Discussion:
Startwert von Autowert mit Format: >10000 setzen. Gefahren?
(zu alt für eine Antwort)
Tobi
2005-12-13 08:25:35 UTC
Permalink
Hallo

Wir erstellen mit Hochdruck ein System für einen Kunden. Das Ziel ist
es, den Startwert von einem Autowert auf 10000 zu setzen.

In den Groups habe ich gelesen, dass mit der Eigenschaft Format: >10000
dies möglich sein. Bestehen dabei irgendwelche Gefahren? Werden die
ID's wirklich als z.B. 10003 gespeichert, oder als 3 und als 10003
angezeigt?

Danke für die Hinweise.

Grues tobi
Tobi
2005-12-13 08:31:46 UTC
Permalink
Ok... ich habs gesehn. Der Tip wär ganz blöd!

Access fügt einfach 10000 vorne an => 100001 => 1000011

Na, dann werd ich mal weitersuchen...

Gruess tobi
Josef Poetzl
2005-12-13 08:48:47 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Tobi
Wir erstellen mit Hochdruck ein System für einen Kunden. Das Ziel ist
es, den Startwert von einem Autowert auf 10000 zu setzen.
Hoffentlich ist durch die Hochdruck-Erstellung der Einsatzgrund eines
Autowert-Feldes nicht verloren gegangen. ;-)
Post by Tobi
In den Groups habe ich gelesen, dass mit der Eigenschaft Format: >10000
dies möglich sein.
Die Format-Einstellungen kannst Du in der OH nachlesen.
Warum Du aber die Zahl in Großbuchstaben schreiben will, ist mir nicht
klar. ;-)
Post by Tobi
Bestehen dabei irgendwelche Gefahren?
Ja, dass der Autowert als fortlaufende Zahl geplant und für die
Anzeige verwendet wird.
Post by Tobi
Werden die
ID's wirklich als z.B. 10003 gespeichert, oder als 3 und als 10003
angezeigt?
Damit veränderst Du nur die Anzeige und setzt den Startwert nicht auf
10000.
Lies einmal FAQ 3.2.

mfg
Josef
--
EPT: (Access Error Prevention Table) http://access.joposol.com/
FAQ: (Access-FAQ von Karl Donaubauer) http://www.donkarl.com/
Tobi
2005-12-13 09:05:06 UTC
Permalink
Irgend so ein selbst ernannter Access-Guru hat dies behauptet. Aber,
sogar ich als Laie habe festgestellt, dass Format: > 10000 einfach
"10000" vor den Autowert setzt. Und dies ist bestimmt sicher nicht die
Meinung!

Ich hab's jetzt mal über die Anfügeabfrage glöst.

Hier läuft wirklich alles drunter und drüber. Ich hoffe schon auch,
dass wir da trotzdem eine schöne Lösung hinzaubern, und der
Einsatzgrund eines Autowert-Feldes nicht verloren
geht! :-)

Gruess

PS: Donkarl.com = Der Access Guru?
Gunter Avenius
2005-12-13 09:16:03 UTC
Permalink
Hallo Tobi,
Post by Tobi
PS: Donkarl.com = Der Access Guru?
Der Access-Gott ;-)
--
Gruß
Gunter
_________________________________________________
Access - FAQ: http://www.donkarl.com
home: http://www.avenius.com
Tobi
2005-12-13 09:19:03 UTC
Permalink
Der Access-Gott ;-)

Scheint so! Die Seite wird immer wieder genannt, und dort findet man
auch wirklich gute Tipps!
Jens Schilling
2005-12-13 09:35:28 UTC
Permalink
Hallo, Gunter
Post by Gunter Avenius
Post by Tobi
PS: Donkarl.com = Der Access Guru?
Der Access-Gott ;-)
Da hab' ich ja wohl die Beförderung verpasst ;-)
--
Gruss
Jens
______________________________
FAQ: http://www.donkarl.com
Michel Fouquet
2005-12-13 14:10:59 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Gunter Avenius
Post by Tobi
PS: Donkarl.com = Der Access Guru?
Der Access-Gott ;-)
na, nu wolln wir doch mal auf dem Teppich bleiben! Oder, um das Bild
weiterzuspinnen: die Kirche im Dorf lassen! Auch ein Don Karl kocht nur
mit Wasser.

