Discussion:
Kein Hinzufügen von Steuerelementen in Formular möglich
(zu alt für eine Antwort)
Markus Espenhain
2007-10-15 15:41:14 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe ein Formular das sehr viele Felder, Buttons, Unterformulare,
usw. hat. Leider lässt sich das nicht ändern. Ich weiss dass das nicht
optimal ist, der Kunde will das aber so.

Jetzt bin ich auf das Problem gelaufen, dass ich keine Steuerelemente
mehr hinzufügen kann.

Ich habe schon diverse Dinge, wie z.B. Umbenennen des Formulars,
exportieren des Forms mit
Application.SaveAsText acForm, "MeinFormular", "c:\f.txt"
und wieder einlesen mit
Application.LoadFromText acForm , "MeinFormular", "c:\f.txt"
versucht.
Ebenso habe ich bereits versucht manuell das "ItemSuffix" zu verändern
und dann mit oben genannter Methode wieder zu importieren, half aber
alles nichts.

Das was man zu diesem Problem im Internet findet hat also nicht geklappt.
Wenn ich nun alle Elemente des Forms markiere und kopiere und in einem
neuen Form einfüge, dann fehlen die Funktionen, die an den
Steuerelementen zum Teil hängen.

Hat mir jemand einen Tipp oder hatte sowas selber schon mal mit anderen
Ansatzpunkten also die meinigen oben gelöst?

Ich wäre um jede Hilfe dankbar.

Thx+Gruß

Markus
Gunter Avenius
2007-10-15 15:45:53 UTC
Permalink
Hallo Markus,
Post by Markus Espenhain
ich habe ein Formular das sehr viele Felder, Buttons,
Unterformulare, usw. hat. Leider lässt sich das nicht ändern. Ich
weiss dass das nicht optimal ist, der Kunde will das aber so.
Jetzt bin ich auf das Problem gelaufen, dass ich keine
Steuerelemente mehr hinzufügen kann.
Ich habe schon diverse Dinge, wie z.B. Umbenennen des Formulars,
exportieren des Forms mit Application.SaveAsText acForm,
"MeinFormular", "c:\f.txt" und wieder einlesen mit
Application.LoadFromText acForm , "MeinFormular", "c:\f.txt"
versucht. Ebenso habe ich bereits versucht manuell das "ItemSuffix"
zu verändern und dann mit oben genannter Methode wieder zu
importieren, half aber alles nichts.
Das was man zu diesem Problem im Internet findet hat also nicht
geklappt. Wenn ich nun alle Elemente des Forms markiere und kopiere
und in einem neuen Form einfüge, dann fehlen die Funktionen, die an
den Steuerelementen zum Teil hängen.
Hat mir jemand einen Tipp oder hatte sowas selber schon mal mit
anderen Ansatzpunkten also die meinigen oben gelöst?
wenn Du weniger Steuerelemente als in www.donkarl.com?FAQ1.4 erwäht
in Deinem Formular hast, sollte ein Komprimieren helfen.

Gruß Gunter --
__________________________________________________________
Access FAQ: http://www.donkarl.com home: http://www.avenius.com -
http://www.AccessRibbon.de

10. Access-Entwickler-Konferenz (AEK) Nürnberg 6./7.10.2007 und
20./21.10.2007 http://www.donkarl.com/?AEK
Markus Espenhain
2007-10-15 15:50:55 UTC
Permalink
Hallo Gunter,
Post by Gunter Avenius
wenn Du weniger Steuerelemente als in www.donkarl.com?FAQ1.4 erwäht
in Deinem Formular hast, sollte ein Komprimieren helfen.
Ja, habe weniger als 754 Steuerelemente.
Komprimieren hat auch nichts genützt.

Gruß

Markus
Gunter Avenius
2007-10-15 15:56:36 UTC
Permalink
Hallo Markus,
Post by Markus Espenhain
Ja, habe weniger als 754 Steuerelemente.
Komprimieren hat auch nichts genützt.
Ein Label ist auch ein Steuerelement. Alle Objekte welche Du einfügst
zählen als Steuerelemente.

