Discussion:
Excel-Solver von Access aus Nutzen
(zu alt für eine Antwort)
Roman Mayer
2004-07-02 12:15:13 UTC
Permalink
Hallo Ng,

ich schreibe ein Optimierungsprogramm in Access 2k3. Da ich nun einen
Optimierungalgo brauche, den der Excel-Solver beherrscht, würde ich den
gerne nutzen. Kann ich das mit Access-Daten, wobei die Anzahl der
Nebenbediengungen flexibel sein müsste.

Danke,
Roman
Klaus Oberdalhoff [MVP]
2004-07-02 12:55:32 UTC
Permalink
Hi,
Post by Roman Mayer
ich schreibe ein Optimierungsprogramm in Access 2k3. Da ich nun einen
Optimierungalgo brauche, den der Excel-Solver beherrscht, würde ich
den gerne nutzen. Kann ich das mit Access-Daten, wobei die Anzahl der
Nebenbediengungen flexibel sein müsste.
'Günther Ritter (www.access-hilfe.de) meinte einst in einer FAQ zu Excel:
'Auf- oder abrunden in ACCESS97 mit EXCEL
'
'Nun, eigentlich ganz einfach. Nur bisher wenig bekannt: In A97 stehen auch
die Funktionen von EXCEL zur
'Verfügung. Und nicht nur in A97, es funktioniert auch in A95.
'Damit es funktioniert, ist es erforderlich im Modul unter Extras/Verweise
den Verweis auf die
'EXCEL 8.0 Object Library anzukreuzen. Das ist übrigens die EXCEL8.OLB! Und
wie gesagt, ein Verweis
'darauf wird auch von A95 akzeptiert!
'a=Wert, b=Anzahl Stellen

Function Abrunden(A, B)
'a=Wert, b=Anzahl Stellen
Abrunden = Excel.WorksheetFunction.RoundDown(A, B)
End Function

Das funktioniert auch in höheren Versionen (nur mit neuerem Verweis halt,
d.h. Excel*.OLB)

Die Office Automation Beispiel-Dateien kennst du ?

http://support.microsoft.com/?id=302460 Office XP Products
http://support.microsoft.com/?id=260410 Office 2000 Products
http://support.microsoft.com/?id=167223 Office 97 Products

mfg

Klaus Oberdalhoff
Roman Mayer
2004-07-02 13:22:28 UTC
Permalink
Danke für die Antwort

Loading...