Discussion:
Einen Bericht mit einem formularbasierten Filter erstellen
(zu alt für eine Antwort)
Robert Golja
2005-06-24 09:00:02 UTC
Permalink
Hi!

Ich habe ein Formular erstellt, mit dem ich mittels formularbasierten Filter
Datensätze aus einer Tabelle heraussuchen kann. Nun möchte ich nur diese
gefilterten Datensätze gemeinsam in einem Bericht ausgeben lassen. Wie geht
das?

Würd mich freuen wenn mir jemand helfen könnte!
Dank im voraus,
Robert
Jürgen Volke
2005-06-24 09:15:50 UTC
Permalink
Hallo Robert
Post by Robert Golja
Ich habe ein Formular erstellt, mit dem ich mittels formularbasierten Filter
Datensätze aus einer Tabelle heraussuchen kann. Nun möchte ich nur diese
gefilterten Datensätze gemeinsam in einem Bericht ausgeben lassen. Wie geht
das?
probier mal:

docmd.OpenReport "DeinBericht", acVievPreview,,me.Filter

HTH Jürgen
Reinhard Papp
2007-02-12 23:17:01 UTC
Permalink
Hallo !
Ich habe dasselbe Problem (Access2003/WinXP), aber bei mir funktioniert die
Lösung nicht. Woran kann das liegen ?
Ich habe eine einfache Tabelle, ein Formular mit Unterformular, im Formular
sind die drei Filterfelder, im Unterformular die selektierten datensätze,
alles wunderschön.
Der Bericht greift auf dieselbe Tabelle zu, händisch filtern geht auch.
Aber wenn ich die Schaltfläche anklicke, liefert der Bericht alle
Datensätze, ungefiltert.

der Schaltflächencode:
Private Sub SchaltflächeBericht_Click()
stDocName = "Berichtsname"
If Me.FilterOn = True Then
DoCmd.OpenReport stDocName, acViewPreview, , Me.Filter
Else
DoCmd.OpenReport stDocName, acPreview
End If
End Sub


Danke für Tips,
reinhard
Post by Jürgen Volke
Hallo Robert
Post by Robert Golja
Ich habe ein Formular erstellt, mit dem ich mittels formularbasierten Filter
Datensätze aus einer Tabelle heraussuchen kann. Nun möchte ich nur diese
gefilterten Datensätze gemeinsam in einem Bericht ausgeben lassen. Wie geht
das?
docmd.OpenReport "DeinBericht", acVievPreview,,me.Filter
HTH Jürgen
Mark Doerbandt
2007-02-13 00:26:19 UTC
Permalink
Hallo, Reinhard,
Post by Reinhard Papp
Ich habe eine einfache Tabelle, ein Formular mit Unterformular, im Formular
sind die drei Filterfelder, im Unterformular die selektierten datensätze,
filterst Du denn im Hauptformular oder im Unterformular? Sind beide
verknuepft oder ist das Hauptformular ungebunden? Mit Me.Filter nutzt
Du den Filter des Hauptformulars...

Gruss - Mark
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm

Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
Reinhard Papp
2007-02-13 10:37:02 UTC
Permalink
Danke für die Antwort. Soweit ich das durchblicke filtere ich sehr wohl im
Hauptformular, die beiden sind über die drei Felder des Hauptformulars, nach
denen ich auch filtere, verknüpft: ich klicke in eines der drei felder des
Hauptformulars und kann dann sehr schön die einzelnen Gruppen durchlaufen
lassen: das Unterformular zeigt jeweils die korrekt gefilteretn Datensätze an.

Werde es nochmals prüfen.
Reinhard
Post by Mark Doerbandt
Hallo, Reinhard,
Post by Reinhard Papp
Ich habe eine einfache Tabelle, ein Formular mit Unterformular, im Formular
sind die drei Filterfelder, im Unterformular die selektierten datensätze,
filterst Du denn im Hauptformular oder im Unterformular? Sind beide
verknuepft oder ist das Hauptformular ungebunden? Mit Me.Filter nutzt
Du den Filter des Hauptformulars...
Gruss - Mark
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm
Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
Mark Doerbandt
2007-02-13 16:53:04 UTC
Permalink
Hallo, Reinhard,
Post by Reinhard Papp
Danke für die Antwort. Soweit ich das durchblicke filtere ich sehr wohl im
Hauptformular, die beiden sind über die drei Felder des Hauptformulars, nach
denen ich auch filtere, verknüpft: ...
diese Verknuepfung ist kein Filter, daher funktioniert das nicht. Aber
Du kannst Dir die Filterbedingung ja aus Deinen drei Feldinhalten per
VBA zusammenbasteln.

Gruss - Mark
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm

Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
Reinhard Papp
2007-02-13 17:12:01 UTC
Permalink
Hallo Mark !
Das wird es wohl sein, habe es mir also einfacher vorgestellt als es ist und
gehofft ohne VBA auszukommen. Aber so weiss ich wenigstens dass es SO nicht
geht.
Danke,
Reinhard
Post by Mark Doerbandt
Hallo, Reinhard,
Post by Reinhard Papp
Danke für die Antwort. Soweit ich das durchblicke filtere ich sehr wohl im
Hauptformular, die beiden sind über die drei Felder des Hauptformulars, nach
denen ich auch filtere, verknüpft: ...
diese Verknuepfung ist kein Filter, daher funktioniert das nicht. Aber
Du kannst Dir die Filterbedingung ja aus Deinen drei Feldinhalten per
VBA zusammenbasteln.
Gruss - Mark
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm
Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
Stefan Dase
2005-06-24 09:17:14 UTC
Permalink
Hallo Robert!
Post by Robert Golja
Ich habe ein Formular erstellt, mit dem ich mittels formularbasierten Filter
Datensätze aus einer Tabelle heraussuchen kann. Nun möchte ich nur diese
gefilterten Datensätze gemeinsam in einem Bericht ausgeben lassen. Wie geht
das?
Wenn dein Bericht die gleiche Datenherkunft (Tabelle, Abfrage) wie das
Formular hat, kannst du den Filter einfach beim Öffnen übergeben.

Erzeuge dazu eine Schaltfläche auf dem Formular und gebe in die
Ereignisprozedur "Beim Klicken" folgendes ein:

Private Sub Schaltflaeche_Click()
DoCmd.OpenReport "Berichtsname", acViewPreview, , Me.Filter
End Sub

HTH,
Stefan
Loading...