Gruß
Gunter
--
__________________________________________________________
Access FAQ: http://www.donkarl.com
home: http://www.avenius.com - http://www.AccessRibbon.de

10. Access-Entwickler-Konferenz (AEK)
Nürnberg 6./7.10.2007 und 20./21.10.2007
http://www.donkarl.com/?AEK
Thomas Möller
2007-10-15 15:54:52 UTC
Permalink
Hallo Markus,
Post by Markus Espenhain
ich habe ein Formular das sehr viele Felder, Buttons, Unterformulare,
usw. hat. Leider lässt sich das nicht ändern. Ich weiss dass das nicht
optimal ist, der Kunde will das aber so.
Du schreibst, was Du schon alles unternommen hast. Sehr schön. Das tun
wenige hier.
Leider bleibst Du uns eine (entscheidende) Information schuldig:
Wieviele Steuerelemente hat denn das Formular?
Laut Doku gehen nur 754. Aus der Praxis wurden schon Fälle mit 800
Steuerelementen berichtet.
Post by Markus Espenhain
Jetzt bin ich auf das Problem gelaufen, dass ich keine Steuerelemente
mehr hinzufügen kann.
Wie äußert sich das? Gibt es eine Fehlermeldung?
Post by Markus Espenhain
Ich habe schon diverse Dinge, wie z.B. Umbenennen des Formulars,
exportieren des Forms mit
Application.SaveAsText acForm, "MeinFormular", "c:\f.txt"
und wieder einlesen mit
Application.LoadFromText acForm , "MeinFormular", "c:\f.txt"
versucht.
Ebenso habe ich bereits versucht manuell das "ItemSuffix" zu verändern
und dann mit oben genannter Methode wieder zu importieren, half aber
alles nichts.
Die ersten Punkte kann ich nachvollziehen. Was genau meinst Du mit
"manuell das 'ItemSuffix' zu verändern"?
Post by Markus Espenhain
Das was man zu diesem Problem im Internet findet hat also nicht
geklappt. Wenn ich nun alle Elemente des Forms markiere und kopiere
und in einem neuen Form einfüge, dann fehlen die Funktionen, die an
den Steuerelementen zum Teil hängen.
Bevor Du Dich daran machst, die Ereignisprozeduren wieder zu verbinden:
Kannst Du in dem neuen Formular dann weitere Steuerelemente hinzufügen?
Post by Markus Espenhain
Hat mir jemand einen Tipp oder hatte sowas selber schon mal mit
anderen Ansatzpunkten also die meinigen oben gelöst?
Ich würde den Aufbau des Formulars ändern...


CU
--
Thomas

Homepage: www.Team-Moeller.de
Markus Espenhain
2007-10-15 16:21:36 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Möller
Post by Markus Espenhain
ich habe ein Formular das sehr viele Felder, Buttons, Unterformulare,
usw. hat. Leider lässt sich das nicht ändern. Ich weiss dass das nicht
optimal ist, der Kunde will das aber so.
Du schreibst, was Du schon alles unternommen hast. Sehr schön. Das tun
wenige hier.
Wieviele Steuerelemente hat denn das Formular?
Laut Doku gehen nur 754. Aus der Praxis wurden schon Fälle mit 800
Steuerelementen berichtet.
Also ich habe gerade mal manuell durchgezählt. Ich komme auf 625 Elemente.

