Discussion:
Eigene Access Programme updaten
(zu alt für eine Antwort)
Melanie Bieber
2004-07-20 07:13:54 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe eine kleines Access-Programm geschrieben, welches ich als
Vorab-Version bereits ausgeben muss.

Das Problem was ich nun sehe, besteht in einer Aktualisierung der Anwendung.
Da sich in Kürze bereits Änderungen ergeben werden (Datenbankstruktur, neue
Formulare etc.), muss ich einen Weg finden, wie ich die bereits bestehende
Datenbank mit Ihren Daten erhalten kann und trotzdem so benutzerfreundlich
wie irgendwie möglich das Update in die Datenbank einspielen kann.

Neben diesem Grundproblem handelt es sich bei der Anwendung auch noch um ein
Replikat! (Eigentlich Designmaster, dieser wird jedoch nach der ersten
Syncronisation zum Replikat.)

Hat jmd. vielleicht hierzu eine gute Referenz oder ein paar gute Tipps für
mich?

Vielen Dank schon mal vorab.

Gruss,
Melanie
Ulf Knochenhauer
2004-07-20 07:59:30 UTC
Permalink
Hallo Melanie,
trenne Deine Datenbank in Frontend und Backend auf und tausche dann nur die
Frontends.
HTH
Ulf
--
Informationen für Newbies (Neulinge) in den Access-Newsgroups
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm

Suchen in den Newsgroups
http://groups.google.de/advanced_group_search?hl=de&lr=&ie=UTF-8

FAQ: http://www.donkarl.com/AccessFAQ.htm
KnowHow.mdb: http://www.freeaccess.de/knowhow.asp
Melanie Bieber
2004-07-20 08:30:01 UTC
Permalink
Hallo Ulf,

das geht leider aus diversen anderen Gründen nicht.
Würde aber auch nichts bringen, da ich u.a. ja auch Datenbankstrukturen
ändern können möchte.

Aber ich habe evtl. eine Möglichkeit gefunden, mir Makros zur Hilfe zu
nehmen. Allerdings muss ich erst den Designmaster wiederherstellen, dass
klappt noch nicht so und leider weiß ich auch noch nicht, wie ich eine neue
Tabelle als replizierbar kennzeichnen kann mittels VBA. :-( Aber wenn das
geht, dann... :-)

Gruss
Melanie
Post by Ulf Knochenhauer
Hallo Melanie,
trenne Deine Datenbank in Frontend und Backend auf und tausche dann nur die
Frontends.
HTH
Ulf
--
Informationen für Newbies (Neulinge) in den Access-Newsgroups
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm
Suchen in den Newsgroups
http://groups.google.de/advanced_group_search?hl=de&lr=&ie=UTF-8
FAQ: http://www.donkarl.com/AccessFAQ.htm
KnowHow.mdb: http://www.freeaccess.de/knowhow.asp
Jürgen Volke
2004-07-20 08:47:35 UTC
Permalink
Hallo Melanie
Post by Melanie Bieber
Post by Ulf Knochenhauer
trenne Deine Datenbank in Frontend und Backend auf und tausche dann nur
die Frontends.
das geht leider aus diversen anderen Gründen nicht.
Würde aber auch nichts bringen, da ich u.a. ja auch
Datenbankstrukturen ändern können möchte.
auch das geht bei Trennung in FE und BE mit VBA-Code wunderbar. Bei
Bedarf kann hier Beispielcode gepostet werden
Post by Melanie Bieber
Aber ich habe evtl. eine Möglichkeit gefunden, mir Makros zur Hilfe zu
nehmen.
Makros sind Pfui!
Post by Melanie Bieber
Allerdings muss ich erst den Designmaster wiederherstellen, dass
klappt noch nicht so und leider weiß ich auch noch nicht, wie ich
eine > neue Tabelle als replizierbar kennzeichnen kann mittels VBA.
Post by Melanie Bieber
:-( Aber wenn das geht, dann... :-)
schau dir in der OH das Beispiel zu replicable an!

