Discussion:
Horizontale Billaufleiste in Access 2007
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Gauer
2008-10-21 11:52:00 UTC
Permalink
Hallo NG,

Ich habe folgendes Problem bei der Umstellung einer DB von Access 2000 nach
Acc2007. In allen Formularen sind in den Listenfeldern keine Billaufleisten
mehr, d.h. es werden nur die DS angezeigt, die in das Listenfeld passen
(sowohl Horizontal als auch vertikal), die restlichen Daten sind unerreichbar.

Wie kann ich das ändern, sodass ich wieder die beiden Bildlaufleisten in den
Listenfelder habe???

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe

Viele Grüße
Andreas
Thomas Möller
2008-10-21 15:56:16 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Gauer
Ich habe folgendes Problem bei der Umstellung einer DB von Access 2000 nach
Acc2007. In allen Formularen sind in den Listenfeldern keine Billaufleisten
mehr, d.h. es werden nur die DS angezeigt, die in das Listenfeld passen
(sowohl Horizontal als auch vertikal), die restlichen Daten sind unerreichbar.
ich sag's mal so: Normal ist das nicht. ;-)
Post by Andreas Gauer
Wie kann ich das ändern, sodass ich wieder die beiden Bildlaufleisten in den
Listenfelder habe???
Hast Du schon einmal probiert, was passiert, wenn Du in diese Datenbank
ein neues Listenfeld einfügst? Sind dann auch die Bildlaufleisten weg?

CU
--
Thomas

Homepage: www.Team-Moeller.de
Andreas Gauer
2008-10-22 06:42:01 UTC
Permalink
"Thomas Möller" wrote:

Erst mal danke für deine ANtwort.
Post by Thomas Möller
Hallo Andreas,
Post by Andreas Gauer
Ich habe folgendes Problem bei der Umstellung einer DB von Access 2000 nach
Acc2007. In allen Formularen sind in den Listenfeldern keine Billaufleisten
mehr, d.h. es werden nur die DS angezeigt, die in das Listenfeld passen
(sowohl Horizontal als auch vertikal), die restlichen Daten sind unerreichbar.
ich sag's mal so: Normal ist das nicht. ;-)
Das habe ich mir schon irgend wie gedacht ;-)
Post by Thomas Möller
Post by Andreas Gauer
Wie kann ich das ändern, sodass ich wieder die beiden Bildlaufleisten in den
Listenfelder habe???
Hast Du schon einmal probiert, was passiert, wenn Du in diese Datenbank
ein neues Listenfeld einfügst? Sind dann auch die Bildlaufleisten weg?
Habe das gerade mal versucht. Neues Listenfeld mit den gleichen Daten
eingefügt. Jetzt habe ich zwar die vertikale Bilddlaufleiste, aber die
Horizontale ist nach wie vor verschwunden.

Für Hilfe nach wie vor vielen Dank

Viele Grüße
Andreas
Post by Thomas Möller
CU
--
Thomas
Homepage: www.Team-Moeller.de
Jens Schilling
2008-10-22 07:05:48 UTC
Permalink
Hallo, Andreas
Post by Andreas Gauer
Post by Andreas Gauer
Ich habe folgendes Problem bei der Umstellung einer DB von Access
2000 nach Acc2007. In allen Formularen sind in den Listenfeldern
keine Billaufleisten mehr, d.h. es werden nur die DS angezeigt, die
in das Listenfeld passen (sowohl Horizontal als auch vertikal), die
restlichen Daten sind unerreichbar.
[Snip]
Post by Andreas Gauer
Habe das gerade mal versucht. Neues Listenfeld mit den gleichen Daten
eingefügt. Jetzt habe ich zwar die vertikale Bilddlaufleiste, aber die
Horizontale ist nach wie vor verschwunden.
Für Hilfe nach wie vor vielen Dank
Dann würd' ich doch jetzt einmal anfangen herauszufinden, ob ich ein Problem
mit *dieser* DB hätte, oder gar ein generelles Access-Problem.

Mein nächster Schritt wäre, zunächst in einer neuen DB ein Listenfeld
anzulegen, und zu schauen, ob es in Ordnung ist.
Der nächste Schritt könnet dann sein, ein Listenfeld aus der DB in eine neue
DB zu importieren - und zu schauen, wie das Verhalten ist.
Danach könnte man versuchen, alle Objekte der DB in eine neue DB zu
exportieren.

... und danach würd' ich schauen, ob ich die DB (reduziert auf die
Problemteile) irgendwo zu Download bereitstellen könnte, um die NG hier zu
bitten, doch mal einen Blick darauf zu werfen.