Ich habe Euch aber versehentlich auch noch eine weitere Information
vorenthalten: Es handelt sich wie bereits schon angenommen (wegen 754
Elementen) um A00.
Post by Thomas Möller
Post by Markus Espenhain
Jetzt bin ich auf das Problem gelaufen, dass ich keine Steuerelemente
mehr hinzufügen kann.
Wie äußert sich das? Gibt es eine Fehlermeldung?
Ja, es kommt eine Fehlermeldung, die besagt, dass die Anwendung keine
weiteren Steuerelemente hinzufügen kann und verweist darauf, dass man
evtl. das Formular umbenennen soll um dem Fehler zu entgehen. Leider falsch!
Post by Thomas Möller
Post by Markus Espenhain
Ich habe schon diverse Dinge, wie z.B. Umbenennen des Formulars,
exportieren des Forms mit
Application.SaveAsText acForm, "MeinFormular", "c:\f.txt"
und wieder einlesen mit
Application.LoadFromText acForm , "MeinFormular", "c:\f.txt"
versucht.
Ebenso habe ich bereits versucht manuell das "ItemSuffix" zu verändern
und dann mit oben genannter Methode wieder zu importieren, half aber
alles nichts.
Die ersten Punkte kann ich nachvollziehen. Was genau meinst Du mit
"manuell das 'ItemSuffix' zu verändern"?
Wenn ich mir die Definition des Forms in eine Textdatei ausgeben lasse
mit Application.SaveAsText acForm, "MeinFormular", "c:\f.txt" dann habe
ich den Wert 'ItemSuffix' verändert (hab ich auch irgendwo in einem
Forum gelesen, dass das was bringen soll). Anschließend habe ich das
Form wieder importiert, hat aber leider nichts genützt.
Post by Thomas Möller
Post by Markus Espenhain
Das was man zu diesem Problem im Internet findet hat also nicht
geklappt. Wenn ich nun alle Elemente des Forms markiere und kopiere
und in einem neuen Form einfüge, dann fehlen die Funktionen, die an
den Steuerelementen zum Teil hängen.
Kannst Du in dem neuen Formular dann weitere Steuerelemente hinzufügen?
Ja, das geht ohne Probleme.
Post by Thomas Möller
Post by Markus Espenhain
Hat mir jemand einen Tipp oder hatte sowas selber schon mal mit
anderen Ansatzpunkten also die meinigen oben gelöst?
Ich würde den Aufbau des Formulars ändern...
Das würde ich auch gerne ;-)

THX+cu

Markus
Markus Espenhain
2007-10-15 16:30:21 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Markus Espenhain
Post by Thomas Möller
Bevor Du Dich daran machst, die Ereignisprozeduren wieder zu
verbinden: Kannst Du in dem neuen Formular dann weitere Steuerelemente
hinzufügen?
Ja, das geht ohne Probleme.
Hab es gerade geschafft 70 weitere Felder einzufügen, dann kam erst die
Meldung wieder.
Insofern war mein Zählen vorhin sicherlich nicht falsch.

Leider löst das mein aktuelles Problem noch nicht wirklich.

Gibt es ein Code, der die zu einem Steuerelement gehörenden
Ereignisprozeduren automatisch wieder verknüpfen könnte?
Hab, wenn ich das manuell mache, etwas bammel, dass ich irgendwas
übersehe bei der wieteren Verknüpfung.

cu

Markus
Thomas Möller
2007-10-15 16:46:54 UTC
Permalink
Hallo Markus,
Post by Markus Espenhain
Gibt es ein Code, der die zu einem Steuerelement gehörenden
Ereignisprozeduren automatisch wieder verknüpfen könnte?
Hab, wenn ich das manuell mache, etwas bammel, dass ich irgendwas
übersehe bei der wieteren Verknüpfung.
da kann man bestimmt was machen. Aber ich glaube kaum, dass sich der
Aufwand wirklich lohnt.
Du könntest über die VBIDE die im Modul enthaltenen Prozeduren
ermitteln. Einen Code-Schnippsel findest Du hier:
http://www.team-moeller.de/access/tiptrick/vbide/alleprozedureneinesmodulsauflisten.html
(Link in einer Zeile)

Die so ermittelten Prozedurenamen beinhalten den Namen des
Steuerelements und des Ereignisses. Jetzt brauchst Du nur noch für das
ermittelte Steuerelement beim entsprechenden Ereignis den Wert
"Ereignisprozedur" als Eigenschaftswert eintragen. Leider musst Du dabei
von den englischen Ereignisbezeichnungen im VBA-Code zu den deutschen
Eigenschaftsbezeichnungen im Eigenschaftsdialog übersetzen. :-(

Wenn Du dich entschliessen solltest, diese Aufgabe auf Dich zu nehmen,
dann sei bitte so nett und poste den fertigen hier für zukünftige Fälle.
;-)

CU
--
Thomas

Homepage: www.Team-Moeller.de
Michael Zimmermann
2007-10-15 16:23:54 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Markus Espenhain
ich habe ein Formular das sehr viele Felder, Buttons,
Unterformulare, usw. hat. Leider lässt sich das nicht
ändern.
Schaun mer mal. Wenn Du wirklich sooo viel auf dem
Formular hast, verwendest Du wahrscheinlich auch ein
Registersteuerelement?

Entscheidend ist, ob wirklich alle Steuerelemente - speziell
UFos - gleichzeitig sichtbar sein müssen.

