Discussion:
Distanzberechnungen Lösungen
(zu alt für eine Antwort)
Gerhard Meier
2004-09-07 17:12:55 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich sollte für einen Frächter eine Distanzberechnung machen. Dazu habe
ich die nachstehende Excel-Tabelle mit allen Orten erhalten. Weitere
Informationen habe ich
nicht bekommen. Kennt jemand eine Möglickeit wie man das bewerkstelligt ?

Gruss, und vielen Dank im Voraus

Ort1 ort2 IKONA-ID rollgeldklasse martixIndex nat
Lausanne 10000000 1 14
Lausanne Comptoir Suisse 10000001 1 15
Lausanne Losanna 10000003 1 16
roland burkhardt
2004-09-07 17:35:09 UTC
Permalink
hallo Gerhard

(..)
Post by Gerhard Meier
ich sollte für einen Frächter eine Distanzberechnung machen. Dazu habe
ich die nachstehende Excel-Tabelle mit allen Orten erhalten. Weitere
Informationen habe ich
nicht bekommen. Kennt jemand eine Möglickeit wie man das bewerkstelligt ?
Gruss, und vielen Dank im Voraus
Ort1 ort2 IKONA-ID rollgeldklasse martixIndex nat
Lausanne 10000000 1 14
Lausanne Comptoir Suisse 10000001 1 15
Lausanne Losanna 10000003 1 16
das sind etwas knappe Angaben.
Was man noch wissen müsste:
handelt es sich um nationale oder internationale Verbindungen?
hast Du nur eine Tabelle mit den Ortschaften oder noche ene zweite mit
Knotenpunkten?
welche Art Verbindung ist gefragt: Bahn, Strasse, Wasser, Luft oder eine
Kombination?

gruss aus aarau
ciao
roland
Gerhard Meier
2004-09-07 17:55:56 UTC
Permalink
Ja eben habe ich auch nur knappe Angaben,
und suche mich mal durch. Ich habe ledglich diese Tabelle und weiss nur,
das die Frachttarife damit berechnet werden. Also der Strassenverkehr
sogenannter
Güterüberlandtarif wird aufgrunde der Distanz und des Taxgewichtes
berechnet.

Das Taxgewicht ist für mich kein Problem. Aber wie ich die Distanz zwischen
zwei
Orten errechne. Bahnhof.

Gruss Gerry
Post by roland burkhardt
hallo Gerhard
(..)
Post by Gerhard Meier
ich sollte für einen Frächter eine Distanzberechnung machen. Dazu habe
ich die nachstehende Excel-Tabelle mit allen Orten erhalten. Weitere
Informationen habe ich
nicht bekommen. Kennt jemand eine Möglickeit wie man das bewerkstelligt ?
Gruss, und vielen Dank im Voraus
Ort1 ort2 IKONA-ID rollgeldklasse martixIndex nat
Lausanne 10000000 1 14
Lausanne Comptoir Suisse 10000001 1 15
Lausanne Losanna 10000003 1 16
das sind etwas knappe Angaben.
handelt es sich um nationale oder internationale Verbindungen?
hast Du nur eine Tabelle mit den Ortschaften oder noche ene zweite mit
Knotenpunkten?
welche Art Verbindung ist gefragt: Bahn, Strasse, Wasser, Luft oder eine
Kombination?
gruss aus aarau
ciao
roland
roland burkhardt
2004-09-07 19:06:34 UTC
Permalink
hallo Gerhard
Post by Gerhard Meier
Ich habe ledglich diese Tabelle und weiss nur,
das die Frachttarife damit berechnet werden. Also der Strassenverkehr
sogenannter
Güterüberlandtarif wird aufgrunde der Distanz und des Taxgewichtes
berechnet.
ich geh mal davon aus, dass Du den GU-Tarif der ASTAG meinst
ich bin nicht ganz sicher wie das heute aussieht, denke aber dass da nicht
so viel geändert hat.

Die Distanztabelle des GU besteht aus zwei Tabellen
1. Die Knotentabelle
hier sind ca 150 Ortschaften (Knoten) in der Schweiz in einer Kreuztabelle
zueinander verknüfpt. Die Tabelle enthält also 150 Spalten und 150 Zeilen.
Jeder Knoten bezeichnet eine Spalte, jeder Knoten bezeichnet eine Zeile. Aus
dieser Tabelle kann somit die Distanz von jedem beliebigen Knoten zu jedem
andern Knoten gelesen werden.

