Discussion:
Unterschied Me. und Me!
(zu alt für eine Antwort)
Michael Köster
2006-03-23 14:11:33 UTC
Permalink
Hallo NG.

Bin neu hier und habe folgende Fragen zu A2003:

1. Was genau ist der Unterscheid zwischen "Me." und "Me!" bei der Verwendung
in VBA?

2. In einem Formular habe ich u. a. das Feld "IntNr", welches immer gefüllt
sein muss. Wie kann ich per VBA sicherstellen, dass diese Regel bei
Datensatz-Neuanlage und Änderung zieht, und der User eine eindeutige Meldung
anstelle von Access-Standardmeldung erhält?

Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke und Gruß
Michael Köster
Gunter Avenius
2006-03-23 14:23:17 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Köster
1. Was genau ist der Unterscheid zwischen "Me." und "Me!" bei der
Verwendung in VBA?
Lese Access-FAQ Punkt 6.3
--
Gruß
Gunter
_________________________________________________
Access FAQ: http://www.donkarl.com
home: http://www.avenius.com
Stefan Hoffmann
2006-03-23 14:51:11 UTC
Permalink
tach Michael
Post by Michael Köster
1. Was genau ist der Unterscheid zwischen "Me." und "Me!" bei der Verwendung
in VBA?
Der Strich über dem Punkt. Mit dem Punkt trennst du normal zwischen
Objekt und Methode. Das Rufezeichen sucht in den Collections des Objekts
nach diesem Namen.
Post by Michael Köster
2. In einem Formular habe ich u. a. das Feld "IntNr", welches immer gefüllt
sein muss. Wie kann ich per VBA sicherstellen, dass diese Regel bei
Datensatz-Neuanlage und Änderung zieht, und der User eine eindeutige Meldung
anstelle von Access-Standardmeldung erhält?
Die einfache Methode: Stelle die Feldeigenschaft auf Required=False und
gib als Gültigkeitsregel Nicht Ist Null an, sowie einen gefälligen Text.


mfG
--> stefan <--
Olaf Rabbachin
2006-03-23 16:15:17 UTC
Permalink
Hi,
Post by Stefan Hoffmann
Post by Michael Köster
1. Was genau ist der Unterscheid zwischen "Me." und "Me!" bei der Verwendung
in VBA?
Der Strich über dem Punkt.
LOL.
BTW - Michael, wenn du dazu mehr (/haufenweise) Infos sichten möchtest,
such mal via google nach:
"dot vs bang" access
Viel Spaß auch. :-)


Bis dann,
Olaf
--
My .02: www.Resources.IntuiDev.com
Michael Köster
2006-03-23 19:40:36 UTC
Permalink
Post by Stefan Hoffmann
tach Michael
Post by Michael Köster
1. Was genau ist der Unterscheid zwischen "Me." und "Me!" bei der
Verwendung in VBA?
Der Strich über dem Punkt. Mit dem Punkt trennst du normal zwischen Objekt
und Methode. Das Rufezeichen sucht in den Collections des Objekts nach
diesem Namen.
Post by Michael Köster
2. In einem Formular habe ich u. a. das Feld "IntNr", welches immer
gefüllt sein muss. Wie kann ich per VBA sicherstellen, dass diese Regel
bei Datensatz-Neuanlage und Änderung zieht, und der User eine eindeutige
Meldung anstelle von Access-Standardmeldung erhält?
Die einfache Methode: Stelle die Feldeigenschaft auf Required=False und
gib als Gültigkeitsregel Nicht Ist Null an, sowie einen gefälligen Text.
mfG
--> stefan <--
Besten Dank Stefan. Der Tipp war einfach und gut. Problem gelöst :-)