Du kannst z. B. UFos auf hinteren Kartenreitern leerlassen
und erst beim Klick auf das betreffende Register per
Code einbinden. Die Anzahl der Steuerelemente kann sich
bei vielen UFos, die eh keiner gleichzeitig sieht, so
drastisch vermindern.

Gruß aus Mainz
Michael
Markus Espenhain
2007-10-15 16:35:00 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Zimmermann
Post by Markus Espenhain
ich habe ein Formular das sehr viele Felder, Buttons,
Unterformulare, usw. hat. Leider lässt sich das nicht
ändern.
Schaun mer mal. Wenn Du wirklich sooo viel auf dem
Formular hast, verwendest Du wahrscheinlich auch ein
Registersteuerelement?
ja, nur eines.
Post by Michael Zimmermann
Entscheidend ist, ob wirklich alle Steuerelemente - speziell
UFos - gleichzeitig sichtbar sein müssen.
Du kannst z. B. UFos auf hinteren Kartenreitern leerlassen
und erst beim Klick auf das betreffende Register per
Code einbinden. Die Anzahl der Steuerelemente kann sich
bei vielen UFos, die eh keiner gleichzeitig sieht, so
drastisch vermindern.
Was genau meinst Du mit UFos - klingt interessant.

cu

Markus
Markus Espenhain
2007-10-15 16:49:12 UTC
Permalink
Post by Markus Espenhain
Post by Michael Zimmermann
Du kannst z. B. UFos auf hinteren Kartenreitern leerlassen
und erst beim Klick auf das betreffende Register per
Code einbinden. Die Anzahl der Steuerelemente kann sich
bei vielen UFos, die eh keiner gleichzeitig sieht, so
drastisch vermindern.
Was genau meinst Du mit UFos - klingt interessant.
ach unterfomrular... klar, das geht, aber nicht auf die selben tabelle,
oder? Sonst produziere ich mir mit der Datenbank im Hintergrund doch
Schreibkonflikte?

Gruß

Markus
Thomas Möller
2007-10-15 16:47:50 UTC
Permalink
Hallo Markus,
Post by Markus Espenhain
Post by Michael Zimmermann
Entscheidend ist, ob wirklich alle Steuerelemente - speziell
UFos - gleichzeitig sichtbar sein müssen.
Du kannst z. B. UFos auf hinteren Kartenreitern leerlassen
und erst beim Klick auf das betreffende Register per
Code einbinden. Die Anzahl der Steuerelemente kann sich
bei vielen UFos, die eh keiner gleichzeitig sieht, so
drastisch vermindern.
Was genau meinst Du mit UFos - klingt interessant.
UFo => Unterformular


HTH
--
Thomas

Homepage: www.Team-Moeller.de
Michael Zimmermann
2007-10-15 16:52:40 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Markus Espenhain
Post by Michael Zimmermann
Schaun mer mal. Wenn Du wirklich sooo viel auf dem
Formular hast, verwendest Du wahrscheinlich auch ein
Registersteuerelement?
ja, nur eines.
Reicht schon. ;-)
Post by Markus Espenhain
Post by Michael Zimmermann
Entscheidend ist, ob wirklich alle Steuerelemente -
speziell UFos - gleichzeitig sichtbar sein müssen.
Du kannst z. B. UFos auf hinteren Kartenreitern
leerlassen und erst beim Klick auf das betreffende
Register per Code einbinden. Die Anzahl der
Steuerelemente kann sich
bei vielen UFos, die eh keiner gleichzeitig sieht, so
drastisch vermindern.
Was genau meinst Du mit UFos - klingt interessant.
Unterformulare.

Nimm mal an, Du hast auf Seite 5 20 Textfelder. Die
packst Du in eigenes Formular, das Du als UFo auf diese
Karte legst. Damit wäre zunächst noch nichts gewonnen,
da die Steuerelemente immer noch da sind.

Der Trick ist, daß Du einen leeren UFo-Container auf das
Registerblatt legst und bei Klick auf das Register mit

Me.UfoContainer.SourceObject = "DeinFormular"

erst den Inhalt lädst. Beim Verlassen wird der dann nicht
mehr sichtbare Container mit

Me.UfoContainer.SourceObject = ""

wieder geleert.

Die Anzahl der tatsächlich im Formular befindlichen
Elemente kann so drastisch abnehmen, da nur noch die
jeweils wirklich sichtbaren da sind.

