Tommy Müller
2005-05-04 18:29:15 UTC
Hallo, weiss jemand Rat: Ich möchte Tabellen von fremden Access-Datenbanken
per VBA Code in eine Access-Anwendung einbinden, wobei diese nur "read-only"
, d.h.schreibgeschützt zur Verfügung stehen sollen, egal welche Rechte der
aktuelle User gerade hat.
Ist es besser dem CreateTable-Befehl Parameter mitzugeben (und wenn ja,
welche? -bisher hat nix funktioniert)?
Oder soll man dem Connect-Befehl Parameter mitgeben?
Es gibt wohl Attribute wie acReadOnly, vbReadOnly, dbReadOnly,
A_ReadOnly,... Welcher ist hier angebracht?
In freudiger Erwartung
Tommy
per VBA Code in eine Access-Anwendung einbinden, wobei diese nur "read-only"
, d.h.schreibgeschützt zur Verfügung stehen sollen, egal welche Rechte der
aktuelle User gerade hat.
Ist es besser dem CreateTable-Befehl Parameter mitzugeben (und wenn ja,
welche? -bisher hat nix funktioniert)?
Oder soll man dem Connect-Befehl Parameter mitgeben?
Es gibt wohl Attribute wie acReadOnly, vbReadOnly, dbReadOnly,
A_ReadOnly,... Welcher ist hier angebracht?
In freudiger Erwartung
Tommy