Denn, wie Thomas schon schrieb : Normal ist es nicht ...
--
Gruss
Jens
______________________________
11. AEK - Oktober 2008 ( www.donkarl.com/?AEK )
FAQ: http://www.donkarl.com
Andreas Gauer
2008-10-22 08:11:01 UTC
Permalink
Post by Jens Schilling
Hallo, Andreas
Post by Andreas Gauer
Post by Andreas Gauer
Ich habe folgendes Problem bei der Umstellung einer DB von Access
2000 nach Acc2007. In allen Formularen sind in den Listenfeldern
keine Billaufleisten mehr, d.h. es werden nur die DS angezeigt, die
in das Listenfeld passen (sowohl Horizontal als auch vertikal), die
restlichen Daten sind unerreichbar.
[Snip]
Post by Andreas Gauer
Habe das gerade mal versucht. Neues Listenfeld mit den gleichen Daten
eingefügt. Jetzt habe ich zwar die vertikale Bilddlaufleiste, aber die
Horizontale ist nach wie vor verschwunden.
Für Hilfe nach wie vor vielen Dank
Dann würd' ich doch jetzt einmal anfangen herauszufinden, ob ich ein Problem
mit *dieser* DB hätte, oder gar ein generelles Access-Problem.
Mein nächster Schritt wäre, zunächst in einer neuen DB ein Listenfeld
anzulegen, und zu schauen, ob es in Ordnung ist.
Der nächste Schritt könnet dann sein, ein Listenfeld aus der DB in eine neue
DB zu importieren - und zu schauen, wie das Verhalten ist.
Danach könnte man versuchen, alle Objekte der DB in eine neue DB zu
exportieren.
.... und danach würd' ich schauen, ob ich die DB (reduziert auf die
Problemteile) irgendwo zu Download bereitstellen könnte, um die NG hier zu
bitten, doch mal einen Blick darauf zu werfen.
Denn, wie Thomas schon schrieb : Normal ist es nicht ...
Hallo nochmal,

mittlerweile habe ich das Problem gefunden, leider aber noch keine Lösung.
Das Problem war, dass in dem Listenfeld 33 Felder waren, anscheinend erlaubt
aber Access 2007 nur maximal 20 Felder. Wenn ich die Anzahl der Felder auf 19
reduziere erscheint die Horizontale Bildlaufleiste wieder.

Jetzt habe ich natürlich ein Problem, denn ich benötige die 33 Felder, was
in Access 2000 auch problemlos ging. Was kann ich jetzt tun, damit ich in den
Listenfelder wieder die 33 Felder angezeigt bekomme, und auch scrollen kann.

Für eure Hilfe vielen Dank im voraus

Viele Grüße
Andreas
Post by Jens Schilling
--
Gruss
Jens
______________________________
11. AEK - Oktober 2008 ( www.donkarl.com/?AEK )
FAQ: http://www.donkarl.com
Mark Doerbandt
2008-10-22 08:19:03 UTC
Permalink
Hallo, Andreas,
Post by Andreas Gauer
Jetzt habe ich natürlich ein Problem, denn ich benötige die 33 Felder,
da regt sich im Ergonomen in mir natuerlich sofort die Frage, was denn
das fuer ein Anwendungszweck ist, in dem Du 33 Spalten brauchst.

Gruss - Mark
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm

Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
Sascha Trowitzsch
2008-10-22 08:40:16 UTC
Permalink
Hi,
Post by Mark Doerbandt
Hallo, Andreas,
Post by Andreas Gauer
Jetzt habe ich natürlich ein Problem, denn ich benötige die 33 Felder,
da regt sich im Ergonomen in mir natuerlich sofort die Frage, was denn
das fuer ein Anwendungszweck ist, in dem Du 33 Spalten brauchst.
Bzw., warum für diesen Zweck nicht ein Unterformular in Datenblattansicht
eingesetzt wird, das immerhin zusätzlich die user-seitige Einstellung der
Spaltenbreite, das Sortieren und Filtern der Datensätze und sonst einige über
das Kontextmenü erreichbare Goodies bereit hält? Und mit einem Unterdatenblatt
ließe sich eventuell auch noch die Zahl der sichtbaren Spalten reduzieren.

Ciao, Sascha
Peter Doering
2008-10-22 08:28:32 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Andreas Gauer
Post by Jens Schilling
Post by Andreas Gauer
Ich habe folgendes Problem bei der Umstellung einer DB von Access
2000 nach Acc2007. In allen Formularen sind in den Listenfeldern
keine Billaufleisten mehr, d.h. es werden nur die DS angezeigt, die
in das Listenfeld passen (sowohl Horizontal als auch vertikal), die
restlichen Daten sind unerreichbar.
[Snip]
mittlerweile habe ich das Problem gefunden, leider aber noch keine Lösung.
Das Problem war, dass in dem Listenfeld 33 Felder waren, anscheinend erlaubt
aber Access 2007 nur maximal 20 Felder. Wenn ich die Anzahl der Felder auf 19
reduziere erscheint die Horizontale Bildlaufleiste wieder.
Jetzt habe ich natürlich ein Problem, denn ich benötige die 33 Felder, was
in Access 2000 auch problemlos ging. Was kann ich jetzt tun, damit ich in den
Listenfelder wieder die 33 Felder angezeigt bekomme, und auch scrollen kann.
Das sind *viele* Felder fuer eine Listbox. Im Sinne der Ergonomie sei eine
Gegenfrage erlaubt: warum verwendest du kein UFo?