Andere Methode:

Du kannst auch mehrere Formulare erstellen, die Du
bei einem solchen Klick gegeneinander austauschst.

Das ist nur eine Frage geschickten Designs - für den Kunden
kann das so aussehen, als sei es nur ein Formular; wie Du
dieses erwünschte Verhalten technisch umsetzt, wird er
a) nicht verstehen und es wird ihn b) auch nicht
interessieren, wenn das Verhalten so ist, wie er es
sich vorstellt.

Gruß aus Mainz
Michael
Sascha Trowitzsch
2007-10-15 17:21:02 UTC
Permalink
Hi,
Post by Markus Espenhain
Hallo zusammen,
ich habe ein Formular das sehr viele Felder, Buttons, Unterformulare, usw.
hat. Leider lässt sich das nicht ändern. Ich weiss dass das nicht optimal ist,
der Kunde will das aber so.
Bevor jetzt noch allerlei Tricks und Tipps kommen, wie man das Formular weiter
vollpflastern kann, stelle ich obige Aussage infrage.
Statt sich zu verbiegen sollte man doch fragen, ob das, was "mein Chef", "mein
Kunde" etc. vorgibt, so ausweglos hingenommen werden muss? Wieso kann man denn
nicht argumentieren und verdeutlichen, dass 1. ein solches Formular nichts mehr
mit Ergonomie zu tun hat (Schriftgröße 7-Punkt?) und zweitens Access einfach
nicht mehr hergibt?
Ich würde eine solche Anforderung jedenfalls nicht aufnehmen.

Zugleich frage ich mich, wie das Formular denn überhaupt designed ist. Ich kenne
solche Formulare eigentlich nur von irgendwelchen Kalendern, Urlaubsplanern
etc., wo mit Labeln und Textboxen versucht wird, ein Pseudo-Grid nachzubilden,
anstatt dafür Endlos-Ufos oder Datenblattformulare zu verwenden, die entspr.
programmiert sind. Und wenn es darum gehen sollte, die einzelnen "Zellen" eines
solchen Grid mit Formatierung zu versehen - meist der Hauptgrund -, dann ist
durchaus zu überlegen, ob nicht ein spezielles Fremd-Grid (OCX) zum Einsatz
kommen sollte, das solche Einzelzellenformatierung zulässt.

Somit also die Frage: Was sind das für 652 Steuerelemente, die du auf dem
Formular hast, und welche Funktion haben sie?

Ciao, Sascha
Markus Espenhain
2007-10-16 07:36:48 UTC
Permalink
Hallo Sascha,
Post by Sascha Trowitzsch
Somit also die Frage: Was sind das für 652 Steuerelemente, die du auf dem
Formular hast, und welche Funktion haben sie?
das sind Kundeninformationen, die z.T. Funktionen an den Steuerelementen
hängen haben.
Zudem sollen die Informatioen auch sofort ersichtlich sein, ohne dass
hier in Untermenüs zuerst geklickt werden soll.

Ebenso ist die Problemematik, dass durch weitere Formulare, die auf die
selbe Datengrundlage zugreifen, hier Schreibkonflike entstehen, die man
so einfach nicht auflösen kann, bzw. nur durch die Aufsplittung der
Informationen in verschiedene Tabellen.

Gruß

Markus
Jürgen Volke
2007-10-16 08:18:23 UTC
Permalink
Hallo Markus
Post by Markus Espenhain
Post by Sascha Trowitzsch
Somit also die Frage: Was sind das für 652 Steuerelemente, die du auf
dem Formular hast, und welche Funktion haben sie?
das sind Kundeninformationen, die z.T. Funktionen an den Steuerelementen
hängen haben.
Zudem sollen die Informatioen auch sofort ersichtlich sein, ohne dass
hier in Untermenüs zuerst geklickt werden soll.
Ebenso ist die Problemematik, dass durch weitere Formulare, die auf die
selbe Datengrundlage zugreifen, hier Schreibkonflike entstehen, die man
so einfach nicht auflösen kann, bzw. nur durch die Aufsplittung der
Informationen in verschiedene Tabellen.
was man ja auch für gewöhnlich so macht.
du willst doch nicht allen ernstens erzählen, dass du hier mit
einer Tabelle mit mehreren 100 Feldern zu tun hast?

