Post by ChristophHallo Sven,
irgendwie komm ich da nicht weiter.
Wie muss ich das denn bei Custom eintragen, damit es auch wirksam wird? Bei
den vordefinierten Einstellungen sehe ich in der Registry, dass sich bei den
entsprechenden Keys die Werte verändern. Wenn ich Custom-Werte eintrage,
finde ich diese in einem Schlüssel namens "DisabledCmdBarItemsList", aber
leider interessiert sich das Access da nicht die Bohne für. Wäre es FileNew
FileNew... File | New File | New... mal als Beispiel für Datei Neu. Wie muss
das Format lauten.
Komischer Effekt bei den vordefinierten Attributen: Wenn ich die Policy auf
Aktiviert stelle, Häkchen bei den Attributen mache, OK anklicke setzt die
Policy sich automatisch auf Deaktiviert anstatt Aktiviert.
Danke
Grüße
Christoph
Hallo,
also bei den Custom-Werten darf nicht der Menüpunkt als Text eingetragen
werden. Es muß stattdessen die "CommandBar-ID" des Menüpunktes
eigetragen werden und das sollte eine Zahl sein. Die IDs sollten sich
bei Google finden lassen.
Bei den vordefinierten Attributen kann ich bei der Sperrung von
Menüpunkten genau das gleiche Verhalten mit dem automatischen
Deaktivieren nachvollziehen. Bei den Tastenkürzeln funktioniert's
merkwürdigerweise ganz normal. Aber ob die Richtlinie trotzdem greift,
kann ich hier grad leider nicht probieren.
Wobei ich mich grad frage, ob das Deaktivieren der Menüpunkte der
richtige Weg für dich ist. Die Benutzer kommen nämlich auch an die
ODBC-Verwaltung, wenn sie in der Tabellenansicht auf "Verknüpfen"
klicken. An diversen anderen Programmpunkten kommt man ebenfalls
dorthin. Vielleicht solltest du allgemein über die Sicherheit und die
Konfiguration der verwendeten Datenbank nachdenken. Ansonsten vielleicht
wirklich die odbcad32.exe sperren.
Gruß,
Sven