Gruss - Peter
--
Anmeldung zur 11. AEK unter www.donkarl.com/?AEK
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com
Andreas Gauer
2008-10-22 08:53:00 UTC
Permalink
Post by Jens Schilling
Hallo,
Post by Andreas Gauer
Post by Jens Schilling
Post by Andreas Gauer
Ich habe folgendes Problem bei der Umstellung einer DB von Access
2000 nach Acc2007. In allen Formularen sind in den Listenfeldern
keine Billaufleisten mehr, d.h. es werden nur die DS angezeigt, die
in das Listenfeld passen (sowohl Horizontal als auch vertikal), die
restlichen Daten sind unerreichbar.
[Snip]
mittlerweile habe ich das Problem gefunden, leider aber noch keine Lösung.
Das Problem war, dass in dem Listenfeld 33 Felder waren, anscheinend erlaubt
aber Access 2007 nur maximal 20 Felder. Wenn ich die Anzahl der Felder auf 19
reduziere erscheint die Horizontale Bildlaufleiste wieder.
Jetzt habe ich natürlich ein Problem, denn ich benötige die 33 Felder, was
in Access 2000 auch problemlos ging. Was kann ich jetzt tun, damit ich in den
Listenfelder wieder die 33 Felder angezeigt bekomme, und auch scrollen kann.
Das sind *viele* Felder fuer eine Listbox. Im Sinne der Ergonomie sei eine
Gegenfrage erlaubt: warum verwendest du kein UFo?
Gruss - Peter
ich weiß, dass es viele DS sind, aber mir ging es darum zu einer Teilnummer
alle benötigten Informationen anzuzeigen, und das ging "damals" mit einem
Listenfeld am schnellsten. Ich frage mich jetzt warum Microsoft die Anzahl
der Felder von Access 2000 bis Access 2007 begrenzt, und vor allen dingen wie
man das wieder rückgängig machen kann.


Nach wie vor vielen Dank für Hilfe

Gruß
Andreas
Post by Jens Schilling
--
Anmeldung zur 11. AEK unter www.donkarl.com/?AEK
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com
Mark Doerbandt
2008-10-22 08:58:48 UTC
Permalink
Hallo, Andreas,
Post by Andreas Gauer
ich weiß, dass es viele DS sind,
wenn es auch noch viele Datensaetze (= Zeilen) sind, um so schlimmer.
Die Frage war, warum so viele Felder (=Spalten)?
Post by Andreas Gauer
aber mir ging es darum zu einer Teilnummer
alle benötigten Informationen anzuzeigen,
das ist immer noch recht abstrakt: was sind das denn genau fuer
Informationen?

Ansonsten hast Du ja mit dem Hinweis auf ein Unterformular eine
Loesungsmoeglichkeit bekommen (die meiner Ansicht nach besser ist).

Gruss - Mark
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm

Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
Andreas Gauer
2008-10-22 09:22:01 UTC
Permalink
Post by Mark Doerbandt
Hallo, Andreas,
Post by Andreas Gauer
ich weiß, dass es viele DS sind,
wenn es auch noch viele Datensaetze (= Zeilen) sind, um so schlimmer.
Die Frage war, warum so viele Felder (=Spalten)?
Post by Andreas Gauer
aber mir ging es darum zu einer Teilnummer
alle benötigten Informationen anzuzeigen,
das ist immer noch recht abstrakt: was sind das denn genau fuer
Informationen?
Ansonsten hast Du ja mit dem Hinweis auf ein Unterformular eine
Loesungsmoeglichkeit bekommen (die meiner Ansicht nach besser ist).
Gruss - Mark
Hallo,

ich möchte einfach alle Informationen zu einer Teilnummer dem User anzeigen.
Dabei soll der User keine Möglichkeiten haben diese Daten zu verändern.
Desweiteren sollen die Daten gleich richtig Formatiert (Spaltenbreite)
dargestellt werden.
Unter diesen Voraussetzungen gibt es für mich keinen Unterschied zwischen
einem Ufo und einem Listenfeld. Deshalb habe ich mich "damals" für eine
Listenfeld entschieden.
Mein Problem ist jetzt, dass die User der DB jetzt nach und nach auf Office
2007 umgestellt werden, und dann nur noch eingeschränkt mit der mittlerweile
ziemilich großen DB arbeiten können. Ich habe jetzt eine einfach Möglichkeit
gesucht, das Listenfeld auf über 20 Felder zu erweitern. Denn wenn ich jetzt
anfange alle Formulare zu ändern, ist das Chaos perfekt.

Nach wie vor bin ich dankbar dafür, wenn mir jemand sagt, wie die besagten
33 Felder in einem Listenfeld angezeigt werden kann.