Gruß Jürgen
Markus Espenhain
2007-10-16 08:36:00 UTC
Permalink
Hallo Jürgen,
Post by Jürgen Volke
Post by Markus Espenhain
Post by Sascha Trowitzsch
Somit also die Frage: Was sind das für 652 Steuerelemente, die du auf
dem Formular hast, und welche Funktion haben sie?
das sind Kundeninformationen, die z.T. Funktionen an den Steuerelementen
hängen haben.
Zudem sollen die Informatioen auch sofort ersichtlich sein, ohne dass
hier in Untermenüs zuerst geklickt werden soll.
Ebenso ist die Problemematik, dass durch weitere Formulare, die auf die
selbe Datengrundlage zugreifen, hier Schreibkonflike entstehen, die man
so einfach nicht auflösen kann, bzw. nur durch die Aufsplittung der
Informationen in verschiedene Tabellen.
was man ja auch für gewöhnlich so macht.
du willst doch nicht allen ernstens erzählen, dass du hier mit
einer Tabelle mit mehreren 100 Feldern zu tun hast?
leider doch.

Gruß

Markus
Markus Espenhain
2007-10-16 08:36:50 UTC
Permalink
Post by Gunter Avenius
Hallo Markus
Post by Markus Espenhain
Post by Sascha Trowitzsch
Somit also die Frage: Was sind das für 652 Steuerelemente, die du auf
dem Formular hast, und welche Funktion haben sie?
das sind Kundeninformationen, die z.T. Funktionen an den Steuerelementen
hängen haben.
Zudem sollen die Informatioen auch sofort ersichtlich sein, ohne dass
hier in Untermenüs zuerst geklickt werden soll.
Ebenso ist die Problemematik, dass durch weitere Formulare, die auf die
selbe Datengrundlage zugreifen, hier Schreibkonflike entstehen, die man
so einfach nicht auflösen kann, bzw. nur durch die Aufsplittung der
Informationen in verschiedene Tabellen.
was man ja auch für gewöhnlich so macht.
du willst doch nicht allen ernstens erzählen, dass du hier mit
einer Tabelle mit mehreren 100 Feldern zu tun hast?
leider doch. es sind jedoch "nur" ca. 250 Felder in der Tab.

Gruß

Markus
Michael Zimmermann
2007-10-16 09:23:06 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Markus Espenhain
leider doch. es sind jedoch "nur" ca. 250 Felder in der
Tab.
Dann ist mit hoher Wahrschenlichkeit die DB nicht richtig
normalisiert. In der wievielten Normalformist Dein Entwurf
denn?

Gruß aus Mainz
Michael
Markus Espenhain
2007-10-16 09:28:18 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

vielen Dank an alle, die sich an diesem Thread beteiligt haben.
Ich habe eine ganz einfache Lösung gefunden.

Beim Kopieren aller Steuerelemente in ein neues Form werden die
Ereignisprozeduren nicht mitkopiert.
Anschließend habe ich den gesamten Code des Forms manuell kopiert.
Danach waren die Verknüpfungen von Steuerelement zu Ereignisprozedur
automatisch gesetzt.

Manchmal sind die Dinge einfacher als man glaubt.

Gruß und nochmals danke an alle.

Markus
Markus Espenhain
2007-10-16 10:01:23 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
Post by Markus Espenhain
Beim Kopieren aller Steuerelemente in ein neues Form werden die
Ereignisprozeduren nicht mitkopiert.
Anschließend habe ich den gesamten Code des Forms manuell kopiert.
Danach waren die Verknüpfungen von Steuerelement zu Ereignisprozedur
automatisch gesetzt.
Manchmal sind die Dinge einfacher als man glaubt.
tja, zu früh gefreut.

Ich habe nun zwar den Code im neuen Formular und der Funktioniert auch,
jedoch ist ab dem Moment wenn ich den Code kopiert habe kein Hinzufügen
von weiteren Feldern auch in dem neu erstellten Form mehr möglich.

Scheinbar gibt es hier eine Abhängigkeit, denn ohne den eingefügten Code
kann ich ohne Probleme neue Steuerelemente erzeugen.

Kennt jemand das Problem?