Rund 300 Jahre nach Beginn der Aufklärung ("Aufklärung ist der Ausgang
des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit" Immanuel
Kant) hat dieses Obskurantentum und Guru-Getue offenbar immer noch seine
Anhänger.

Aber wenn es für manche offenbar schon zu anstrendend ist, die OH zu
durchstöbern ("RTFM!" will man da am laufenden Band schreien) oder ein
leichtes Gruppen-Gurgeln zu veranstalten, verwundert das eigentlich
nicht. Da kommt so einer, der mundgerechte Häppchen frei Haus liefert,
gerade recht.

Karls Verdienste sind unbestritten: die Zurverfügungstellung des
Webspaces, das Zusammentragen und Aufbereiten der FAQ, die Organisation
der AEK, die Betreuung der NG(s) und möglicherweise eine Reihe weiterer
Wohltaten. Vermutlich deswegen wurde ihm ja auch das MVP-Prädikat verliehen.

Das einzige, was ich als Außenstehender beurteilen kann, sind allerdings
die FAQ und seine Einlassungen in der NG.

A) Die FAQ
Die Angabe, dass man in VBA per Me!Mein_Kombinationsfeld.Dropdown ein
Kombifeld aufklappen kann, ist weder göttlich noch ist Karl der Urheber
dieser Erkenntnis.

Ich habe es jetzt nicht gezählt, aber nach meinem Eindruck besteht der
weitaus überwiegende Teil der FAQ-Antworten aus Zitaten aus/Verweisen
auf OH, MSKB, Websites Dritter (M.Kaplan, S.Lebans, PC-Creativ,
mvps.org, H.Langer, accessprofipool, A.Kelz, dbdev.org, K.Oberdalhoff
und all die anderen, die in den "Links" genannt werden).

Auch ein Karl D. bezieht sein Wissen aus fremden Quellen: aus Beiträgen
Anderer in den NGs (die es ja nicht nur als dcdm und mpda gibt), aus
Fachzeitschriften und -büchern, aus den Kontakten zu anderen
(Access-)MVPs, aus OH und MSKB, aus Internet-Veröffentlichungen Dritter usw.

Was nun tatsächlich von Karl selber - als eigenständige schöpferische
Leistung - stammt, auch wenn er "seine" FAQ mit einem ausführlichen
Copyright-Hinweis versieht, kann ich im Detail nicht beurteilen. Selbst
das extrem restriktive M$ ist mit seiner Zehn-Prozent-Regel [1] da
übrigens weit großzügiger als Karl ("Die Zitierung und Verwendung im
Ausmaß eines einzelnen Artikels, Tipps oder Programmierbeispieles ist
erlaubt").

Demnach dürfte ich also in meinen eigenen Anwendungen den Code aus FAQ
4.14 nicht gleichzeitig mit dem Code aus FAQ 6.2 verwenden, ohne Karls
Einverständnis einholen zu müssen. Absurd! Ich dürfte diese
Codefragmente auch nicht gemeinsam andernorts publizieren.

Dass es Leute gibt, die im Gästebuch diesem Unsinn eilfertig zustimmen,
macht die Sache nicht besser.

B) NG-Beiträge
Ich selber habe von den amerikanischen Autoren Dobson, Feddema, Getz,
Gilbert, Haught, Leszynski, Litwin und aus dem Access/VB Advisor sicher
mehr an "göttlichen" Lösungen und Lösungsansätzen lernen können als von
Karl.

Auch in der NG habe ich eher von anderen als von Karl lernen können:

* von den SQL-Spezis, die mit einem (halben) Dutzend Befehlswörtern das
letzte aus einer Datenbasis rausquetschen,
* von den Klassenprogrammierern, die uns auf die Komponenten-Zukunft
einstimmen,
* von den Tüftlern, die immer noch eine abgefahrene Idee parat haben,
* vom Fundi MZausMZ

C) Ausblick
Lang, lang ist's her (1997), da schrieb Don Karl in mpda:

<zitat>
Also ich schau drauf, ob ich Sachen in einem Programmierbuch finde,
die ich noch nicht kenne (no-na) und die meine Programme verbessern
helfen. D. h. neue Lösungsansätze, Programmierkonzepte und fertige Tools
z. B.für Mängel in Access, die mir in der alltäglichen Praxis Ärger
bereiten.
Was v. a. komplett fehlt im Buchhandel ist eine Art Praxisbuch:
Wie programmiere ich bessere Kassabücher, Lagerverwaltungen,
Lohnabrechnungen... Also wenige Sachthemen, dafür ausführlich, jedes mit
100 und mehr Seiten, mit Tricks etc. Es gibt immer nur einfache,
angedachte Übungsbeispiele oder fertige Anwendungen, bei denen der
Programmiervorgang und die Überlegungen dahinter nicht dokumentiert sind.
</zitat>

Da bin ich doch schon sehr darauf gespannt, was uns die Crème de la
crème der deutschsprachigen Access-MVPs im Frühsommer 2006 in ihrem
geplanten Buch "Microsoft Access - Die Expertentipps" anbieten wird:

"Nun haben sich acht MVPs aus Deutschland, Österreich und Thailand
zusammengeschlossen, um ihre besten Tipps zu Access in diesem Buch
zusammenzufassen. Hier gibt es Hunderte von Tipps für fortgeschrittene
Access-Anwender: dramatische Effizienz-Steigerungen bei Ihrer Arbeit
garantiert!

Über die Autoren:
Jörg Ackermann, Gunter Avenius, Mark Dörbandt, Peter Doering, Karl
Donaubauer, Henry Habermacher, Olaf Rabbachin, Philipp Stiefel sind
MVPs, die ihre vorbildliche Problemlösungs-Kompetenz in Newsgroups oder
auf Ihren Websites bewiesen haben."

Vielleicht wird sich beim Durcharbeiten des Werkes dann ja auch bei mir
sowas wie ein Guru-Gefühl einstellen, das andere offenbar schon heute
haben. Andererseits: Immanuel Kant aus Königsberg nicht vergessen!

mfg,
Michel

[1]
http://www.microsoft.com/germany/unternehmen/informationen/rechtlichehinweise/text.mspx#E3G
Mark Doerbandt
2005-12-13 14:46:02 UTC
Permalink
Hallo, Michel,
Post by Michel Fouquet
Da bin ich doch schon sehr darauf gespannt, was uns die Crème de la
crème der deutschsprachigen Access-MVPs im Frühsommer 2006 in ihrem
zur Klarstellung: es ist durchaus nicht sicher, dass es dieses Buch
geben wird.

Gruss - Mark
Gunter Avenius
2005-12-13 14:55:05 UTC
Permalink
Hallo Michel,
Post by Michel Fouquet
Post by Gunter Avenius
Der Access-Gott ;-)
na, nu wolln wir doch mal auf dem Teppich bleiben! Oder, um das Bild
weiterzuspinnen: die Kirche im Dorf lassen! Auch ein Don Karl kocht
nur mit Wasser.
1. Siehst Du den Smilie?
2. Ich habe nur ein Zitat eines Kollegen wiedergegeben. (Und dieser
sollte sich angesprochen fühlen)
--
Gruß
Gunter
_________________________________________________
Access FAQ: http://www.donkarl.com
home: http://www.avenius.com
Jens Schilling
2005-12-13 15:08:53 UTC
Permalink
Hallo, Michel
Post by Gunter Avenius
Der Access-Gott ;-)
War Dir der Smilie nicht gross genug, oder der Wein heut' Mittag zu sauer ?
;-)

Oh - ich schieb' lieber noch ein, zwei nach ...

;-)

;-)
--
Gruss
Jens
______________________________
FAQ: http://www.donkarl.com
Josef Poetzl
2005-12-13 09:30:48 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Tobi
Irgend so ein selbst ernannter Access-Guru hat dies behauptet.
Gibt es das zum Nachlesen?
Es könnte ja sein, dass dieser "Access-Guru" nur die Anzeige
beeinflussen wollte.
Post by Tobi
Ich hab's jetzt mal über die Anfügeabfrage glöst.
Den Link auf http://support.microsoft.com/?kbid=287756
hast Du auch gelesen?
Post by Tobi
Hier läuft wirklich alles drunter und drüber. Ich hoffe schon auch,
dass wir da trotzdem eine schöne Lösung hinzaubern, und der
Einsatzgrund eines Autowert-Feldes nicht verloren
geht! :-)
Naja, wenn gefordert wird, dass eine Autowertfeld bei einem bestimmten
Wert starten soll, dann kommen bei mir eben Zweifel. ;-)
Post by Tobi
PS: Donkarl.com = Der Access Guru?
Ist Access eine Religion?