Gruß
Andreas
Post by Mark Doerbandt
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm
Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
Jens Schilling
2008-10-22 09:26:31 UTC
Permalink
Hallo, Andreas
Post by Andreas Gauer
Nach wie vor bin ich dankbar dafür, wenn mir jemand sagt, wie die
besagten 33 Felder in einem Listenfeld angezeigt werden kann.
Wie es scheint gar nicht - oder Du bleibst bei A2000...
--
Gruss
Jens
______________________________
11. AEK - Oktober 2008 ( www.donkarl.com/?AEK )
FAQ: http://www.donkarl.com
Mark Doerbandt
2008-10-22 09:44:05 UTC
Permalink
Hallo, Andreas,
Post by Andreas Gauer
ich möchte einfach alle Informationen zu einer Teilnummer dem User anzeigen.
das ist nicht wirklich detaillierter.
Post by Andreas Gauer
Dabei soll der User keine Möglichkeiten haben diese Daten zu verändern.
Auch ein Unterformular kann man sperren.
Post by Andreas Gauer
Desweiteren sollen die Daten gleich richtig Formatiert (Spaltenbreite)
dargestellt werden.
Auch in einem Unterformular kann man die Spaltenbreiten einstellen.
Post by Andreas Gauer
Unter diesen Voraussetzungen gibt es für mich keinen Unterschied zwischen
einem Ufo und einem Listenfeld. Deshalb habe ich mich "damals" für eine
Listenfeld entschieden.
Jo, und "jetzt" merkst Du, dass es offenbar Einschraenkungen in Access
2007 gibt. Dass das so ist, ist vielleicht nicht schoen, aber Du wirst
damit leben muessen. Dass es bis jetzt noch niemand gemerkt hat, liegt
vielleicht daran, dass es nicht sinnvoll ist, so viele Informationen
nebeneinander in Spalten anzuzeigen. Deshalb auch weiterhin die
beharrliche Nachfrage, was das eigentlich fuer Informationen sind (ich
weiss: alle Informationen zu einer Teilenummer, aber: welche?).
Post by Andreas Gauer
Mein Problem ist jetzt, dass die User der DB jetzt nach und nach auf Office
2007 umgestellt werden, und dann nur noch eingeschränkt mit der mittlerweile
ziemilich großen DB arbeiten können. Ich habe jetzt eine einfach Möglichkeit
gesucht, das Listenfeld auf über 20 Felder zu erweitern. Denn wenn ich jetzt
anfange alle Formulare zu ändern, ist das Chaos perfekt.
Und wenn Du es nicht tust, funktioniert Deine Datenbank nicht mehr?
Post by Andreas Gauer
Nach wie vor bin ich dankbar dafür, wenn mir jemand sagt, wie die besagten
33 Felder in einem Listenfeld angezeigt werden kann.
Ich kenne keinen Weg.

Gruss - Mark
--
Informationen fuer Neulinge in den Access-Newsgroups unter
http://www.doerbandt.de/Access/Newbie.htm

Bitte keine eMails auf Newsgroup-Beiträge senden.
Jens Schilling
2008-10-22 08:41:50 UTC
Permalink
Hallo, Andreas
Post by Andreas Gauer
Post by Jens Schilling
Post by Andreas Gauer
Post by Andreas Gauer
Ich habe folgendes Problem bei der Umstellung einer DB von Access
2000 nach Acc2007. In allen Formularen sind in den Listenfeldern
keine Billaufleisten mehr, d.h. es werden nur die DS angezeigt,
die in das Listenfeld passen (sowohl Horizontal als auch
vertikal), die restlichen Daten sind unerreichbar.
[Snip]
Post by Andreas Gauer
Habe das gerade mal versucht. Neues Listenfeld mit den gleichen
Daten eingefügt. Jetzt habe ich zwar die vertikale Bilddlaufleiste,
aber die Horizontale ist nach wie vor verschwunden.
Für Hilfe nach wie vor vielen Dank
Dann würd' ich doch jetzt einmal anfangen herauszufinden, ob ich ein
Problem mit *dieser* DB hätte, oder gar ein generelles
Access-Problem.
Mein nächster Schritt wäre, zunächst in einer neuen DB ein Listenfeld
anzulegen, und zu schauen, ob es in Ordnung ist.
Der nächste Schritt könnet dann sein, ein Listenfeld aus der DB in
eine neue DB zu importieren - und zu schauen, wie das Verhalten ist.
Danach könnte man versuchen, alle Objekte der DB in eine neue DB zu
exportieren.
.... und danach würd' ich schauen, ob ich die DB (reduziert auf die
Problemteile) irgendwo zu Download bereitstellen könnte, um die NG
hier zu bitten, doch mal einen Blick darauf zu werfen.
Denn, wie Thomas schon schrieb : Normal ist es nicht ...
Hallo nochmal,
mittlerweile habe ich das Problem gefunden, leider aber noch keine
Lösung. Das Problem war, dass in dem Listenfeld 33 Felder waren,
anscheinend erlaubt aber Access 2007 nur maximal 20 Felder. Wenn ich
die Anzahl der Felder auf 19 reduziere erscheint die Horizontale
Bildlaufleiste wieder.
Jetzt habe ich natürlich ein Problem, denn ich benötige die 33
Felder, was in Access 2000 auch problemlos ging. Was kann ich jetzt
tun, damit ich in den Listenfelder wieder die 33 Felder angezeigt
bekomme, und auch scrollen kann.
Mir war diese Grenze ( die es, wie ich schnell einmal probiert habe,
anscheinend auch schon in AXP und A03 gibt ) gar nicht bewusst; wohl auch,
weil ich nie auf die käme, so viele Details in einem Listenfeld darstellen
zu wollen.