Danke und Gruß

Markus
Markus Espenhain
2007-10-16 10:39:31 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
Post by Markus Espenhain
Post by Markus Espenhain
Beim Kopieren aller Steuerelemente in ein neues Form werden die
Ereignisprozeduren nicht mitkopiert.
Anschließend habe ich den gesamten Code des Forms manuell kopiert.
Danach waren die Verknüpfungen von Steuerelement zu Ereignisprozedur
automatisch gesetzt.
Manchmal sind die Dinge einfacher als man glaubt.
tja, zu früh gefreut.
Ich habe nun zwar den Code im neuen Formular und der Funktioniert auch,
jedoch ist ab dem Moment wenn ich den Code kopiert habe kein Hinzufügen
von weiteren Feldern auch in dem neu erstellten Form mehr möglich.
Scheinbar gibt es hier eine Abhängigkeit, denn ohne den eingefügten Code
kann ich ohne Probleme neue Steuerelemente erzeugen.
Kennt jemand das Problem?
also ich habe das Problem jetzt eingegrenzt und muss sagen ich bin stark
irritiert.

Es hat mit der im Formular verwendeten Datenherkunft zu tun.
Sobald ich diese vor dem Hinzufügen des neuen Steuerelementes
herausnehme kann ich ohne Probleme das neue Steuerelement hinzufügen.
Wenn die Datenherkunft angegeben ist geht das nicht.

Ich habe auch versucht neue Felder in der Datenquelle anzulegen.
Selbst das klappt auf diesem Weg und ich kann auf den darin angegebenen
Daten zugreifen.

Generell kann man sich so behelfen aber die Frage bleibt - Womit hat
dies zu tun?

Gruß

Markus
Post by Markus Espenhain
Danke und Gruß
Markus
Mark Doerbandt
2007-10-16 11:01:49 UTC
Permalink
Hallo, Markus,
Post by Markus Espenhain
Es hat mit der im Formular verwendeten Datenherkunft zu tun.
Sobald ich diese vor dem Hinzufügen des neuen Steuerelementes
herausnehme kann ich ohne Probleme das neue Steuerelement hinzufügen.
Wenn die Datenherkunft angegeben ist geht das nicht.
na, dann beschreibe doch mal genauer die Datenherkunft.

Gruss - Mark
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm

Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
Markus Espenhain
2007-10-16 11:15:10 UTC
Permalink
Hallo Mark,
Post by Mark Doerbandt
Post by Markus Espenhain
Es hat mit der im Formular verwendeten Datenherkunft zu tun.
Sobald ich diese vor dem Hinzufügen des neuen Steuerelementes
herausnehme kann ich ohne Probleme das neue Steuerelement hinzufügen.
Wenn die Datenherkunft angegeben ist geht das nicht.
na, dann beschreibe doch mal genauer die Datenherkunft.
also wirklich nichts dramatisches:

SELECT tabelle.* FROM tabelle ORDER BY tabelle.id;

Gruß

Markus
Jürgen Schulz
2007-10-16 14:53:07 UTC
Permalink
Hallo Markus
Post by Markus Espenhain
Post by Mark Doerbandt
Post by Markus Espenhain
Es hat mit der im Formular verwendeten Datenherkunft zu tun.
Sobald ich diese vor dem Hinzufügen des neuen Steuerelementes
herausnehme kann ich ohne Probleme das neue Steuerelement hinzufügen.
Wenn die Datenherkunft angegeben ist geht das nicht.
na, dann beschreibe doch mal genauer die Datenherkunft.
SELECT tabelle.* FROM tabelle ORDER BY tabelle.id;
Hast Du in der Tabelle Nachschlagefelder angegeben? Dann nimm diese raus...

Jürgen
Markus Espenhain
2007-10-16 15:28:36 UTC
Permalink
Post by Gunter Avenius
Hallo Markus
Post by Markus Espenhain
Post by Mark Doerbandt
Post by Markus Espenhain
Es hat mit der im Formular verwendeten Datenherkunft zu tun.
Sobald ich diese vor dem Hinzufügen des neuen Steuerelementes
herausnehme kann ich ohne Probleme das neue Steuerelement hinzufügen.
Wenn die Datenherkunft angegeben ist geht das nicht.
na, dann beschreibe doch mal genauer die Datenherkunft.
SELECT tabelle.* FROM tabelle ORDER BY tabelle.id;
Hast Du in der Tabelle Nachschlagefelder angegeben? Dann nimm diese raus...
nein, postgres (backend) kennt sowas nicht

Gruß

Markus

Loading...