicht,
weil ich der Ursache damit ja nicht näher komme.

Vielen Dank für jede Hilfe,
Dietmar
Dietmar Thesing
2008-12-30 12:59:41 UTC
Permalink
Hallo,

das Problem hat sich erledigt.
Ich habe keine Ahnung wie - aber es taucht nicht mehr auf.
Eventuell durch Herunterfahren, neu starten oder irgend so etwas.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass das Herausnehmen der Verweise
geholfen hat.

Kommt gut ins neue Jahr!
Gruß
Dietmar

Loading...