HTH Jürgen
Melanie Bieber
2004-07-20 09:35:31 UTC
Permalink
Hallo Jürgen,
Post by Jürgen Volke
auch das geht bei Trennung in FE und BE mit VBA-Code wunderbar. Bei
Bedarf kann hier Beispielcode gepostet werden
Oh,... ich weiß nicht, ob ich das umgesetzt bekommen würde. Mein VBA ist
nicht sonderlich gut, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Post by Jürgen Volke
Post by Melanie Bieber
Aber ich habe evtl. eine Möglichkeit gefunden, mir Makros zur Hilfe zu
nehmen.
Makros sind Pfui!
Stimmt! - Stelle auf Modul um, das geht auch. :-)
Post by Jürgen Volke
Post by Melanie Bieber
Allerdings muss ich erst den Designmaster wiederherstellen, dass
klappt noch nicht so und leider weiß ich auch noch nicht, wie ich
eine > neue Tabelle als replizierbar kennzeichnen kann mittels VBA.
Post by Melanie Bieber
:-( Aber wenn das geht, dann... :-)
schau dir in der OH das Beispiel zu replicable an!
Das habe ich, aber ich habe damit ein Problem. Meine Vorgehensweise wäre
folgende:

1. Importiere Modul aus der Update-Datenbank
2. Führe Modul aus
... TransferDatabase einer Tabelle in die aktuell geöffnete Datenbank

Jetzt muss genau diese Tabelle (die ja bereits existiert, brauche also kein
TabelDef) die Eigenschaft "replicable" bekommen.

Das Problem:
1. die Datenbank ist geöffnet und sollte nicht geschlossen werden.
2. Wie verändere ich denn die Eigenschaft einer bereits existierenden
Tabelle?

Eine Idee?

Gruss
Melanie
Jürgen Volke
2004-07-20 09:42:57 UTC
Permalink
Hallo Melanie
Post by Melanie Bieber
Das habe ich, aber ich habe damit ein Problem. Meine Vorgehensweise wäre
1. Importiere Modul aus der Update-Datenbank
2. Führe Modul aus
... TransferDatabase einer Tabelle in die aktuell geöffnete Datenbank
Jetzt muss genau diese Tabelle (die ja bereits existiert, brauche also kein
TabelDef) die Eigenschaft "replicable" bekommen.
1. die Datenbank ist geöffnet und sollte nicht geschlossen werden.
2. Wie verändere ich denn die Eigenschaft einer bereits existierenden
Tabelle?
dim db as Database
dim tdf as TableDef
dim prp as Property
Set db=Currentdb
set tdf=db.TableDefs("DeineTabelle")
set prp=tdf.CreateProperty("Replicable",dbText,"T")
tdf.propeties.append prp
set prp=nothing
set tdf=nothing
set db=nothing

HTH Jürgen
Melanie Bieber
2004-07-20 09:48:56 UTC
Permalink
Super Jürgen,

danke, das hilft mir super weiter. :-x

Gruss
Melanie

Peter Steimann[MVP Access]
2004-07-20 07:41:03 UTC
Permalink
Hallo Melanie
Post by Melanie Bieber
Hallo zusammen,
ich habe eine kleines Access-Programm geschrieben, welches ich als
Vorab-Version bereits ausgeben muss.
Das Problem was ich nun sehe, besteht in einer Aktualisierung der Anwendung.
Da sich in Kürze bereits Änderungen ergeben werden (Datenbankstruktur, neue
Formulare etc.), muss ich einen Weg finden, wie ich die bereits bestehende
Datenbank mit Ihren Daten erhalten kann und trotzdem so
benutzerfreundlich
wie irgendwie möglich das Update in die Datenbank einspielen kann.
Bei den FE's ist das ja kein Problem. Beim BE kannst Du die Struktur via
VBA erweitern. (Felder anlegen etc). Am besten dazu eine Update-mdb
machen, die der Admin 1x startet. Ob das mit einem Replikat auch geht,
weiss ich nicht, müsstest Du probieren.

Gruss

Peter
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...