Gruß aus dem Sauerland
Michael
Paul Rohorzka
2006-03-24 10:46:42 UTC
Permalink
Hallo Stefan!
Post by Stefan Hoffmann
Post by Michael Köster
1. Was genau ist der Unterscheid zwischen "Me." und "Me!" bei der
Verwendung in VBA?
Der Strich über dem Punkt. Mit dem Punkt trennst du normal zwischen
Objekt und Methode.
Darf ich ein wenig verfeinern? Der Punkt trennt nicht nur Methoden von
den Objekten sondern auch - und in diesem Fall auch zutreffend -
Eigenschaften von den Objekten. Access erzeugt für jedes Steuerelement
sowie für jedes bereits zur Entwurfszeit bekannte Feld eine Eigenschaft
des Formulars auf die kann man dann per .-Syntax zugreifen.

LG,
Paul
--
http://www.softconcept.at - Development, Solutions, Tools
http://access.primary.at - Wiener Access-Stammtisch
Stefan Hoffmann
2006-03-24 11:07:10 UTC
Permalink
tach Paul,
Post by Paul Rohorzka
Post by Stefan Hoffmann
Der Strich über dem Punkt. Mit dem Punkt trennst du normal zwischen
Objekt und Methode.
Darf ich ein wenig verfeinern? Der Punkt trennt nicht nur Methoden von
den Objekten sondern auch - und in diesem Fall auch zutreffend -
Eigenschaften von den Objekten.
Sehet das Licht: In der reinen Lehre sind auch das Methoden.


mfG
--> stefan <--

--
Paul Rohorzka
2006-03-24 11:13:23 UTC
Permalink
Hi Stefan!
Post by Stefan Hoffmann
Post by Paul Rohorzka
Post by Stefan Hoffmann
Der Strich über dem Punkt. Mit dem Punkt trennst du normal zwischen
Objekt und Methode.
Darf ich ein wenig verfeinern? Der Punkt trennt nicht nur Methoden von
den Objekten sondern auch - und in diesem Fall auch zutreffend -
Eigenschaften von den Objekten.
Sehet das Licht: In der reinen Lehre sind auch das Methoden.
Du hast natürlich recht, aber in der MS-Welt mit ihren Begriff der
Eigenschaften wird hier deutlich getrennt, was vor allem semantisch
(und nebenbei auch syntaktisch) doch einen - IMHO bedeutenden -
Unterschied macht.

LG,
Paul
--
http://www.softconcept.at - Development, Solutions, Tools
http://access.primary.at - Wiener Access-Stammtisch
Paul Rohorzka
2006-03-24 11:16:43 UTC
Permalink
Hi,
Post by Paul Rohorzka
[...]
Du hast natürlich recht, aber in der MS-Welt mit ihren Begriff der
Diesen Lapsus kann ich nicht unkorrigiert stehen lassen: "... ihre/m/
Begriff ...".

Paul "Kampf den Dativ" Rohorzka
--
http://www.softconcept.at - Development, Solutions, Tools
http://access.primary.at - Wiener Access-Stammtisch
Jörg Ostendorp
2006-03-30 21:15:34 UTC
Permalink
Hallo Gottfried,
Post by Paul Rohorzka
Paul "Kampf den Dativ" Rohorzka
Aber Paul, richtig muss es doch heißen "Rettet de/m/ Dativ!" ;-)
Hach ja, der Dativ ist dem Genitiv sein Tod ;-(

Viele Grüße
Jörg Ostendorp
--
Access-FAQ: http://www.donkarl.com
Winfried Sonntag
2006-03-31 07:13:19 UTC
Permalink
Gottfried Lesigang schrieb:

Hallo Gottfried,

stell doch mal das Systemdatum wieder korrekt ein. Das Posting kam mit
diesem Datum:
Date: Mon, 27 Aug 2001 09:59:23 +0100

Servus
Winfried
--
KnowHow.mdb: http://www.freeaccess.de/knowhow.asp
Access-FAQ: http://www.donkarl.com/AccessFAQ.htm
Access-Stammtisch: http://www.access-muenchen.de/
Richtig zitieren: http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Loading...