Discussion:
ODBC Aufruf fehlgeschlagen mit Oracle Tabellen
(zu alt für eine Antwort)
Peter Knopf
2006-06-09 05:48:01 UTC
Permalink
Morgen! Ich habe folgendes Problem. Es sind in einer Access Datenbank einige
Oracle Tabellen verknüpft. Das Häkchen f. Passwort speichern ist hinterlegt.
Solange ich die Datenbank nur auf meinem PC verwende funktioniert alles
wunderbar. Aber Sobald ich die Datenbank auf dem Rechner eines Benutzers
ausführe kommt die Fehlermeldung "ODBC Aufruf fehlgeschlagen". Den Benutzer
den ich aber in der Access DB verwende um auf Oracle zuzugreifen hat mit
Sicherheit genügend Rechte. Eine lokal Rechtegeschichte ist das denke ich
nicht, weil selbst auf dem PC meines Kollegen (ebenfalls Domainadminrechte)
geht die DB nicht.
Ideen?
Dank,
Peter
Henry Habermacher [MVP Access]
2006-06-09 06:04:46 UTC
Permalink
Hallo Peter
Post by Peter Knopf
Morgen! Ich habe folgendes Problem. Es sind in einer Access Datenbank
einige Oracle Tabellen verknüpft. Das Häkchen f. Passwort speichern
ist hinterlegt. Solange ich die Datenbank nur auf meinem PC verwende
funktioniert alles wunderbar. Aber Sobald ich die Datenbank auf dem
Rechner eines Benutzers ausführe kommt die Fehlermeldung "ODBC Aufruf
fehlgeschlagen". Den Benutzer den ich aber in der Access DB verwende
um auf Oracle zuzugreifen hat mit Sicherheit genügend Rechte. Eine
lokal Rechtegeschichte ist das denke ich nicht, weil selbst auf dem
PC meines Kollegen (ebenfalls Domainadminrechte) geht die DB nicht.
Ideen?
Wenn der Fehler "ODBC Aufruf fehlgeschlagen" kommt, kann das viele Gründe
haben. Welcher es konkret war findest Du raus, wenn Du in VBA die
Errors-Collection anschaust. Dort werden für alle aufgetretenen ODBC Fehler
die entsprechenden Meldungen abgelegt. Das Err-Objekt gibt nur den letzten
Fehler aus, welcher im Falle von ODBC Fehlschlägen nicht sehr aussagekräftig
ist.

Ansonsten: Kontrolliere mal, ob Du die gleichen ODBC Treiber auf beiden
Maschinen hast. Ich vermute es ist ein Treiber, nicht ein
Berechtigungsproblem.

Gruss
Henry
--
Keine E-Mails auf Postings in NGs senden!
Don't send e-mails to postings in newsgroups!
KB: http://support.microsoft.com/default.aspx
FAQ: http://www.donkarl.com (neu mit Suchfunktion!)
OH: Online Hilfe von Microsoft Access (Taste F1)
Downloads: http://www.dbdev.org
Peter Knopf
2006-06-09 09:00:01 UTC
Permalink
Stimmt! Es hat wirklich an unterschiedlichen Oracle ODBC Treibern gelegen.
Danke für den Tip.
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Hallo Peter
Post by Peter Knopf
Morgen! Ich habe folgendes Problem. Es sind in einer Access Datenbank
einige Oracle Tabellen verknüpft. Das Häkchen f. Passwort speichern
ist hinterlegt. Solange ich die Datenbank nur auf meinem PC verwende
funktioniert alles wunderbar. Aber Sobald ich die Datenbank auf dem
Rechner eines Benutzers ausführe kommt die Fehlermeldung "ODBC Aufruf
fehlgeschlagen". Den Benutzer den ich aber in der Access DB verwende
um auf Oracle zuzugreifen hat mit Sicherheit genügend Rechte. Eine
lokal Rechtegeschichte ist das denke ich nicht, weil selbst auf dem
PC meines Kollegen (ebenfalls Domainadminrechte) geht die DB nicht.
Ideen?
Wenn der Fehler "ODBC Aufruf fehlgeschlagen" kommt, kann das viele Gründe
haben. Welcher es konkret war findest Du raus, wenn Du in VBA die
Errors-Collection anschaust. Dort werden für alle aufgetretenen ODBC Fehler
die entsprechenden Meldungen abgelegt. Das Err-Objekt gibt nur den letzten
Fehler aus, welcher im Falle von ODBC Fehlschlägen nicht sehr aussagekräftig
ist.
Ansonsten: Kontrolliere mal, ob Du die gleichen ODBC Treiber auf beiden
Maschinen hast. Ich vermute es ist ein Treiber, nicht ein
Berechtigungsproblem.
Gruss
Henry
--
Keine E-Mails auf Postings in NGs senden!
Don't send e-mails to postings in newsgroups!
KB: http://support.microsoft.com/default.aspx
FAQ: http://www.donkarl.com (neu mit Suchfunktion!)
OH: Online Hilfe von Microsoft Access (Taste F1)
Downloads: http://www.dbdev.org
Loading...