Erläutere doch bitte einmal, warum es so viele Felder in einem Listenfeld
sein müssen - vielleicht gibt es ja Alternativen zu Deinen
Darstellungswünschen.
--
Gruss
Jens
______________________________
11. AEK - Oktober 2008 ( www.donkarl.com/?AEK )
FAQ: http://www.donkarl.com
Peter Doering
2008-10-22 10:02:41 UTC
Permalink
Hallo Jens,
Post by Jens Schilling
Mir war diese Grenze ( die es, wie ich schnell einmal probiert habe,
anscheinend auch schon in AXP und A03 gibt ) gar nicht bewusst; wohl auch,
weil ich nie auf die käme, so viele Details in einem Listenfeld darstellen
zu wollen.
Nicht ganz. Der Listbox-Assistent gibt zwar bei Auswahl des 21. Feldes eine
Fehlermeldung aus ("No more than 20 fields can be selected"), aber manuell
koennen durchaus mehr angelegt werden und die horizontale Bildlaufleiste
erscheint auch.

Gruss - Peter
--
Anmeldung zur 11. AEK unter www.donkarl.com/?AEK
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com
Jens Schilling
2008-10-22 10:32:16 UTC
Permalink
Hallo, Peter
Post by Peter Doering
Post by Jens Schilling
Mir war diese Grenze ( die es, wie ich schnell einmal probiert habe,
anscheinend auch schon in AXP und A03 gibt ) gar nicht bewusst; wohl
auch, weil ich nie auf die käme, so viele Details in einem
Listenfeld darstellen zu wollen.
Nicht ganz. Der Listbox-Assistent gibt zwar bei Auswahl des 21.
Feldes eine Fehlermeldung aus ("No more than 20 fields can be
selected"), aber manuell koennen durchaus mehr angelegt werden und
die horizontale Bildlaufleiste erscheint auch.
Wie ich schon schrieb, ich käme nie auf die Idee...

Daher hab' ich auch nur mal kurz neben A03 auch AXP gestartet, und mir das
Ergebnis angeschaut, wenn der Assistent benutzt wird; überhaupt sind mir
bisher weder das Verhalten des Assistenten noch der Listbox als solches
aufgefallen.

Wie ich schon schrieb, ...... ;-)
--
Gruss
Jens
______________________________
11. AEK - Oktober 2008 ( www.donkarl.com/?AEK )
FAQ: http://www.donkarl.com
Josef Poetzl
2008-10-22 11:03:49 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Jens Schilling
Mir war diese Grenze ( die es, wie ich schnell einmal probiert habe,
anscheinend auch schon in AXP und A03 gibt ) gar nicht bewusst; wohl auch,
weil ich nie auf die käme, so viele Details in einem Listenfeld darstellen
zu wollen.
Da kann ich mich nur anschließen. ;-)

trotzdem kann ich weder unter AcXP noch unter Ac07 diese geringe
Anzahl in einem Listenfeld bestätigen. (255 ist die mir bisher
bekannte Grenze)

Unter Ac07 ist aber aufgefallen, dass die Spaltenbreite verkleinert
werden, damit keine Bildlaufleiste angezeigt werden muss, sobald die
Spaltenbreiten nicht extra angegeben wurden.
Und hier könnte das Problem liegen. Sobald nämlich die Anzahl der
Spalten aus der Eigenschaft "Spaltenanzahl" größer als die Anzahl der
Spaltenbreiten aus der Eigenschaft "Spaltenbreiten" ist, wird die
horizontale Bildlaufleiste nicht mehr angezeigt.

