Discussion:
Typumwandlung
(zu alt für eine Antwort)
Tobias Kohm
2003-10-28 16:16:49 UTC
Permalink
Hallo!
Ich brauche Hilfe bei einer Typumwandlung.
Ich möchte in einer Abfrage zu einem Autowert einer Tabelle einen Buchstaben
addieren und daraus ein neues Feld machen.

Autowert = 142 (longInteger)
Nun soll ein Feld erstellt werden:
Nummer: "P"+[Autowert]
Ergebnis im Feld Nummer: P142 (natürlich nun als Text)

Wie kann ich dies umsetzen?

mfg
Tobias
Olaf Rabbachin
2003-10-28 16:46:14 UTC
Permalink
Hi,
Post by Tobias Kohm
Ich brauche Hilfe bei einer Typumwandlung.
Ich möchte in einer Abfrage zu einem Autowert einer Tabelle einen Buchstaben
addieren und daraus ein neues Feld machen.
Autowert = 142 (longInteger)
Nummer: "P"+[Autowert]
Ergebnis im Feld Nummer: P142 (natürlich nun als Text)
Wie kann ich dies umsetzen?
ganz einfach:

SELECT "P" & cstr(tbl.Autowertfeld) AS neuesFeld
FROM ...

Du solltest 'Nummer' allerdings möglichst nicht weiter verwendeten
Spaltennamen verwenden, IIRC ist das ein reserviertes Wort (könnte mich
aber auch täuschen) ...
Regulär könntest Du Dir auch das cstr() schenken, da Access das selbständig
macht - ich bin da eher pedantisch ;-), sprich: in einer zukünftigen
Version könnte dies evt. anders sein.

Bis dann,
Olaf [MVP]
--
Bitte keine emails auf NG-postings.

My .02: www.Resources.IntuiDev.com
AccessFAQ: www.donkarl.com
KnowHow.mdb: www.freeaccess.de
Josef Poetzl
2003-10-28 17:32:34 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Olaf Rabbachin
SELECT "P" & cstr(tbl.Autowertfeld) AS neuesFeld
FROM ...
[...]
Post by Olaf Rabbachin
Regulär könntest Du Dir auch das cstr() schenken, da Access das selbständig
macht - ich bin da eher pedantisch ;-), sprich: in einer zukünftigen
Version könnte dies evt. anders sein.
Access 2024? ;-)

Ich persönlich würde es ohne die Funktion machen.
SELECT "P" & tbl.Autowertfeld AS neuesFeld ...
Weißt schon: Wegen "Funktionen in Abfragen"

mfg
Josef
--
EPT: (Access Error Prevention Table) http://access.joposol.com/
FAQ: (Access-FAQ von Karl Donaubauer) http://www.donkarl.com/
Olaf Rabbachin
2003-10-28 17:44:43 UTC
Permalink
Hi,
Post by Josef Poetzl
Post by Olaf Rabbachin
SELECT "P" & cstr(tbl.Autowertfeld) AS neuesFeld
FROM ...
[...]
Post by Olaf Rabbachin
Regulär könntest Du Dir auch das cstr() schenken, da Access das selbständig
macht - ich bin da eher pedantisch ;-), sprich: in einer zukünftigen
Version könnte dies evt. anders sein.
Access 2024? ;-)
wenn's nach mir ginge, wäre schon in Access 0.01alpha explizite
Typumwandlung zwingend gewesen (auch wenn ich damals Access noch gar nicht
kannte :-). Bei der Gelegenheit hätte man auch direkt mit der
default-Übergabe ByRef aufräumen müssen.
Naja ... :-)
Post by Josef Poetzl
Ich persönlich würde es ohne die Funktion machen.
SELECT "P" & tbl.Autowertfeld AS neuesFeld ...
Weißt schon: Wegen "Funktionen in Abfragen"
Nope, ich weiss nicht! Was Du meinen?

Bis dann,
Olaf [MVP]
--
Bitte keine emails auf NG-postings.

My .02: www.Resources.IntuiDev.com
AccessFAQ: www.donkarl.com
KnowHow.mdb: www.freeaccess.de
Josef Poetzl
2003-10-28 17:57:48 UTC
Permalink
Hallo Olaf!
Post by Josef Poetzl
Access 2024? ;-)
wenn's nach mir ginge, wäre schon in Access 0.01alpha ...
Du meinst Ac2000? ;-))
explizite
Typumwandlung zwingend gewesen (auch wenn ich damals Access noch gar nicht
kannte :-).
Machen kann man sie ja, aber müssen ... nicht mal bei C++.
Bei der Gelegenheit hätte man auch direkt mit der
default-Übergabe ByRef aufräumen müssen.
Sinnvoll wäre es, aber träumen wir weiter. ;-)
Post by Josef Poetzl
Weißt schon: Wegen "Funktionen in Abfragen"
Nope, ich weiss nicht! Was Du meinen?
Optimierung der Abfrage durch Access; bzw. spätere Konvertierung in
ADP. (http://joposol.com/ept?B08)

mfg
Josef
--
EPT: (Access Error Prevention Table) http://access.joposol.com/
FAQ: (Access-FAQ von Karl Donaubauer) http://www.donkarl.com/
Paul Rohorzka
2003-10-29 12:07:58 UTC
Permalink
Hallo Josef!
Post by Josef Poetzl
Post by Olaf Rabbachin
explizite
Typumwandlung zwingend gewesen (auch wenn ich damals Access noch gar nicht
kannte :-).
Machen kann man sie ja, aber müssen ... nicht mal bei C++.
Ach so? Long in char* geht in C++ implizit nicht. Höchstens, du hast
eine String-Klasse mit entsprechenden Cast-Operatoren.
Post by Josef Poetzl
Post by Olaf Rabbachin
Bei der Gelegenheit hätte man auch direkt mit der
default-Übergabe ByRef aufräumen müssen.
Sinnvoll wäre es, aber träumen wir weiter. ;-)
Ist in VB.NET geändert worden. Ob .NET aber als Entwicklungssprache für
Office in absehbarer Zukunft zur Verfügung stehen wird?

Ciao,
Paul
Olaf Rabbachin
2003-11-02 16:58:09 UTC
Permalink
Hi,
Post by Josef Poetzl
Post by Olaf Rabbachin
Post by Josef Poetzl
Weißt schon: Wegen "Funktionen in Abfragen"
Nope, ich weiss nicht! Was Du meinen?
Optimierung der Abfrage durch Access; bzw. spätere Konvertierung in
ADP. (http://joposol.com/ept?B08)
Achso. Jaja, aber bei genau diesen Dingen steht immer der Konflikt an -
genau oder nicht genau arbeiten. :-)
Ich entscheide mich allerdings im vorliegenden Fall auch immer gegen das
cstr(). Solang's klappt ... :-)

Bis dann,
Olaf [MVP]
--
Bitte keine emails auf NG-postings.

My .02: www.Resources.IntuiDev.com
AccessFAQ: www.donkarl.com
KnowHow.mdb: www.freeaccess.de

Loading...