Discussion:
Minimieren-Problem
(zu alt für eine Antwort)
Gottfried Lesigang
2006-09-18 20:20:20 UTC
Permalink
Grüß euch! Ich habe auch mal eine Frage...

Ich habe da eine Anwendung mit modalen Fenstern (acDialog).

Nun wurde der Wunsch an mich herangetragen das Minimieren des
Hauptfensters zu ermöglichen. Irgendwie stehe ich am Schlauch...

Google und FAQ bringen diverse Varianten:

1) RunCommand acCmdAppMinimize (funzt bei Dialogen offenbar nicht)
2) API-ShowWindow (Access "minimiert sich", lässt sich aber nie wieder
maximieren)
3) "Minimieren" als erste Zeile in einem "AUTOEXEC"-Makro

Beste Lösung bisher:
"RunCommand acCmdAppMinimize" als quasi erste Zeile im StartUp-Code.
Die Fenster scheinen dann "frei" zu schweben. Sieht eigentlich cool
aus, nur friert die Anwendung, die sonst klaglos läuft, ab und an ein.
Dann hilft nur noch der Taskmanager :-((

Aaaaber: Wenn man mit dem "alle minimieren"-Button der
Windows-Taskleiste arbeitet, dann wird Access klein und mit Click auf
das Symbol auch wieder groß ?!?!

Weiß jemand, wie das da gelöst ist?

lg
GL
Jörg Ostendorp
2006-09-19 08:57:03 UTC
Permalink
Hallo Gottfied,
Post by Gottfried Lesigang
Ich habe da eine Anwendung mit modalen Fenstern (acDialog).
Nun wurde der Wunsch an mich herangetragen das Minimieren des
Hauptfensters zu ermöglichen. Irgendwie stehe ich am Schlauch...
1) RunCommand acCmdAppMinimize (funzt bei Dialogen offenbar nicht)
Genau.
Post by Gottfried Lesigang
2) API-ShowWindow (Access "minimiert sich", lässt sich aber nie wieder
maximieren)
Ja, weil Dein Dialog noch auf eine Aktion wartet und Du das
Applikationsfenster (ob maximiert oder minimiert) gar nicht erreichen
kannst. Verwende die ShowWindow-Funktion einfach zwei Mal vom aufrufenden
Formular aus:
1. um das Applikationsfenster zu minimieren,
2. um das Formular direkt wiederherzustellen,
also
showwindow application.hwndaccessapp, 6
showwindow Me.hwnd,1

Dann kannst Du das Applikationsfenster auch von beliebieger Stelle aus
minimieren, nicht nur beim Start.
Post by Gottfried Lesigang
3) "Minimieren" als erste Zeile in einem "AUTOEXEC"-Makro
"RunCommand acCmdAppMinimize" als quasi erste Zeile im StartUp-Code.
Die Fenster scheinen dann "frei" zu schweben. Sieht eigentlich cool
aus, nur friert die Anwendung, die sonst klaglos läuft, ab und an ein.
Dann hilft nur noch der Taskmanager :-((
? Kann ich nicht nachvollziehen.
Post by Gottfried Lesigang
Aaaaber: Wenn man mit dem "alle minimieren"-Button der
Windows-Taskleiste arbeitet, dann wird Access klein und mit Click auf
das Symbol auch wieder groß ?!?!
? dto
Post by Gottfried Lesigang
Weiß jemand, wie das da gelöst ist?
Vermutlich mit Setwindowplacement. Ist aber fast das gleiche in grün.
--
Grüßle vom Bodensee
Jörg Ostendorp

- Access-FAQ: www.donkarl.com
- my home: www.meersburg.de
Oliver Straub
2006-09-19 11:34:52 UTC
Permalink
Hallo Gottfried,
Post by Gottfried Lesigang
Ich habe da eine Anwendung mit modalen Fenstern (acDialog).
Ts, ts, wie kann man nur... ;-))
Post by Gottfried Lesigang
Nun wurde der Wunsch an mich herangetragen das Minimieren des
Hauptfensters zu ermöglichen. Irgendwie stehe ich am Schlauch...
Das scheint ja leider nicht wirklich zu funzen. Das acCmdAppMinimize
funktioniert bei acDialog-Fenster nur, wenn die unsichtbar sind. Man müsste
also das Fenster unsichtbar machen und dann acCmdAppMin. verwenden. Das
Problem ist aber, dass beim Wiederherstellen vom Access-Fenster kein Event
ausgelöst wird (IMO) der das acDialog-Fenster wieder sichtbar macht (Ho, ho,
sagt der Subclassing-Master...;-).
Ein Umweg ist es, vom acDialog-Fenster aus ein weiteres Hilfsfenster zu
öffnen, vor dem Minimize. Von diesem Fenster aus könnte man das
acDialog-Fenster wieder sichtbar machen. Eine entspr. Schaltfläche
"weiter.." müsste halt vom User betätigt werden.


vg
Oliver
Klaus Oberdalhoff
2006-09-19 11:42:52 UTC
Permalink
Hi,
Post by Gottfried Lesigang
Aaaaber: Wenn man mit dem "alle minimieren"-Button der
Windows-Taskleiste arbeitet, dann wird Access klein und mit Click auf
das Symbol auch wieder groß ?!?!
schau dir doch einfach mal Phil Stiefel's Systray-Beispiel genauer an ...

http://www.codekabinett.com/
--
mfg

Klaus Oberdalhoff ***@gmx.de

Ich beantworte keine NG-Fragen und -Nachfragen per Mail!
Newbie-Info: http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm
KnowHow-mdb und andere Beispiele: http://www.freeaccess.de
Sofern Access 200x bitte beachten:
http://www.freeaccess.de/MS-Access-Artikel.asp?ID=99

Ich unterstütze PASS Deutschland e.V. (http://www.sqlpass.de)
Gottfried Lesigang
2006-09-22 11:59:22 UTC
Permalink
Hallo euch allen, danke für die Tipps!

Bin erst jetzt dazu gekommen und entschuldige mich für die späte
Antwort!
Post by Klaus Oberdalhoff
schau dir doch einfach mal Phil Stiefel's Systray-Beispiel genauer an ...
Das war ein ganz feiner Tipp, danke!

lg
GL

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...