mfg
Josef
--
EPT: (Access Error Prevention Table) http://access.joposol.com/
FAQ: (Access-FAQ von Karl Donaubauer) http://www.donkarl.com/
Peter Doering
2008-10-22 11:26:23 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Josef Poetzl
[...]
trotzdem kann ich weder unter AcXP noch unter Ac07 diese geringe
Anzahl in einem Listenfeld bestätigen. (255 ist die mir bisher
bekannte Grenze)
Hab eben auch unter A07 nochmal probiert, gleiches Ergebnis bei mir.
Post by Josef Poetzl
Unter Ac07 ist aber aufgefallen, dass die Spaltenbreite verkleinert
werden, damit keine Bildlaufleiste angezeigt werden muss, sobald die
Spaltenbreiten nicht extra angegeben wurden.
Jo, eine "Feature" ;-)
Post by Josef Poetzl
Und hier könnte das Problem liegen. Sobald nämlich die Anzahl der
Spalten aus der Eigenschaft "Spaltenanzahl" größer als die Anzahl der
Spaltenbreiten aus der Eigenschaft "Spaltenbreiten" ist, wird die
horizontale Bildlaufleiste nicht mehr angezeigt.
Wenn die Spaltenbreite leer ist, wird die Spaltenanzahl durch die
Steuerelementbreite geteilt und ein Feld weniger angezeigt. Da kommt rechts
aber auch nichts mehr, d.h. kein objektiver Grund fuer die horizontale
Leiste. Das Verhalten unterscheidet sich auch nicht von den
Vorgaengerversionen. Aber der Grund fuer das beobachtete Verhalten koennte
es schon sein.

Gruss - Peter
--
Anmeldung zur 11. AEK unter www.donkarl.com/?AEK
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com
Josef Poetzl
2008-10-22 11:35:02 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Peter Doering
Wenn die Spaltenbreite leer ist, wird die Spaltenanzahl durch die
Steuerelementbreite geteilt und ein Feld weniger angezeigt.
Was meinst du mit "1 Feld weniger angezeigt"?
Post by Peter Doering
Da kommt rechts
aber auch nichts mehr, d.h. kein objektiver Grund fuer die horizontale
Leiste. Das Verhalten unterscheidet sich auch nicht von den
Vorgaengerversionen.
Doch, das ist ein unterschiedliches Verhalten.
Unter AcXP wird die Breite nicht durch Division ermittelt.
Es wird eine bestimmte Spaltenbreite eingestellt. Woher dieser Wert
kommt weiß ich allerdings nicht.

mfg
Josef
--
EPT: (Access Error Prevention Table) http://access.joposol.com/
FAQ: (Access-FAQ von Karl Donaubauer) http://www.donkarl.com/
Peter Doering
2008-10-22 12:40:11 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Josef Poetzl
Post by Peter Doering
Wenn die Spaltenbreite leer ist, wird die Spaltenanzahl durch die
Steuerelementbreite geteilt und ein Feld weniger angezeigt.
Was meinst du mit "1 Feld weniger angezeigt"?
Wenn du 50 Felder in der RowSource hast und die Spaltenanzahl steht auf 49,
verhaelt sich A07, als waeren es 49 Spalten, die 50. wird ignoriert.
Post by Josef Poetzl
Post by Peter Doering
Da kommt rechts
aber auch nichts mehr, d.h. kein objektiver Grund fuer die horizontale
Leiste. Das Verhalten unterscheidet sich auch nicht von den
Vorgaengerversionen.
Doch, das ist ein unterschiedliches Verhalten.
s.o.

Auch in den Vorgaengerversionen wird die 50. Spalte ignoriert. Nur dass die
Spaltenbreite verteilt wird, ist neu in A07.
Post by Josef Poetzl
Unter AcXP wird die Breite nicht durch Division ermittelt.
Es wird eine bestimmte Spaltenbreite eingestellt. Woher dieser Wert
kommt weiß ich allerdings nicht.
Ja, das meinte ich nicht.

Gruss - Peter
--
Anmeldung zur 11. AEK unter www.donkarl.com/?AEK
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com
Josef Poetzl
2008-10-22 13:03:48 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Peter Doering
Post by Josef Poetzl
Unter AcXP wird die Breite nicht durch Division ermittelt.
Es wird eine bestimmte Spaltenbreite eingestellt. Woher dieser Wert
kommt weiß ich allerdings nicht.
Ja, das meinte ich nicht.
Aber diese neue Feature scheint das Problem zu verursachen. ;-)

Beispiele:
Felder in Datenherkunft: 10
Eigenschaft "Spaltenanzahl": 10
Anzahl der Werte in "Spaltenbreiten": 9
=> keine horizontale Bildlaufleiste

Felder in Datenherkunft: 10
Eigenschaft "Spaltenanzahl": 5
Anzahl der Werte in "Spaltenbreiten": 5
=> horizontale Bildlaufleiste wird angezeigt

Felder in Datenherkunft: 5
Eigenschaft "Spaltenanzahl": 10
Anzahl der Werte in "Spaltenbreiten": 10
=> horizontale Bildlaufleiste + leere Spalten werden angezeigt

Felder in Datenherkunft: 5
Eigenschaft "Spaltenanzahl": 10
Anzahl der Werte in "Spaltenbreiten": 5
=> keine horizontale Bildlaufleiste


mfg
Josef
--
EPT: (Access Error Prevention Table) http://access.joposol.com/
FAQ: (Access-FAQ von Karl Donaubauer) http://www.donkarl.com/
Peter Doering
2008-10-22 14:28:42 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Josef Poetzl
Post by Peter Doering
Post by Josef Poetzl
Unter AcXP wird die Breite nicht durch Division ermittelt.
Es wird eine bestimmte Spaltenbreite eingestellt. Woher dieser Wert
kommt weiß ich allerdings nicht.
Ja, das meinte ich nicht.
Aber diese neue Feature scheint das Problem zu verursachen. ;-)
[...]
In der Tat. Man kann es so zusammenfassen:

Wenn in A07 die Anzahl Spaltenbreiten weniger als die Anzahl Spalten
betraegt, fehlt die horizontale Bildlaufleiste, unabhaengig davon, ob die
Anzahl in der Datenherkunft spielt auch keine Rolle, egal ob mehr oder
weniger Felder vorhanden.

Gruss - Peter
--
Anmeldung zur 11. AEK unter www.donkarl.com/?AEK
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com
Peter Doering
2008-10-22 14:33:31 UTC
Permalink
Peter Doering wrote:
... grandioses deutsch.
Post by Peter Doering
Wenn in A07 die Anzahl Spaltenbreiten weniger als die Anzahl Spalten
betraegt, fehlt die horizontale Bildlaufleiste, unabhaengig davon, ob die
Anzahl in der Datenherkunft spielt auch keine Rolle, egal ob mehr oder
weniger Felder vorhanden.
Haeh??

Das war gemeint:

| Wenn in A07 die Anzahl Spaltenbreiten weniger als die Anzahl Spalten
| betraegt, fehlt die horizontale Bildlaufleiste. Die Datenherkunft spielt
| keine Rolle, egal ob mehr oder weniger Felder vorhanden sind.

Gruss - Ingrid
Josef Poetzl
2008-10-22 14:48:33 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Peter Doering
... grandioses deutsch.
Post by Peter Doering
Wenn in A07 die Anzahl Spaltenbreiten weniger als die Anzahl Spalten
betraegt, fehlt die horizontale Bildlaufleiste, unabhaengig davon, ob die
Anzahl in der Datenherkunft spielt auch keine Rolle, egal ob mehr oder
weniger Felder vorhanden.
Haeh??
| Wenn in A07 die Anzahl Spaltenbreiten weniger als die Anzahl Spalten
| betraegt, fehlt die horizontale Bildlaufleiste. Die Datenherkunft spielt
| keine Rolle, egal ob mehr oder weniger Felder vorhanden sind.
:-))

ich versuchte das um 13 Uhr so:
| Sobald nämlich die Anzahl der
| Spalten aus der Eigenschaft "Spaltenanzahl" größer als die Anzahl der
| Spaltenbreiten aus der Eigenschaft "Spaltenbreiten" ist, wird die
| horizontale Bildlaufleiste nicht mehr angezeigt.

fürs vollständige Verstehen: probiert es einfach aus. :-D


Und um wieder zur Ausgangslage zu kommen:
Es gibt keine Spaltenbeschränkung auf 30 Felder.
Die maximale Spaltenanzahl ist auf 255 Spalten begrenzt. (Nur der
Assistent bedient weniger Spalten, wie es Jens bereits getestet hat.)


mfg
Josef
--
EPT: (Access Error Prevention Table) http://access.joposol.com/
FAQ: (Access-FAQ von Karl Donaubauer) http://www.donkarl.com/
Andreas Gauer
2008-10-23 06:47:01 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

jetzt ist der "Groschen" gefallen. Mein Fehler war, dass ich bei 33 Feldern
(Ich weiß das sind eine Menge) nur 32 Spaltenbreiten angegeben habe. Deshalb
wurde die horizontale Bildlaufleiste nicht angegeben. Komisch aber es ist
anscheinend so.

Vielen Dank für eure umfangreiche Hilfe, ihr habt mir eine menge Arbeit
gespart.

Viele Grüße
Andreas
Sascha Trowitzsch
2008-10-23 09:37:02 UTC
Permalink
Hi,
Post by Andreas Gauer
Hallo zusammen,
jetzt ist der "Groschen" gefallen. Mein Fehler war, dass ich bei 33 Feldern
(Ich weiß das sind eine Menge) nur 32 Spaltenbreiten angegeben habe. Deshalb
wurde die horizontale Bildlaufleiste nicht angegeben. Komisch aber es ist
anscheinend so.
Vielen Dank für eure umfangreiche Hilfe, ihr habt mir eine menge Arbeit
gespart.
Wobei ich die Lösung des Problems fast schade finde, weil das Ändern der Listbox
auf UFo nur zum Besseren geführt hätte. ;-)
Schließlich gab es hier keinen, der die 33 Listboxspalten nicht infrage gestellt
hätte...