Andererseits: (Die religiöse Bedeutung wollen wir einmal überlesen.)
<Zitat Wikipedia>
Das Wort Guru bedeutet in Sanskrit und anderen aus dem Sanskrit
abgeleiteten Sprachen wie Hindi, Bengali und Gujarati Lehrer. Es
bezeichnet den "Verleiher" des Wissens ...
</Zitat>

Wissen musst Du Dir selbst aneignen, aber www.donkarl.com kann Dir
einige Informationen liefen, die Dir dabei helfen.
Das Stöbern in dieser NG übrigens auch. ;-)

mfg
Josef
--
EPT: (Access Error Prevention Table) http://access.joposol.com/
FAQ: (Access-FAQ von Karl Donaubauer) http://www.donkarl.com/
Tobi
2005-12-13 09:46:19 UTC
Permalink
Post by Josef Poetzl
Post by Tobi
Irgend so ein selbst ernannter Access-Guru hat dies behauptet.
Gibt es das zum Nachlesen?
Es könnte ja sein, dass dieser "Access-Guru" nur die Anzeige
beeinflussen wollte.
Weiss jetzt nicht mehr in welcher Gruppe das war.
microsoft.public.de.access oder de.comp.datenbanken.ms-access. Und, er
meinte wirklich das Ändern des Wertes, und nicht der Anzeigt...

Wies scheint ist doch Don Karl der Lehrer in Access für Viele... Also
ist Guru nicht sooo übertrieben.

Muss zugeben, Don Karl gibt viele nützliche Tips! Wer auch immer alles
dahinter steckt, macht weiter so!

Gibt es eine viel bessere (und so schnell zu implementierende)
Alternative zum Autowert? Muss zugeben, glücklich bin ich mit dieser
Variante nicht vollumfänglich...

Gruess
tobias
Josef Poetzl
2005-12-13 10:29:38 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Tobi
Post by Josef Poetzl
Post by Tobi
Irgend so ein selbst ernannter Access-Guru hat dies behauptet.
Gibt es das zum Nachlesen?
Es könnte ja sein, dass dieser "Access-Guru" nur die Anzeige
beeinflussen wollte.
Weiss jetzt nicht mehr in welcher Gruppe das war.
microsoft.public.de.access oder de.comp.datenbanken.ms-access. Und, er
meinte wirklich das Ändern des Wertes, und nicht der Anzeigt...
Falls Du
http://groups.google.at/group/microsoft.public.de.access/browse_thread/thread/90291e1fa431c451
meinst, dann hast Du aber nicht den gesamten Thread gelesen, oder?
Post by Tobi
Muss zugeben, Don Karl gibt viele nützliche Tips! Wer auch immer alles
dahinter steckt, ...
Den "wer" findest Du sogar mit Foto auf diesen Seiten.

@Karl:
Vielleicht solltet Du in der Suche dem Begriff "Don Karl" einen
Treffer auf die "Vorstellungsseite" gönnen. ;-)
Post by Tobi
... macht weiter so!
Gibt es eine viel bessere (und so schnell zu implementierende)
Alternative zum Autowert?
Nein, so schnell wie ein Autowert lässt sich keine andere Lösung
implementieren.
Ich würde auch nicht auf ein Autowertfeld für die DS-Kennung
verzichten, doch als "formatierte fortlaufende Zahl für die Anzeige"
werde ich so ein Feld nicht verwenden.
Lösungsvorschläge für fortlaufende Zahlen solltest Du per Suche in
dieser NG genügend finden. Daher will ich hier erstmal nicht näher
darauf eingehen.
Wenn Du jedoch einige unterschiedliche Beispiele auflistest, würde es
mich reizen die "sinnvollste" Variante für Jet hier in der NG zu
diskutieren.
(Vielleicht als Ergänzung zu FAQ 3.11)

mfg
Josef
--
EPT: (Access Error Prevention Table) http://access.joposol.com/
FAQ: (Access-FAQ von Karl Donaubauer) http://www.donkarl.com/
Loading...