2. Die Ortschaften
hier sind für jede Ortschaft 3-6 Distanzen zu den umliegenden Knoten
angegeben. Die Ortschaft "hängt" sozusagen in eiem Netz von Knoten.

der Rechenalgorythmus sieht dann so aus:

nimm die Knoten der Ortschaft A und ermittle die kürzeste Distanz zu den
Knoten der Ortschaft B

Daraus erhältst Du die Distanz zwischen den zwei sich am nächsten liegenden
Knoten.
Zu dieser Distanz rechnest Du noch die Distanz der Orstchaften zu ihrem
jeweiligen Knoten und fertig ist die Tarifdistanz.
Beispiel

Ortschaft A = Rupperswil bei Aarau
Ortschaft B = Romanel sur Lausanne

Rupperswil hat die Knoten Aarau, Brugg, Lenzburg, Hunzenschwil
Romanel s Lausanne hat Lausanne, Yverdon, Orbe, Vevey, Morges

die erste Rechnung ergibt nun die kürzeste Distanz zwischn den Konten=
Hunzenschwil-Yverdon
aus der Tabelle 2 nimmst Du nun die Distanzen für Rupperswil-Hunzenschwil
und Romanel-Yverdon und zählst die drei Distanzen zusammen, fertig.

um das alles zu rechnen gabs mal ein Programm namens SwisRoad das auch die
verschiedenen Tarifarten rechnen kann.

gruss aus aarau
ciao
roland
Gerhard Meier
2004-09-07 20:10:43 UTC
Permalink
Hallo Roland,

genau du hast es erfasst. Ich meine den GU-Tarif der ASTAG. Ich sollte das
jemanden in
seine Access-Lösung reinprogammieren. Zwischenzeitlich habe iach auch die
Einführung in
Algorithmen gelesen.
Super nun habe ich schon mal ne Basis zum weitermachen. Ich suche nun mal
nach SwissRoad.
und schaue mir mal alle Files an welche ich bekommen habe.

Einstweilen vielen Dank

Gruss Gerry
Post by roland burkhardt
hallo Gerhard
Post by Gerhard Meier
Ich habe ledglich diese Tabelle und weiss nur,
das die Frachttarife damit berechnet werden. Also der Strassenverkehr
sogenannter
Güterüberlandtarif wird aufgrunde der Distanz und des Taxgewichtes
berechnet.
ich geh mal davon aus, dass Du den GU-Tarif der ASTAG meinst
ich bin nicht ganz sicher wie das heute aussieht, denke aber dass da nicht
so viel geändert hat.
Die Distanztabelle des GU besteht aus zwei Tabellen
1. Die Knotentabelle
hier sind ca 150 Ortschaften (Knoten) in der Schweiz in einer Kreuztabelle
zueinander verknüfpt. Die Tabelle enthält also 150 Spalten und 150 Zeilen.
Jeder Knoten bezeichnet eine Spalte, jeder Knoten bezeichnet eine Zeile.
Aus dieser Tabelle kann somit die Distanz von jedem beliebigen Knoten zu
jedem andern Knoten gelesen werden.
2. Die Ortschaften
hier sind für jede Ortschaft 3-6 Distanzen zu den umliegenden Knoten
angegeben. Die Ortschaft "hängt" sozusagen in eiem Netz von Knoten.
nimm die Knoten der Ortschaft A und ermittle die kürzeste Distanz zu den
Knoten der Ortschaft B
Daraus erhältst Du die Distanz zwischen den zwei sich am nächsten
liegenden Knoten.
Zu dieser Distanz rechnest Du noch die Distanz der Orstchaften zu ihrem
jeweiligen Knoten und fertig ist die Tarifdistanz.
Beispiel
Ortschaft A = Rupperswil bei Aarau
Ortschaft B = Romanel sur Lausanne
Rupperswil hat die Knoten Aarau, Brugg, Lenzburg, Hunzenschwil
Romanel s Lausanne hat Lausanne, Yverdon, Orbe, Vevey, Morges
die erste Rechnung ergibt nun die kürzeste Distanz zwischn den Konten=
Hunzenschwil-Yverdon
aus der Tabelle 2 nimmst Du nun die Distanzen für
Rupperswil-Hunzenschwil und Romanel-Yverdon und zählst die drei Distanzen
zusammen, fertig.
um das alles zu rechnen gabs mal ein Programm namens SwisRoad das auch die
verschiedenen Tarifarten rechnen kann.
gruss aus aarau
ciao
roland
Loading...