Interessant an diesem Thread: A2007 hat so einen schlechten Ruf weg, dass immer
erstmal das Schlechteste angenommen wird und im Zweifel an seltsamem Verhalten
A07-Bugs schuld sind.
Kann man vielleicht auch so sehen, wenn die Anzeige der horiz. Scrollbalkens von
der Koherenz zwischen angegebener Zahl von Spalten und deren Breitenangaben
abhängt, was nicht unbedingt einleuchtet.
Andererseits hat sich auch schon bei anderen "Features" herausgestellt, dass
sich A2007 oft nicht mehr so fehlertolerant verhält, wie die Vorgängerversionen,
was dann beim Hochkonvertieren sichtbar wird. Darüber könnte man dann wieder
froh sein, weil es einen auf Unzulänglichkeiten hinweist. ;-)

Ciao, Sascha
Josef Poetzl
2008-10-23 10:26:02 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Sascha Trowitzsch
Interessant an diesem Thread: A2007 hat so einen schlechten Ruf weg, dass immer
erstmal das Schlechteste angenommen wird und im Zweifel an seltsamem Verhalten
A07-Bugs schuld sind.
Ist es in meinen Augen auch. :-)
Wenn auch die Bezeichnung "Bug" etwas zu streng ist, ein unerwartetes
Verhalten ist es aus meiner Sicht schon.
Post by Sascha Trowitzsch
Kann man vielleicht auch so sehen, wenn die Anzeige der horiz. Scrollbalkens von
der Koherenz zwischen angegebener Zahl von Spalten und deren Breitenangaben
abhängt, was nicht unbedingt einleuchtet.
Ich bekomme leider von Ac07 immer mehr den Eindruck, dass die
Entwickler nur bestimmte Standardeinstellungen behandelten und den
Rest einfach nicht beachtet haben.
Nach dem Motto: "Richtige Programmierer" sollen gefälligst das beste
vom besten - also .net - verwenden. :-)


Für den Standardfall funktioniert diese automatische Breitenanpassung
ganz gut:
Listenbreite: 10 cm
Spaltenanzahl: 5
Spaltenbreiten: 1cm; 2cm; 1cm
... nun werden die restlichen 2 spalten an den verfügbaren Platz
angepasst.

Erwartet man aber, dass sich diese dynamische Anpassung in
Abhängigkeit der Listenbreite gestaltet, dann irrt man, denn bei
Größenänderung durch gesetzte Ankerpunkte, ändert sich nur die Breite
der letzten Spalte.
... mittlerweileist es für micha ber schon gnaz normal, dass eine neue
"Alpha"-Version von Access gute Ansätze bringt, die Ideen aber nicht
konsequent umgesetzt werden. .. vermutlich aus Zeitmangel. (War bei
Ac00 genauso und ist keinesfalls Ac07-spezifisch.)


Welchen Sinn allerdings eine Spaltenbreiten von "1 mm" ergibt, wenn
man viele Spalten hat, kann ich nicht beantworten. Hätte ich diese
Spaltenanpassung implementiert, ich hätte vermutlich so etwas
ähnliches wie die auotmatisierte Anpassung der Spaltenbreiten in einem
Formular in Datenblattansicht verwendet - oder zumindest eine
Mindespaltenbreite festgelegt.


BTW:
In den Eigenschaften der Listbox gibt es Eigenschaften wie "Linienart
für ...", "Textabstand oben", ... wenn ich dort etwas ändere stelle
ich aber keine Änderung fest. ... ist das auch ein Feature, das nicht
fertig wurde ;-) oder übersehe ich etwas? (Einen Hilfetext dazu konnte
ich leider nicht abrufen.)


mfg
Josef
--
EPT: (Access Error Prevention Table) http://access.joposol.com/
FAQ: (Access-FAQ von Karl Donaubauer) http://www.donkarl.com/
Sascha Trowitzsch
2008-10-23 14:06:18 UTC
Permalink
Hi,
Post by Josef Poetzl
Ich bekomme leider von Ac07 immer mehr den Eindruck, dass die
Entwickler nur bestimmte Standardeinstellungen behandelten und den
Rest einfach nicht beachtet haben.
...
... mittlerweileist es für micha ber schon gnaz normal, dass eine neue
"Alpha"-Version von Access gute Ansätze bringt, die Ideen aber nicht
konsequent umgesetzt werden. .. vermutlich aus Zeitmangel. (War bei
Ac00 genauso und ist keinesfalls Ac07-spezifisch.)
Es ist ja bereits das O07-SP2 angekündigt. ;-)
Bzw., ne, die Beta des SP2 soll bald an erlauchte Tester gehen. :-(=)

Ciao, Sascha

Jens Schilling
2008-10-22 12:29:45 UTC
Permalink
Hallo, Josef
Post by Josef Poetzl
trotzdem kann ich weder unter AcXP noch unter Ac07 diese geringe
Anzahl in einem Listenfeld bestätigen. (255 ist die mir bisher
bekannte Grenze)
Ich hatte mich tatsächlich auf den Assistenten beschränkt ...
--
Gruss
Jens
______________________________
11. AEK - Oktober 2008 ( www.donkarl.com/?AEK )
FAQ: http://www.donkarl.com
Loading...